YAAC-Logo" style="max-width: 100%;">
Überblick
Die YAAC (Yet Another Apache CyberDeck/Yak) sind meine persönliche Sicht auf CyberDecks. Es handelt sich um eine geplante Familie von CyberDecks für verschiedene Einsatzzwecke.
Derzeit arbeitet das YAAC -1, ein CyberDeck für den allgemeinen Gebrauch, einschließlich allgemeiner Datenverarbeitung, Cybersicherheit und Offline-Internet. Im Kern handelt es sich um einen Raspberry Pi 4 in einem Apache 3800-Gehäuse. Angetrieben von einer Anker-Powerbank und einer Geekworm-USV.
Dieses Repository beschreibt meinen Build-Prozess und enthält Links zu Komponenten, Software, Inspiration und anderen nützlichen Informationen.
YAAC -1 v0.1.0" style="max-width: 100%;"> Version 0.1.0 von YAAC .1
Dateien
- Eigene Komponenten: Eine Liste der Komponenten, die ich besitze und die ich verwenden möchte.
- Nicht besessene Komponenten: Eine Liste von Komponenten, die für zukünftige Builds nützlich sein können.
- Anleitungen: Eine Liste von Anleitungen/Tutorials/Informationen.
- Inspiration: Andere CyberDecks, Projekte und Links zur Inspiration.
- Betriebssysteme: Eine Liste verschiedener Betriebssysteme.
- Software: Verwendete und möglicherweise zu nutzende Software.
- Aufgabenliste: Eine Aufgabenliste für dieses Repository.
- Unsortiert: Eine Datei mit Links und anderen Informationen, die noch sortiert werden müssen.
- Webbasierte Tools und Dienstprogramme: Eine Sammlung webbasierter Tools und Dienstprogramme.
Decks
- YAAC -1: YAAC -1 ist das primäre CyberDeck. Dieser Deckbau ist derzeit in Bearbeitung.
- YAAC -g: Ein für Spiele konzipiertes Deck. Ein zukünftiges Deck befindet sich noch in der Planungsphase.
- YAAC -p: Ein tragbares Netzteil. Ein zukünftiges Deck befindet sich noch in der Planungsphase.