Dieser geschützte Microservice ist Teil des Digital Disclosure Service. Dieser Service soll es Kunden ermöglichen, HMRC über unbezahlte Steuern aus früheren Jahren sowohl für Onshore- als auch Offshore-Verbindlichkeiten zu informieren. Es ist der Ersatz für das DO4SUB iForm, die ursprüngliche digitale Inkarnation des Disclosure Service.
Dieser Microservice bietet zwei Hauptfunktionen: die Erstellung von PDFs, die dann entweder vom Kunden heruntergeladen werden können oder die vom HMRC-Taskworker benötigten Daten enthalten, und außerdem sendet er die PDFs an den DMS-Übermittlungsdienst, der dann eingerichtet wird Sie können Object Store nutzen, um die PDF-Datei an SDES bereitzustellen, der sie anschließend an das DMS senden kann, damit ein HMRC-Aufgabenmitarbeiter sie abholen kann.
Dieser Dienst ist in Scala und Play geschrieben und benötigt daher eine JRE zum Ausführen und ein JDK für die Entwicklung. Um die Anwendung ausführen zu können, muss SBT installiert sein. Anschließend genügt es, den Dienst mit sbt run
zu starten
Dieser Dienst hängt von mehreren anderen Diensten ab, darunter:
Der einfachste Weg, erforderliche Microservices einzurichten, ist die Verwendung von Service Manager und dem DDS_ALL-Profil aus dem service-manager-config-Repository: sm2 --start DDS_ALL
Endpunkte sind über den Host http://localhost:15004/digital-disclosure-service
verfügbar. Der einfachste Weg, die Funktionalität dieses Microservices zu testen, besteht darin, auf den Microservice digital-disclosure-service-frontend
zuzugreifen, der unter http://localhost:15003/digital-disclosure
verfügbar ist, wenn Sie das oben genannte Service Manager-Profil gestartet haben
Dieses Repository enthält Komponententests für den Dienst. Um sie auszuführen, führen Sie einfach Folgendes aus: sbt test
Dieses Repository enthält Integrationstests für den Dienst. Um sie auszuführen, führen Sie einfach Folgendes aus: sbt it:test
Bei diesem Code handelt es sich um Open-Source-Software, die unter der Apache 2.0-Lizenz lizenziert ist.