Modellierung für das Steuerbriefing des Welsh Council des Center for Cities
Dieses Repo enthält das Arbeitsbuch und die Skripte, die zur Entwicklung des Centre for Cities-Modells für Gemeindesteuerreformen in Wales im Jahr 2022 verwendet wurden.
Dies hängt von den bezahlten Preisdaten ab, die hier verfügbar sind: https://www.gov.uk/ Government/statistical-data-sets/price-paid-data-downloads
Enthält HM-Grundbuchdaten. © Crown Copyright und Datenbankrecht 2021. Diese Daten sind unter der Open Government License v3.0 lizenziert.
STATA, R, RStudio, Windows 10, Aktualisierte Postleitzahlensuche
Daten zu bezahlten Preisen: https://www.gov.uk/ Government/statistical-data-sets/price-paid-data-downloads
Postleitzahlensuche:https://geoportal.statistics.gov.uk/datasets/ons::national-statistics-postcode-lookup-2011-census-november-2023/about
Die Modellierung in diesem Briefing greift auf die gleiche Methodik zurück, die auch für die Modellierung der Gemeindesteuerreform im Rahmen von „In Place of Centralization“ verwendet wurde, und passt sie an die walisischen Umstände an. Im Wesentlichen werden die durch das aktuelle Gemeindesteuersystem im Jahr 2022 erzielten Einnahmen verwendet, um die geschätzten Einnahmen im Rahmen eines neuen Systems festzulegen, bei dem nach der Neubewertung ein hypothetischer Satz prozentualer Steuersätze für jede Gemeindesteuergruppe und jede Kommunalbehörde ermittelt wird.
Die Gemeindesteuerrechnungen für jede Gruppe in jeder Kommunalbehörde in Wales im Jahr 2022 (einschließlich Polizeivorschriften, aber ohne Gemeinderatsvorschriften) werden mit der Anzahl der Häuser in jeder Gruppe multipliziert, um eine Schätzung der Gesamteinnahmen im Jahr 2022 nach dem aktuellen System zu erstellen.
Der Einfachheit halber werden die aktuellen Gemeindesteuerspannen beibehalten und um 315 Prozent neu bewertet, also um wie viel die Immobilienpreise in Wales von 2003 bis 2022 gestiegen sind. Anschließend werden Hauspreisdaten aus Transaktionen verwendet, um eine Schätzung der Anzahl zu erstellen Häuser innerhalb jeder walisischen Kommunalverwaltung, die in jede neu bewertete Gruppe fallen.
Der mittlere Hauspreis innerhalb jeder Bandbreite (mit konservativen Schätzungen für die Bandbreiten A und I) wird dann mit der Anzahl der Häuser innerhalb jeder neu bewerteten Bandbreite multipliziert, um den Gesamtwert aller walisischen Wohnimmobilien je Bandbreite und Kommunalverwaltung zu schätzen. Anschließend wird auf jede Kommunalbehörde ein hypothetischer Satz prozentualer Steuersätze nach Bandbreite angewendet, um Einnahmen in nahezu gleicher Höhe wie die derzeit geschätzten Einnahmen für Gemeindesteuern zu erzielen.
Um abschätzen zu können, wie sich dadurch die Rechnungen für Haushalte verändern, muss das Modell berücksichtigen, wie sich durch die Neubewertung die Bandbreiten einzelner Wohnungen verändern. Es wird daher davon ausgegangen, dass die aktuelle Verteilung der Bänder nach Kommunen der aktuellen Preisverteilung entspricht, sodass, wenn sich derzeit 15 Prozent der Wohnungen in Swansea in Band A befinden, die Preise der 15 Prozent günstigsten Immobilien in Swansea sind Preise seiner Band-A-Immobilien usw.
Diese aktuellen Bänder werden dann nach Preis mit den neu bewerteten Bändern verbunden, um eine Schätzung darüber zu erstellen, wie viele Immobilien jedes aktuellen Bands in jedem neu bewerteten Band enthalten sind. Die Änderung der Rechnungen wird dann für jede mögliche Kombination aus aktuellen und neu bewerteten Bändern durch die Kommunen berechnet und anschließend zur Erstellung einer Schätzung verwendet, wie viele Haushalte ihre Gemeindesteuerrechnungen nach der Neubewertung in der neuen hypothetischen neu bewerteten Gemeindesteuerstruktur steigen und fallen sehen .
Steuererleichterungen der Gemeinde (z. B. die Ermäßigung für alleinstehende Erwachsene, Befreiungen für Studierende und das einkommensabhängige Gemeindesteuersenkungsprogramm (CTRS)) werden in diesem Modell nicht ausdrücklich berücksichtigt, können aber von politischen Entscheidungsträgern problemlos integriert werden, wie später im Abschnitt erläutert wird Papier.
Viele der im IFS-Bericht dargelegten Gleichgewichtseffekte (z. B. Auswirkungen auf die Immobilienpreise) werden ähnliche Richtungseffekte haben wie in diesem Vorschlag (z. B. werden höhere/niedrigere Gemeindesteuerrechnungen die Immobilienwerte senken/erhöhen), aber das Ausmaß wird je nach variieren die von den einzelnen Kommunalbehörden getroffenen Entscheidungen.
In diesem Ordner befinden sich derzeit zwei Skripte, die die bezahlten Preisdaten verarbeiten
Wales-Skript – Ein STATA-Skript, das die Neubewertung 2022 sowie die reduzierte Version der Verbindung zwischen den Bändern 2003 und 2022 erstellt
Council Tax Bands Assign – ein R-Skript, das die Bänder von 2003 mit den Bändern von 2022 verbindet