HiFiBerryOS ist unsere Version einer minimalen Linux-Distribution, die für die Audiowiedergabe optimiert ist. Das Ziel besteht nicht darin, so viel Funktionalität wie möglich hinzuzufügen, sondern sie klein zu halten. Daher basiert es auf Buildroot und es ist nicht möglich, Paketmanager zum Hinzufügen weiterer Software zu verwenden.
Es gibt einen robusten Update-Mechanismus, der das System nicht überschreibt, sondern zwischen der aktuellen und der neuen Version wechselt (sie laufen auf unterschiedlichen Partitionen). Dies ist ausführlicher unter doc/updater.md dokumentiert.
Die Benutzeroberfläche basiert auf dem Beocreate-Projekt von Bang & Olufsen.
Derzeit werden folgende Dienste unterstützt:
Spotify (unter Verwendung eines Forks von Spotifyd) – erfordert ein kostenpflichtiges Spotify-Abonnement
Airplay (mit Shairport)
Squeezebox (mit Squeezelite)
Bluetooth A2DP-Senke (mit BlueZ 5)
Roon – erfordert ein Roon-Abonnement
MPD
Snapcast (experimentell, mit Snapcast und SnapcastMPRIS)
Analoger Eingang am DAC+ ADC mit Eingangserkennung (unter Verwendung einer benutzerdefinierten Alsaloop-Implementierung)
Webradio (experimentell)
Zusätzlich verfügbare Tools:
sox
HiFiBerry DSPtoolkit
Es gibt mehrere Möglichkeiten, HiFiBerryOS um Funktionalitäten zu erweitern oder es in andere Systeme zu integrieren.
Die wichtigste Backend-Controller-Anwendung heißt audiocontrol und bietet eine API, mit der Player gestartet/stoppt, Quellen gewechselt oder Metadaten abgerufen werden können. Dies ist oft der einfachste Weg, wenn Sie es in andere Systeme, z. B. ein Automatisierungssystem, integrieren möchten.
Audiocontrol stellt ein Plugin-System zur Verfügung, mit dem komplexere Integrationen hinzugefügt werden können. Schauen Sie sich auch die „Anatomie eines Controller-Plugins“ an.
HiFiBerryOS basiert auf Buildroot. Das bedeutet, dass Sie zusätzliche Software nicht einfach über die Befehlszeile installieren können. Selbst wenn Sie dies tun, ist es nach dem nächsten Update nicht mehr vorhanden, da ein Update das gesamte Dateisystem ersetzt. Sie müssen zusätzliche Software über das Buildroot-Build-System integrieren
Auch die Benutzeroberfläche nutzt ein Plugin-Konzept. Plugins werden Erweiterungen genannt. Schauen Sie sich die Beocreate-Dokumentation an
Technische Dokumentation finden Sie im Doc-Ordner des Repositorys
Die Dokumentation zum Erstellen von Bildern aus dem Quellcode finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Abhängig von Funktionalität und Codequalität entscheiden wir, ob ein Beitrag in das Basissystem aufgenommen wird oder als vom Benutzer beigesteuertes Modul bereitgestellt wird, das Benutzer selbst installieren müssen.