Pygmo ist eine wissenschaftliche Python-Bibliothek für massiv parallele Optimierung. Es basiert auf der Idee, eine einheitliche Schnittstelle zu Optimierungsalgorithmen und Optimierungsproblemen bereitzustellen und deren Bereitstellung in massiv parallelen Umgebungen zu vereinfachen.
Wenn Sie Pygmo im Rahmen Ihrer Forschung, Lehre oder anderer Aktivitäten verwenden, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das Repository markieren und/oder unsere Arbeit zitieren könnten. Für Zitierzwecke können Sie den folgenden BibTex-Eintrag verwenden, der auf den Pygmo-Artikel im Journal of Open Source Software verweist:
@article { Biscani2020 ,
doi = { 10.21105/joss.02338 } ,
url = { https://doi.org/10.21105/joss.02338 } ,
year = { 2020 } ,
publisher = { The Open Journal } ,
volume = { 5 } ,
number = { 53 } ,
pages = { 2338 } ,
author = { Francesco Biscani and Dario Izzo } ,
title = { A parallel global multiobjective framework for optimization: pagmo } ,
journal = { Journal of Open Source Software }
}
Der DOI der neuesten Version der Software ist unter diesem Link verfügbar.
Die vollständige Dokumentation finden Sie hier.
Wenn Sie das alte Pygmo verwendet haben, sehen Sie sich hier einige technische Daten darüber an, was und warum eine völlig neue API und ein völlig neuer Code entwickelt wurden: https://github.com/esa/pagmo2/wiki/From-1.x-to -2.x
In der Dokumentation finden Sie viele Tutorials. Wir empfehlen Ihnen, diese durchzublättern, um die Unterschiede zu erkennen. Das neue Pygmo (Version 2) sollte (und ist) als völlig anderer Code betrachtet werden.