Chat- und Sprach-/Videoanruf-App mit ConnectyCube
Dieses Projekt enthält eine Chat- und Sprach-/Videoanruf-App für Android, die in Kotlin geschrieben ist und auf der Kommunikationsplattform ConnectyCube basiert.
Merkmale
- Benutzerautorisierung
- Benutzerprofil und Avatar
- Chat-Dialoge (privat und in der Gruppe)
- Gruppenchat: Gruppennamen und Beschreibung bearbeiten; Teilnehmer hinzufügen/entfernen; Administratoren hinzufügen/entfernen
- Informationen zum Gruppenchat
- Senden Sie Nachrichten
- Dateianhänge (nur Bild)
- Status gesendeter/zugestellter/gelesener Nachrichten
- „Tippt“-Status
- Video- und Audioanrufe (P2P und Gruppe)
Technische Spezifikation:
- Sprache – Kotlin (mit Verwendung von Coroutinen)
- Support-Bibliothek – Androidx
Verwendete Android-Architekturkomponenten:
- LiveData – Benachrichtigen Sie Ansichten, wenn sich die zugrunde liegende Datenbank ändert
- ViewModel – Verwalten Sie UI-bezogene Daten lebenszyklusbewusst
- Raum – Fließender SQLite-Datenbankzugriff
- Paging – Laden Sie nach und nach Informationen nach Bedarf aus der Datenquelle
- WorkManager – Android-Hintergrundjobs verwalten
So führen Sie aus:
Registrieren Sie ein neues Konto und eine neue Anwendung unter https://admin.connectycube.com
Fügen Sie Anwendungsanmeldeinformationen von der Übersichtsseite von https://admin.connectycube.com/account/settings in die Klasse app/src/main/java/com/connectycube/messenger/utilities/SettingsProvider.kt ein
Gehen Sie zu https://admin.connectycube.com und erstellen Sie Benutzer im Benutzermodul . Fügen Sie dann beispielsweise mindestens 2 und maximal 5 Benutzer mit dem Format ["login":{"password":userId}] in die Datei app/src/main/assets/user_configiration.json ein. "userchatLogin1":{"userchatPassword1":310} .
Gehen Sie wie folgt vor, um Push-Benachrichtigungen einzurichten:
- Rufen Sie den Serverschlüssel FCM im ConnectyCube Dashboard ab und legen Sie ihn fest
- Definieren Sie sender_id (Ihre Absender-ID aus der Google-Konsole) in der String-Ressource und fügen Sie Ihre google-services.json in das Modulpaket ein
- Kommentieren Sie die Zeile „Apply Plugin: „com.google.gms.google-services““ in der Datei „build.gradle “ des App-Moduls aus.
Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.connectycube.com/android/push-notifications
- Projekt ausführen.
Dokumentation
- Android SDK-Dokumentation
- Authentifizierung und Benutzer
- Chat-API
- Video-Chat-API
- Push-Benachrichtigungs-API
Haben Sie ein Problem?
Haben Sie Probleme mit der Integration? Erstellen Sie auf der Seite „Probleme“ ein Problem
Möchten Sie unser Team unterstützen :
Lizenz
Siehe LIZENZ