Die Position der Armaturenbrettanzeige und der Warnleuchten kann je nach Version Ihres Hyundai i20-Modells und dem Land des Kaufs variieren.
Hyundai i20 Airbag-WarnleuchteAirbag-Warnleuchte Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Airbag-Warnleuchte des Hyundai i20 beim Einschalten der Zündung für 6 Sekunden auf. Das Licht sollte dann ausgehen. Wenn die Leuchte während der Fahrt eingeschaltet bleibt oder aufleuchtet, liegt ein Fehler im SRS (Supplemental Restraint System)/Airbags vor. Oft handelt es sich dabei um einen Sensorfehler, ein Gegenstand ist im Gurtschloss eingeklemmt oder ein Kabel unter den Vordersitzen hat sich gelöst.
Bremswarnleuchte Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Bremswarnleuchte des Hyundai i20 beim Einschalten der Zündung für 3 Sekunden auf. Das Licht sollte dann ausgehen. Wenn das Licht weiterhin leuchtet, bedeutet dies, dass die Handbremse noch angezogen ist. Überprüfen Sie, ob es ordnungsgemäß freigegeben ist. Wenn die Handbremse gelöst ist, bedeutet dies, dass der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist. Halten Sie das Fahrzeug schnellstmöglich an und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand – füllen Sie ggf. nach. Überprüfen Sie das Bremssystem auf Undichtigkeiten. Warnung: Wenn der Bremsflüssigkeitsstand bereits den empfohlenen Stand erreicht und die Handbremse ordnungsgemäß gelöst ist, kann dies auf einen Ausfall des Bremssystems hinweisen. Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug und wenden Sie sich an eine Hyundai-Werkstatt.
ABS-Warnleuchte Wenn die ABS-Warnleuchte (Antiblockiersystem) des Hyundai i20 weiterhin leuchtet, bedeutet dies, dass das ABS nicht mehr funktioniert. Sie können weiterfahren, aber seien Sie beim Bremsen vorsichtig, da die Antiblockierfunktion nicht funktioniert. Normale Bremsen bleiben davon unberührt. Die ABS-Warnleuchte kann zusammen mit der Bremswarnleuchte aufleuchten. Ein häufig mit dem ABS verbundener Fehler ist einer der Sensoren an einer Radnabe.
Motorkontrollleuchte/MIL-Warnleuchte Die Hyundai i20-Motorkontrollleuchte, auch als Fehlfunktionsanzeigeleuchte (MIL) bekannt, ist eine allgemeine Warnung vor möglichen Fehlern und steht im Zusammenhang mit dem Emissionskontrollsystem. Zum Auslesen von Fehlercodes sind häufig Diagnosegeräte erforderlich.
Benzinversionen des Hyundai i20: Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte weist auf einen Fehler im Abgasreinigungssystem hin. Bei fortgesetzter Fahrt kann der Katalysator beschädigt werden und das Fahrzeug kann in den Modus mit reduzierter Motorleistung wechseln.
Dieselversionen des Hyundai i20: Die Motorkontrollleuchte blinkt und zeigt an, dass der Dieselpartikelfilter (DPF) gereinigt werden muss. Um den DPF zu reinigen, fahren Sie etwa 25 Minuten lang mit mehr als 60 km/h (37 mph) oder in einem höheren Gang als dem 2. Gang mit 1500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute. Dann sollte die Motorkontrollleuchte erlöschen. Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet, wenden Sie sich an eine Hyundai-Werkstatt. Wenn Sie mit blinkender Motorkontrollleuchte weiterfahren, kann das DPF-System beschädigt werden und der Kraftstoffverbrauch steigen.
Ölwarnleuchte Die Warnleuchte für niedrigen Öldruck des Hyundai i20 leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und bleibt erleuchtet, bis der Motor gestartet ist. Wenn die Ölkontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet, fahren Sie schnellstmöglich von der Straße ab und schalten Sie den Motor ab. Warnung: Das Weiterfahren mit eingeschalteter Warnleuchte für niedrigen Öldruck führt zu schweren Schäden. Überprüfen Sie den Ölstand, sobald der Motor gestoppt ist. Bei niedrigem Tankinhalt nachfüllen und erst dann weiterfahren, wenn die Warnleuchte erlischt.
Kraftstofffilter-Warnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet bei Dieselversionen des Hyundai i20-Armaturenbretts auf, wenn sich Wasser im Kraftstofffilter ansammelt. Wenn die Leuchte aufleuchtet, muss der Kraftstofffilter entleert werden. Warnung: Wenn der Kraftstofffilter nicht rechtzeitig entleert wird, kann es zu Schäden am Kraftstoffsystem kommen.
Warnleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) des Hyundai i20 ist für die Stabilität des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten und beim Beschleunigen verantwortlich. Die Warnleuchte blinkt, wenn das System aktiv ist, und leuchtet dauerhaft, wenn eine Störung vorliegt. Ein Fehler liegt häufig an einem ABS-Sensor. Eine alternative Warnleuchte ist die ESP-Warnleuchte des Hyundai i20, die je nach Modell und Standort aufleuchten kann.
Warnleuchte für Motorüberhitzung Diese rote Temperaturwarnleuchte bedeutet, dass das Motorkühlmittel des Hyundai i20 überhitzt ist. Die Temperatur des Motorkühlmittels liegt über 120 °C (248 °F). Dies bedeutet, dass der Motor beschädigt werden kann. Wenn das Licht während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie so schnell wie möglich an und schalten Sie den Motor ab. Lassen Sie den Motor einige Minuten abkühlen und prüfen Sie dann den Kühlmittelstand. Bei Bedarf auffüllen. Warnung: Fahren Sie nicht weiter, wenn die Warnleuchte für Motorüberhitzung weiterhin leuchtet. Wenden Sie sich an die Hyundai-Werkstatt.
Reifendruck-Warnleuchte Die Reifendruck-Warnleuchte des Hyundai i20 leuchtet auf, wenn ein oder mehrere Reifen zu wenig Luft haben. Wenn die Reifen den richtigen Druck aufweisen und die Warnleuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt, liegt ein Fehler im System vor. Wenn eine Störung im Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) vorliegt, ist die TPMS-Warnleuchte des Hyundai i20 eine alternative Warnleuchte, die je nach i20-Modell aufleuchten kann.
Wegfahrsperren-Warnleuchte Diese gelbe Wegfahrsperren-Warnleuchte des Hyundai i20 leuchtet auf, wenn das System erkennt, dass sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Wenn die Warnleuchte der Wegfahrsperre blinkt, bedeutet das:
Es liegt ein Fehler im Wegfahrsperrensystem vor, oder der Smart Key befindet sich nicht im Fahrzeug, oder die Smart Key-Batterie ist schwach und muss ausgetauscht werden. Sie können den Motor starten, indem Sie mit dem Smart Key die Start-/Stopp-Taste des Motors drücken.
Hauptwarnleuchte Dieses gelbe Dreieck mit einem Ausrufezeichen darin ist die Hauptwarnleuchte des Hyundai i20. Sie leuchtet auf, wenn der verbleibende Kilometerstand oder die verbleibende Zeit (je nachdem, was früher eintritt) im Wartungsintervall im Kombiinstrument des Armaturenbretts auf 0 fällt. Das Wartungsintervall muss zurückgesetzt werden, damit die Hauptwarnleuchte erlischt.
Glühkerzen-Warnleuchte Bei Dieselversionen des Hyundai i20 ist dies die Vorglüh-Glühkerzen-Warnleuchte. Warten Sie nach dem Einschalten der Zündung, bis die Vorglühleuchte erlischt, bevor Sie versuchen, den Motor zu starten. Die Beleuchtungsdauer variiert je nach Motorkühlmitteltemperatur, Lufttemperatur und Batteriezustand. Wenn die Vorglühleuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt, weist dies auf einen Fehler im Motorvorwärmsystem hin.
Warnleuchte für Servolenkung Beim Einschalten der Zündung erlischt diese Warnleuchte für die elektronische Servolenkung nach 3 Sekunden. Wenn sie weiterhin leuchtet, liegt entweder ein Fehler in der Servolenkung vor oder der Motor ist überhitzt. Übermäßiges Lenken vom linken zum rechten Anschlag oder das Belassen des Lenkeinschlags bei laufendem Motor kann zu einer Überhitzung des Motors führen. Sobald der Motor abgekühlt ist, erlischt die Warnleuchte.