Dokumente · Demo · GitHub · NPM
Ursprünglich als Fuzzy-Finder für CLIs verfügbar, ist FZF für JavaScript eine Portierung des Hauptalgorithmus von FZF, sodass es im Browserkontext verwendet werden kann.
Installieren Sie FZF für JavaScript mit:
npm i fzf
Dann können Sie es wie folgt verwenden:
import { Fzf } from 'fzf'
const list = [ 'go' , 'javascript' , 'python' , 'rust' ,
'swift' , 'kotlin' , 'elixir' , 'java' ,
'lisp' , 'v' , 'zig' , 'nim' , 'rescript' ,
'd' , 'haskell' ]
const fzf = new Fzf ( list )
const entries = fzf . find ( 'li' )
console . log ( 'ranking is:' )
entries . forEach ( entry => console . log ( entry . item ) ) // lisp kotlin elixir
Weitere Möglichkeiten zur Verwendung dieser Bibliothek finden Sie in der Dokumentation.
Die Befehlspalette wird allgegenwärtig – Sie finden sie in Code-Editoren (Sublime Text, VS Code), Design-Tools (Figma), Projektmanagement-Apps (Height, Linear) und Quellcodeverwaltungstools (Fork, Sublime Merge). Auch Web-Apps werden immer beliebter. FZF verfügt über einen großartigen Fuzzy-Suchmechanismus, der außerhalb von CLI und in diesen Paletten verwendet werden kann.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, gibt es eine sehr gute Lektüre über Befehlspaletten.