![tun2socks](https://images.downcodes.com/uploads/20250104/img_67781791d3f2730.png)
Merkmale
- Proxy Everything: Verwaltet den gesamten Netzwerkverkehr aller vom Gerät gesendeten Internetprogramme über einen Proxy.
- Proxy-Protokolle: HTTP/Socks4/Socks5/Shadowsocks mit Authentifizierungsunterstützung für Remoteverbindungen.
- Überall ausführen: Linux/macOS/Windows/FreeBSD/OpenBSD-Multiplattform-Unterstützung mit spezifischer Optimierung.
- Gateway-Modus: Fungiert als Layer-3-Gateway, um den Netzwerkverkehr von anderen Geräten im selben Netzwerk zu verarbeiten.
- Vollständige IPv6-Unterstützung: Alle Funktionen funktionieren in IPv6, tunneln IPv4-Verbindungen über IPv6-Proxy und umgekehrt.
- Netzwerk-Stack: Unterstützt durch den User-Space-TCP/IP-Stack des Google-Containeranwendungskernels gVisor .
Benchmarks
Bei allen Einsatzszenarien schneidet tun2socks am besten ab. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Benchmarks.
![Maßstab](https://images.downcodes.com/uploads/20250104/img_67781791d48a431.png)
Dokumentation
- Von der Quelle installieren
- Schnellstart-Beispiele
- Speicheroptimierung
Die vollständige Dokumentation und technische Anleitungen finden Sie im Wiki.
Gemeinschaft
Willkommen und zögern Sie nicht, Ihre Fragen unter „Diskussionen“ zu stellen.
Credits
- google/gvisor – Anwendungskernel für Container
- wireguard-go – Go-Implementierung von WireGuard
- wintun – Layer 3 TUN-Treiber für Windows
Lizenz
GPL-3.0
Sternengeschichte