Nemesis ist eine offensive Datenanreicherungspipeline und ein Betreiberunterstützungssystem.
Aufbauend auf Kubernetes mit Blick auf die Skalierbarkeit bestand unser Ziel mit Nemesis darin, eine zentralisierte Datenverarbeitungsplattform zu schaffen, die Daten aufnimmt, die bei offensiven Sicherheitsbewertungen anfallen.
Nemesis zielt darauf ab, eine Reihe sich wiederholender Aufgaben zu automatisieren, mit denen Bediener bei Einsätzen konfrontiert werden, die Analysefähigkeiten und das kollektive Wissen der Bediener zu stärken und strukturierte und unstrukturierte Datenspeicher mit möglichst vielen Betriebsdaten zu erstellen, um zukünftige Forschungen zu leiten und offensive Datenanalysen zu erleichtern.
Folgen Sie der Schnellstartanleitung.
Oder sehen Sie sich die vollständigen Einrichtungsanweisungen an.
Weitere Informationen finden Sie im Nemesis-Nutzungshandbuch.
Siehe development.md.
Blogbeiträge:
Titel | Datum |
---|---|
Nemesis 1.0.0 | 25. April 2024 |
RAGnarok mit deinem Erzfeind beschwören | 13. März 2024 |
Shadow Wizard Registry Gang: Strukturierte Registrierungsabfrage | 5. September 2023 |
Hacken Sie mit Ihrem Erzfeind | 9. August 2023 |
Herausforderungen bei Post-Exploitation-Workflows | 2. August 2023 |
Über (strukturierte) Daten | 26. Juli 2023 |
Präsentationen:
Titel | Datum |
---|---|
SAINTCON 2023 | 24. Okt. 2023 |
BSeitenAugusta 2023 | 7. Okt. 2023 |
44CON 2023 | 15. September 2023 |
BlackHat Arsenal USA 2023 | 15. September 2023 |
Nemesis basiert auf einem großen Teil der Arbeit anderer Leute. In der gesamten Codebasis haben wir Zitate, Referenzen und anwendbare Lizenzen für alles bereitgestellt, was aus öffentlichen Quellen verwendet oder angepasst wurde. Sollten wir irgendwo vergessen haben, die richtige Kreditwürdigkeit anzugeben, teilen Sie uns dies bitte mit oder senden Sie eine Pull-Anfrage!
Wir möchten außerdem Evan McBroom, Hope Walker und Carlo Alcantara von SpecterOps für ihre Hilfe beim ersten Nemesis-Konzept und ihr tolles Feedback während des gesamten Entwicklungsprozesses danken. Vielen Dank auch an Matt Ehrnschwender für jede Menge k3s und GitHub-Workflow-Hilfe!