? Open-Meteo-Wetter-API
Open-Meteo ist eine Open-Source-Wetter-API und bietet kostenlosen Zugang für die nichtkommerzielle Nutzung. Es ist kein API-Schlüssel erforderlich. Sie können es sofort verwenden!
Besuchen Sie https://open-meteo.com! Bleiben Sie mit unserem Blog unter https://openmeteo.substack.com auf dem Laufenden.
Merkmale
- Stündliche Wettervorhersage für bis zu 16 Tage
- Globale Wettermodelle mit 11 km und regionale Modelle mit bis zu 1,5 km Auflösung
- Stündliche Wettermodellaktualisierungen für Europa und Nordamerika
- 80 Jahre historische Wetter-API
- Basierend auf den besten Wettermodellen: NOAA GFS mit HRRR, DWD ICON, MeteoFrance Arome&Arpege, ECMWF IFS, JMA, GEM HRDPS, MET Norwegen
- Meeresprognose-API, Luftqualitäts-API, Geokodierungs-API, Höhen-API, Hochwasser-API
- Blitzschnelle APIs mit Antwortzeiten unter 10 ms
- Server in Europa und Nordamerika mit GeoDNS für beste Latenz und Hochverfügbarkeit
- Kein API-Schlüssel erforderlich, CORS-Unterstützung, keine Werbung, kein Tracking, nicht einmal Cookies
- Kostenlos für nichtkommerzielle Nutzung mit Daten unter Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Quellcode verfügbar unter AGPLv3
Wie funktioniert Open-Meteo?
Open-Meteo nutzt Open-Data-Wettervorhersagen, die von nationalen Wetterdiensten bereitgestellt werden. Diese Dienste bieten numerische Wettervorhersagen an, die kostenlos heruntergeladen werden können. Allerdings kann die Arbeit mit diesen Modellen eine Herausforderung sein, da sie Fachwissen über Binärdateiformate, Rastersysteme, Projektionen und die Grundlagen von Wettervorhersagen erfordert.
Wie viele andere Wetter-APIs integriert Open-Meteo hochauflösende lokale und globale Wettermodelle. Täglich werden über 2 TB Daten von mehreren nationalen Wetterdiensten heruntergeladen und verarbeitet. Die gesammelten Daten werden dann mithilfe eines benutzerdefinierten Dateiformats und einer Komprimierungstechnik in lokalen Dateien gespeichert, um den Zugriff auf Zeitreihendaten wie eine 14-Tage-Temperaturvorhersage zu verbessern.
Im Gegensatz zu anderen Wetter-APIs bietet Open-Meteo vollständigen Zugriff auf seinen Quellcode und alle Datenquellen werden offen aufgelistet, was den nationalen Wetterdiensten für ihre Arbeit Anerkennung verschafft. Mit Docker oder vorgefertigten Ubuntu-Paketen ist es möglich, innerhalb weniger Minuten Ihre eigene Wetter-API zu starten. Durch die Bereitstellung des Quellcodes können Benutzer detaillierte Überprüfungen der Wetterdatenverarbeitung durchführen und sogar selbst Änderungen vornehmen. Beiträge sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.
Die API steht für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos zur Verfügung. Obwohl es kostenlos ist, ist die Prognosegenauigkeit erstklassig. Die API nutzt eine Vielzahl lokaler Wettermodelle mit schnellen Aktualisierungen und stellt so sicher, dass für jeden Standort weltweit die genaueste Vorhersage erstellt wird.
Ressourcen
- Die gesamte API-Dokumentation finden Sie auf https://open-meteo.com. Der Quellcode für die Website, Dokumentation und API-Generator ist hier verfügbar: https://github.com/open-meteo/open-meteo-website
- Die kostenlose, nichtkommerzielle API wird unter https://api.open-meteo.com gehostet und nutzt GeoDNS für Server in Europa und Nordamerika (HTTPS ist optional). Der API-Quellcode befindet sich in diesem aktuellen Repository.
- Der Quellcode der Geokodierungs-API ist in einem separaten Repository verfügbar: https://github.com/open-meteo/geocoding-api
- Größere Änderungen werden im Open-Meteo Blog angekündigt
- Die Open-Meteo-Wetterdatenbank wird im Rahmen eines AWS Open-Data-Sponsorings weitergegeben
Wer nutzt Open-Meteo?
Apps:
- Weather.io Eine einfache Progressive Web App (PWA) zur Überprüfung des Wetters.
- WeatherGraph Apple Watch App
- Diashow Digital Signage-App für Android
- weewx-DWD Wettervorhersagen etc. für WeeWX
- Cirrus Android Wetter-App
- solXpect Android-App, die die Leistung Ihres Solarkraftwerks prognostiziert
- Raindrop Einfache und intuitive Wetter-App für das Linux-Terminal.
- Weatherian Multi-Modell-Meteogramm (Multi-Plattform)
- WeatherAI WeatherAI bietet eine intuitive Benutzererfahrung, die die Überprüfung des Wetters zum Kinderspiel macht.
- Wetter Kostenlose, quelloffene, einfache und vollständige Wetter-App für Android
- DroneWeather Wettervorhersagen, Satellitenanzahl und KP-Index für Drohnenpiloten.
- Clima Schöne, minimalistische und schnelle Wetter-App
- SkyMuse Minimale, datenschutzfreundliche Wetter-App. Gebaut mit Web-Technologien.
- Weather Please Clean und minimaler neuer Tab-Ersatz für Browser
- QuickWeather Schnelle, kostenlose und Open-Source-Android-App
- Regenfreie, Open-Source-, schöne, minimalistische und schnelle Wetter-App
- WetBulb Eine einfache App, die Ihnen die 24-Stunden-Vorhersage der Feuchtkugeltemperatur anzeigt und Ihnen sagt, ob es gefährlich ist.
- OSS Weather – Multi-Modell/Multi-Provider-Open-Source-Android/iOS-Wetter-App
- The Weather Eine detaillierte, installierbare, progressive Webanwendung
- Lively Weather Native Windows-Wetter-App mit DirectX12-Animationen.
- PointWx Dash-Anwendung mit interaktiven Plots (vom Anfängerniveau bis zum Niveau für Wetterbegeisterte), einfach einsetzbar
- MeteoHist Eine Web-App zum Erstellen interaktiver Temperatur- und Niederschlagsdiagramme für Orte auf der ganzen Welt
- Emojiton-Wetter Holen Sie sich die lokale Wettervorhersage für Ihren Standort mit lustigen Emoji-Darstellungen
Repositorys:
- Captain Cold Simple Open-Meteo -> Discord-Integration
- wthrr-the-weathercrab Wetterbegleiter für das Terminal
- Weather-Cli Ein in Golang geschriebenes CLI-Programm, mit dem Sie Wetterinformationen vom Terminal abrufen können
- Homepage Eine hochgradig anpassbare Homepage (oder Startseite/Anwendungs-Dashboard) mit Docker- und Service-API-Integrationen.
- Spots Guru Wettervorhersage für Faule, die besten Wind- und Wellenspots in Ihrer Nähe.
- WeatherReport.jl Eine einfache Wetter-App für die Julia REPL
- DIY Arduino ESP8266-Wetterstation ESP8266-Wetterstation mit Open-Meteo-API, einem eingebetteten C++-Implementierungsbeispiel
- biome Reichhaltige Schnittstelle zu Open Meteo für Emacs
Andere:
- Menüleistenwetter Eine Raycast-Erweiterung, die Live-Wetterinformationen in Ihrer Menüleiste anzeigt
- MiniPavi Vintage French Minitel (eine Art BBS) Wettervorhersagedienst (geben Sie das Schlüsselwort „METEO“ auf dem Begrüßungsbildschirm des Minitel ein)
- Beiträge willkommen!
Nutzen Sie Open-Meteo? Bitte öffnen Sie eine Pull-Anfrage und fügen Sie Ihr Repository oder Ihre App zur Liste hinzu!
Client-SDKs
- Gehen Sie zu https://github.com/HectorMalot/omgo
- Python https://github.com/m0rp43us/openmeteopy
- Kotlin https://github.com/open-meteo/open-meteo-api-kotlin
- .Net / C# https://github.com/AlienDwarf/open-meteo-dotnet
- PHP Laravel https://github.com/michaelnabil230/laravel-weather
- R https://github.com/tpisel/openmeteo
- PHP Symfony 6.2 https://gitlab.com/flibidi67/open-meteo
- PHP für die Geokodierungs-API: https://gitlab.com/flibidi67/open-meteo-geocoding
- Android-Bibliothek für die Geokodierungs-API: https://github.com/woheller69/OmGeoDialog
- Dart / Flutter: https://github.com/neursh/open-meteo-dart
- Rust: https://github.com/angelodlfrtr/open-meteo-rs
Beiträge willkommen! Das Schreiben eines SDK für Open-Meteo ist mehr als willkommen und eine großartige Möglichkeit, Benutzern zu helfen.
Unterstützung
Wenn Sie bei der Verwendung der Open-Meteo-APIs auf Fehler stoßen, reichen Sie bitte ein neues Problemticket ein. Für allgemeine Ideen oder Fragen und Antworten nutzen Sie bitte den Diskussionsbereich auf Github. Danke!
Für sonstige Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Führen Sie Ihre eigene API aus
Anweisungen zur Verwendung von Docker zum Ausführen Ihrer eigenen Wetter-API finden Sie im Leitfaden „Erste Schritte“.
Bedingungen und Datenschutz
Open-Meteo-APIs sind für Open-Source-Entwickler und für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos. Wir schränken den Zugang nicht ein, sondern bitten um eine faire Nutzung.
Wenn Ihre Bewerbung 10'000 Anfragen pro Tag überschreitet, kontaktieren Sie uns bitte. Wir behalten uns das Recht vor, Anwendungen und IP-Adressen zu blockieren, die unseren Dienst missbrauchen.
Für die kommerzielle Nutzung von Open-Meteo APIs kontaktieren Sie uns bitte.
Alle Daten werden ohne Gewähr bereitgestellt.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten. Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter. Wir integrieren keine Analysen, Anzeigen, Beacons oder Plugins Dritter.
Datenlizenz
API-Daten werden unter Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) angeboten.
Es steht Ihnen frei, das Material in jedem Medium oder Format zu teilen: zu kopieren und weiterzuverbreiten und es anzupassen: neu zu mischen, zu transformieren und darauf aufzubauen.
Namensnennung: Sie müssen eine entsprechende Quellenangabe angeben, einen Link zur Lizenz angeben und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Sie können dies in jeder angemessenen Weise tun, jedoch nicht in einer Weise, die den Eindruck erwecken könnte, dass der Lizenzgeber Sie oder Ihre Nutzung befürwortet.
Sie müssen neben jedem Ort einen Link einfügen. Open-Meteo-Daten werden wie folgt angezeigt:
Wetterdaten von Open-Meteo.com
Quellcode-Lizenz
Open-Meteo ist Open Source unter der GNU Affero General Public License Version 3 (AGPLv3) oder einer späteren Version. Die Lizenz finden Sie hier. Ausnahmen bilden Quellcodes von Drittanbietern mit individueller Lizenzierung in jeder Datei.