Lesen Sie die README-Datei
Das chaosblade-exec-os-Projekt kapselt grundlegende Ressourcenausfallszenarien. Zu den unterstützten Komponenten gehören CPU, Speicher, Netzwerk, Festplatte, Prozess, Shell-Skripte usw., die Verwendung von Linux-Befehlen oder der Golang-Sprache selbst sowie die Implementierung der cgroup-Ressourcenverwaltung. Jede Komponente ist weiter in viele Fehler unterteilt, wie z. B. Netzwerkpaketverlust und Netzwerkverzögerung, und das Szenario unterstützt viele Parameter zur Steuerung der Einflussoberfläche, und jedes Fehlerszenario verfügt über eine Bottom-up-Strategie, um eine kontrollierbare Fehlerinjektion sicherzustellen.
Dieses Projekt kann separat kompiliert und verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, zur Ausführung das Chaosblade-CLI-Tool zu verwenden, da die Bedienung einfach ist und über eine perfekte Experimentverwaltung und Eingabeaufforderung verfügt. Eine ausführliche chinesische Dokumentation finden Sie unter: https://chaosblade-io.gitbook.io/chaosblade-help-zh-cn/
Dieses Projekt ist in Golang geschrieben, daher müssen Sie zuerst die neueste Golang-Version installieren. Die unterstützte Mindestversion ist 1.11. Geben Sie nach dem Klonen des Projekts das Projektverzeichnis ein und führen Sie zum Kompilieren den folgenden Befehl aus:
make
Wenn Sie auf einem Mac-System sind, kompilieren Sie die aktuelle Systemversion und führen Sie Folgendes aus:
make build_darwin
Wenn Sie die Linux-Systemversion auf einem Mac-System kompilieren möchten, führen Sie Folgendes aus:
make build_linux
Sie können auch nur das Projekt [chaosblade] (https://github.com/chaosblade-io/chaosblade) klonen, make
oder make build_linux
im Projektverzeichnis ausführen, um es einheitlich zu kompilieren, und dieses Projekt über Blade CLI implementieren.
Für Fehlerberichte, Fragen und Diskussionen senden Sie bitte GitHub Issues.
Sie können uns auch kontaktieren über:
Wir freuen uns über jeden Beitrag, auch wenn es nur Satzzeichen sind. Weitere Informationen finden Sie unter BEITRAGEN
Das chaosblade-exec-os ist unter der Apache-Lizenz, Version 2.0, lizenziert. Den vollständigen Lizenztext finden Sie unter LIZENZ.