diskover ist ein Open-Source-Dateisystemindexer, der Elasticsearch verwendet, um Daten in heterogenen Speichersystemen zu indizieren und zu verwalten. Mithilfe von diskover können Sie Dateien effektiver durchsuchen und organisieren, und Systemadministratoren sind in der Lage, die Speicherinfrastruktur zu verwalten, Speicher effizient bereitzustellen, die Speichernutzung zu überwachen und Berichte darüber zu erstellen und effektiv Entscheidungen über den Kauf neuer Infrastruktur zu treffen.
Da die Menge der von Unternehmen generierten Dateidaten immer weiter zunimmt, nimmt die Belastung der teuren Speicherinfrastruktur, der Benutzer und Systemadministratoren sowie der IT-Budgets weiter zu.
Mithilfe von Diskover können Benutzer alte und ungenutzte Dateien identifizieren und bessere Einblicke in Datenänderungen, Dateiduplizierungen und verschwendeten Speicherplatz geben. diskover unterstützt das Crawlen lokaler Dateisysteme, NFS/SMB, Cloud-Speicher usw. Plugins können zum Hinzufügen zusätzlicher Metadaten verwendet werden.
diskover läuft auf Linux, macOS und Windows und ist in Python geschrieben. Die Web-App von Diskover, diskover-web, ist in PHP, Javascript, HTML5 und CSS geschrieben.
git clone https://github.com/diskoverdata/diskover-community.git
Weitere Dokumentation zur Installation und Verwendung von diskover finden Sie in den Dokumenten.
Änderungsprotokolle
Für Diskussionen oder Support für Diskover treten Sie dem Diskover-Slack-Workspace bei.
Für Fehler bei der Erkennung verwenden Sie bitte die Seite „Probleme“.
Siehe Sicherheitsdatei.
Siehe die Lizenzdatei.