edb ist ein plattformübergreifender AArch32/x86/x86-64-Debugger. Es wurde von Ollydbg inspiriert, soll aber auf AArch32, x86 und x86-64 sowie mehreren Betriebssystemen funktionieren. Linux ist derzeit die einzige offiziell unterstützte Plattform, aber FreeBSD-, OpenBSD-, OSX- und Windows-Portierungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang sind im Gange.
edb ist unter der GPL 2-Lizenz verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt KOPIEREN.
HINWEIS : Version 1.5.0 ist die letzte Version, die Linux-Kernel älter als 3.0 unterstützt. Neue Entwicklungen zielen auf 3.0 und höher ab und werden bei Veröffentlichung 2.0.0 sein.
HINWEIS : Diese README-Datei deckt nur die wesentlichste Dokumentation ab. Eine vollständigere Dokumentation finden Sie im Wiki
Verwenden Sie beim Klonen des Repos bitte das Flag --recursive
von git, um sicherzustellen, dass die Untermodule ordnungsgemäß geklont und auf die richtigen Versionen aktualisiert werden. Hier ist ein Beispiel:
git clone --recursive https://github.com/eteran/edb-debugger.git
Das Kompilieren von edb ist im Allgemeinen recht einfach. Die neueste Version von edb hängt derzeit von den folgenden Paketen ab:
Abhängigkeit | Version erforderlich |
---|---|
GCC/Clang | Unterstützt C++17 |
Qt | >= 5,9 |
Schlussstein | >= 3,0 |
Graphviz | >= 2.38.0 (Optional) |
Viele Distributionen verfügen bereits über Pakete, die diese Anforderungen erfüllen. Das Wiki enthält Beispiele für einige beliebte Distributionen:
Sobald Sie die erforderlichen Abhängigkeiten installiert haben, erfolgt die Kompilierung mit cmake
:
Wenn Sie edb einfach aus dem Build-Verzeichnis ausführen möchten, ist das so einfach:
$ mkdir build
$ cd build
$ cmake ..
$ make
$ ./edb
Wenn Sie edb für alle Benutzer ordnungsgemäß auf dem System installieren möchten, ist es nur ein wenig anders:
$ mkdir build
$ cd build
$ cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local/ ..
$ make
$ make install
$ edb
Die Grundinstallation ist einfach, Sie können sie ausführen
$ make install
In diesem Fall werden die Plugins in /usr/local/lib/edb
und die Binärdateien in /usr/local/bin/
installiert.