Triviales Tool, das mehrere ICO/PNGs in einer einzigen .ICO-Datei kombiniert, die das Format jedes Unterbilds beibehält.
Befehlszeile:
icomake.exe output.ico input1 [input2 [...]]
Unterstützte Eingabedateiformate:
Gibt eine einzelne ICO-Datei aus, die alle Eingabebilder enthält.
Windows Vista und höher unterstützt ICO-Dateien, die PNG-Unterbilder enthalten. Die meisten Grafikanwendungen (zumindest diejenigen, die ich verwende) speichern nur die 256×256-Datei als PNG, aber alle, sogar 16×16, können problemlos auch PNGs sein. Geben Sie also den Zweck dieses Tools an, da PNGs um Größenordnungen kleiner sind als unkomprimierte Bitmaps.
Hinweis: Damit ICOs unter Windows XP und älter und möglicherweise auch anderen Betriebssystemen angezeigt werden, sollten zumindest einige Symbole als Bitmaps gespeichert werden. Mindestens 32×32 Icon, idealerweise auch 16×16, 24×24 und 48×48. Dieses Tool konvertiert PNG nicht in BMP ICO und kann es auch nicht.
Der Windows-Symbollader durchläuft alle Symbole in der Datei, bewertet den Unterschied zwischen angeforderten und verfügbaren Symbolen und stoppt nur bei exakter Übereinstimmung. Die Bewertung erfolgt sowohl in der Auflösung als auch in der Farbtiefe, wobei die Auflösung der Farbtiefe vorgezogen wird. Allerdings nur bis zu einem gewissen Grad.
Um ein paar Zyklen zu sparen und die vorzeitige Rückkehr bei Übereinstimmung auszulösen, platziert dieses Tool die wahrscheinlichsten Symbole zuerst. Es berücksichtigt auch die Microsoft-Richtlinien für XP-Software, indem die gängigsten 9 Symbolgrößen an erster Stelle stehen. Wenn alle Auflösungen verfügbar wären, wäre die Reihenfolge wie folgt:
Ob dies die beste Reihenfolge ist, darüber lässt sich natürlich streiten.