HINWEIS: Tigase hat ein neues Zuhause bei tigase.dev – bitte reichen Sie alle Issues/Pull-Requests dort im entsprechenden Unterprojekt ein!
Hochoptimierter, äußerst modularer und sehr flexibler XMPP/Jabber-Server
Was es ist
Tigase XMPP Server ist ein hochoptimierter, äußerst modularer und sehr flexibler XMPP/Jabber-Server, der in Java geschrieben ist.
Dieses Repository enthält den Quellcode des Hauptteils des Tigase XMPP-Servers.
Das Projekt existiert seit 2004 und wir haben es kürzlich auf GitHub verschoben.
Andere Tigase-Projekte im Zusammenhang mit XMPP:
Tigase XMPP-Server-Add-ons:
- MUC-Komponente – Mehrbenutzer-Chat: XEP-0045
- PubSub-Komponente – Publish-Subscribe: XEP-0060 und Personal Eventing Protocol: XEP-0163
- Socks5-Proxy-Komponente – SOCKS5-Bytestreams: XEP-0065
- STUN-Komponente – STUN-Komponente für Tigase
- HTTP-API-Komponente – Komponente, die benutzerfreundliche HTTP-Endpunkte für die Serververwaltung und -integration basierend auf dem im JDK integrierten HTTP-Server bereitstellt.
- Jetty HTTP API-Komponente – Hochleistungs- und Hochlastkomponente, die benutzerfreundliche HTTP-Endpunkte für die Serververwaltung und -integration basierend auf Jetty HTTP Server bereitstellt.
- MongoDB Connector – Connector, der dem tigase server Unterstützung für die MongoDB-Datenbank hinzufügt.
- Nachrichtenarchivierungskomponente – Komponente, die Unterstützung für Nachrichtenarchivierung XEP-0136 und Nachrichtenarchivverwaltung XEP-0313 bereitstellt.
Werkzeuge:
- Database Migrator Tool – Tools, die bei der Migration von anderen XMPP-Servern auf ein Tigase-basiertes System helfen.
- TTS-NG Test Suite – Test Suite zum Ausführen automatisierter Tests für den Tigase XMPP-Server
- Tigase Monitor Console – Eigenständige Anwendung für die Tigase XMPP Server-Überwachungs- und Verwaltungskonsole.
- Atom DSL-Syntax – Atom DSL-Syntex-Highlighter für Tigase XMPP-Server-Konfigurationsdateien.
- IntelliJ IDEA DSL-Syntax – IntelliJ IDEA IDE DSL-Syntex-Highlighter für Tigase XMPP-Server-Konfigurationsdateien.
Tigase XMPP-Kunden:
- StorkIM-Client – Android XMPP-Client
- SiskinIM-Client – iOS XMPP-Client
- BeagleIM-Client – MacOS XMPP-Client
- Swift-Bibliothek – Tigase Swift XMPP-Bibliothek
- Swift OMEMO Plugin – OMEMO-Unterstützung für die Tigase Swift XMPP-Bibliothek
Tigase-basiertes IoT:
- Tigase IoT Framework – Einfach zu verwendendes IoT-Framework zur Kommunikation und Steuerung von IoT-Geräten über XMPP
- Tigase IoT Framework – Beispiele – Beispiele zur Erweiterung des Tigase IoT Framework mit Unterstützung für verschiedene Geräte
- Tigase RPi-Bibliothek – Java-Low-Level-Bibliothek zur Steuerung von Sensoren und Geräten, die mit RasperryPi verbunden sind.
Merkmale
Der Tigase XMPP-Server bietet volle Unterstützung für RFC 6120 – XMPP CORE, RFC 6121 – XMPP IM und RFC 7395 – XMPP über WebSockets, wodurch er über XMPP-Client-Verbindungen zugänglich ist:
- über TCP
- über HTTP/HTTPS (BOSH)
- über WebSockets
und über Server-zu-Server-Verbindungen sowie über XMPP-Komponentenverbindungen.
Darüber hinaus bietet Tigase XMPP Server eine HTTP-API für die Integration mit anderen Diensten, die nicht über XMPP kommunizieren können.
Darüber hinaus unterstützt der Tigase XMPP Server Push-Benachrichtigungen, sodass Push-Benachrichtigungen an mobile Geräte gesendet werden können.
Folgende Funktionen werden vom Tigase XMPP Server unterstützt:
- XEP-0016: Flexibler Offline-Nachrichtenabruf
- XEP-0030: Diensterkennung
- XEP-0045: Mehrbenutzer-Chat
- XEP-0060: Veröffentlichen-Abonnieren
- XEP-0079: Erweiterte Nachrichtenverarbeitung
- XEP-0114: Jabber-Komponentenprotokoll
- XEP-0115: Entitätsfunktionen
- XEP-0133: Dienstverwaltung
- XEP-0136: Nachrichtenarchivierung
- XEP-0163: Persönliches Eventing-Protokoll
- XEP-0198: Stream-Management
- XEP-0199: XMPP-Ping
- XEP-0206: XMPP über BOSH
- XEP-0225: Komponentenverbindungen
- XEP-0237: Dienstplanversionierung
- XEP-0280: Nachrichtenkohlenstoffe
- XEP-0313: Nachrichtenarchivverwaltung
- XEP-0357: Push-Benachrichtigungen
- XEP-0363: HTTP-Datei-Upload
- und viele mehr...
Unterstützung
Wenn Sie Unterstützung suchen, suchen Sie bitte zunächst in den verfügbaren Online-Kanälen nach Antworten auf Ihre Frage:
- Unsere Online-Dokumentation: Tigase Docs
- Vorhandene Probleme im relevanten Projekt, für tigase server : Tigase XMPP Server GitHub-Probleme
Wenn Sie in den oben genannten Ressourcen keine Antwort gefunden haben, können Sie Ihre Frage gerne als neues Problem auf GitHub einreichen oder, wenn Sie über ein gültiges Support-Abonnement verfügen, ein neues Support-Ticket eröffnen.
Downloads
Sie können die Distributionsversion des Tigase XMPP-Servers direkt hier herunterladen.
Wenn Sie den SNAPSHOT-Build der Entwicklungsversion von Tigase XMPP Server herunterladen möchten, können Sie ihn hier herunterladen.
Installation und Nutzung
Die Dokumentation des Projekts ist Teil des Tigase XMPP Server-Distributionspakets. Eine Kurzanleitung ist auch hier verfügbar.
Zusammenstellung
Die Kompilierung des Projekts ist sehr einfach, da es sich um ein typisches Maven-Projekt handelt. Alles, was Sie tun müssen, ist auszuführen
um das Projekt zu kompilieren und Unit-Tests durchzuführen.
Lizenz
Das offizielle Tigase-Repository ist verfügbar unter: https://github.com/tigase/tigase-server/.
Copyright (c) 2004 Tigase, Inc.
Lizenziert unter AGPL-Lizenzversion 3. Weitere Lizenzoptionen auf Anfrage erhältlich.