⚡ Die Ein-Klick-Möglichkeit, automatische Updates endgültig zu deaktivieren, ohne dass Reste im Hintergrund laufen.
Warnung
Bevor Sie dieses Skript ausführen, stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist und derzeit keine Updates installiert oder herunterlädt! Das Unterbrechen eines Updates könnte dazu führen, dass Ihre Windows-Installation kaputt geht!
Klonen oder herunterladen:
git clone https://github.com/tsgrgo/windows-update-disabler.git
oder laden Sie es als ZIP-Datei herunter und extrahieren Sie es.Nach aktiven Updates suchen:
Führen Sie das Skript aus:
disable updates.bat
aus. Dadurch werden automatische Windows-Updates deaktiviert.Updates erneut aktivieren (optional):
enable updates.bat
aus. Dies ist eine vollständige Umkehrfunktion von disable updates.bat
und macht alle vorgenommenen Änderungen rückgängig. Aus Sicherheitsgründen werden regelmäßige Updates empfohlen. So aktualisieren Sie manuell:
Updates aktivieren:
enable updates.bat
aus, um Windows Update erneut zu aktivieren.Updates durchführen:
Updates erneut deaktivieren:
disable updates.bat
aus, um automatische Updates zu deaktivieren. Einige Anwendungen, wie z. B. der Microsoft Store, sind auf den Windows Update-Dienst angewiesen. So aktivieren Sie den Dienst vorübergehend:
Update-Dienst aktivieren:
use update service.bat
aus, um den Windows Update-Dienst erneut zu aktivieren.Abhängige Anwendungen verwenden:
Deaktivieren Sie den Update-Dienst erneut:
disable updates.bat
aus, um den Update-Dienst wieder zu deaktivieren. Das Skript führt die folgenden Aktionen aus, um automatische Updates zu deaktivieren:
Einige der beteiligten Dienste und Aufgaben sind vor Benutzerkonten geschützt und erfordern die Änderung erhöhter Systemrechte. Mit PsExec kann das Skript Befehle mit den erforderlichen Berechtigungen ausführen, um diese Einschränkungen zu umgehen.
PsExec ist Teil der offiziellen Sysinternals-Suite von Microsoft. Weitere Informationen: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psexec