Transistor -Tester basierend auf ATMega328p
Der ATMEGA328P-Transitoren-Tester ist eine Version des berühmten Komponenten-Testergröße, die von Markus Frejek und Karl-Heinz Kübbeler mit automatischer Nachweis von NPN- und PNP-Bipolartransistoren, N- und P-Kanal-MOSFETs, JFETs, Diodes, Double Diodes, n n- und p-Kanal-MOSFETs, entwickelt wurde - und P-IGBTs, Thyristoren, Triacs, Induktoren, Widerstände und Kondensatoren.
- Projektvideo (YouTube): https://youtu.be/j4nz0n5sudk
- Designdateien (Easyeda): https://easyeda.com/wagiminator/y-atmega-transistortester-smd
- Originalprojekt: https://www.mikrocontroller.net/articles/avr_transistortester
Firmware zusammenstellen und installieren
Sie können die Firmware entweder selbst zusammenstellen (Ordner: /Software /Quellen) oder die vorkompilierte Binärdatei (Ordner: /Software /Binärdateien) hochladen. Aktuelle Versionen der Firmware können von der GitHub -Seite des Originalprojekts heruntergeladen werden.
Firmware zusammenstellen (Linux/Mac)
- Stellen Sie sicher, dass Sie AVR-GCC Toolchain und AVRDUDE installiert haben.
- Öffnen Sie das Makefile in Ordner/Software/Quellen/MAKE und ändern Sie die Einstellung (z. B. Sprache), wenn Sie möchten.
- Ein Terminal öffnen.
- Navigieren Sie mit dem Makefile zum Ordner.
- Rennen "make". Unter anderem werden die HEX- und EEP -Dateien generiert, die dann in die Atmega hochgeladen werden können.
Firmware hochladen
- Stellen Sie sicher, dass Sie AvrDude installiert haben.
- Schließen Sie Ihren Programmierer an Ihren PC und den ICSP -Header des Geräts an.
- Ein Terminal öffnen.
- Navigieren Sie mit den Hex- und EEP -Dateien zum Ordner.
- Führen Sie die folgenden Befehle aus (ersetzen Sie bei Bedarf "USBASP" durch den von Ihnen verwendeten Programmierer):
avrdude -c usbasp -p m328p -U lfuse:w:0xff:m -U hfuse:w:0xdb:m -U efuse:w:0xfd:m
avrdude -c usbasp -p m328p -U flash:w:TransistorTester.hex
avrdude -c usbasp -p m328p -U eeprom:w:TransistorTester.eep
Betriebsanweisungen
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist zu beachten, dass die Testeingänge keinen Schutzkreis haben. Ein Schutzkreis würde wahrscheinlich auch die Messergebnisse verfälschen. Entladen Sie die Kondensatoren immer, bevor Sie sie mit dem Tester anschließen! Der Tester kann beschädigt werden, bevor Sie ihn einschalten. Bei dem Versuch, Komponenten auf einer Schaltung montiert zu testen, sollte ein besonderer Vorsicht geboten werden. In jedem Fall sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden, und Sie sollten sicher sein, dass es keine Restspannung gibt.
Testen einer Komponente
- Schließen Sie den Transistor-Tester über den Micro-USB-Anschluss an eine 5-V-Stromversorgung an.
- Schließen Sie die zu testete Komponente in die Socket -Zeile an. Jeder Stift der Komponente sollte seine eindeutige Sockel -Nummer (1 bis 3) haben.
- Drücken Sie die Testtaste und warten Sie auf das auf der OLED -Anzeige angezeigte Ergebnis.
Eigenschaften
Komponente | Messbereich |
---|
Widerstände | 100 mΩ - 50 mΩ |
Kondensatoren | 35PF - 100mf |
Induktoren | 10 µH - 20H |
Z-Dioden | Max 4,5 V |
- Ein-Schlüssel-Operation.
- Drei Teststifte für den universellen Gebrauch.
- Automatisierte Erkennung von NPN, PNP, N- und P-Kanal-MOSFET, JFET, Dioden und kleine Thyristoren, Triac.
- Automatisierte Erkennung der Pinzuordnung, dh der Gerät-unter-Test kann in beliebiger Reihenfolge an den Tester angeschlossen werden.
- Messung von HFE und Basis-Emitter-Spannung für bipolare Junction-Transistoren, auch für Darlingtons.
- Automatisierter Nachweis von Schutzdioden bei bipolaren Übergangstransistoren und MOSFETs.
- Bipolare Junction -Transistoren werden als Transistor mit einem parasitären Transistor (NPNP = NPN + Parasitisches PNP) nachgewiesen.
- Bis zu zwei Widerstände werden mit einer Auflösung auf 0,1 Ω gemessen. Der Messbereich beträgt bis zu 50 MΩ. Widerstände unter 10 Ω werden mit dem ESR -Ansatz und einer Auflösung von 0,01 Ω gemessen. Vorsicht: Auflösung ist keine Genauigkeit!
- Kondensatoren im Bereich von 35PF bis 100 mF können mit einer Auflösung auf 1PF (0,01PF für Kondensatoren mit geringerer Kapazität als 100 PF) gemessen werden.
- Widerstände und Kondensatoren werden mit ihrem jeweiligen Symbol, Pin -Nummer und ihrem Wert angezeigt.
- Bis zu zwei Dioden werden auch mit ihrem korrekt ausgerichteten Symbol, Stiftnummer und Spannungsabfall angezeigt.
- Wenn es sich um eine einzelne Diode handelt, wird auch die parasitäre Kapazität und der Rückwärtsstrom gemessen.
- Induktivitäten von 10 µH bis 20h können nachgewiesen und gemessen werden.
- Eine Messung des ESR (äquivalenten Serienwiderstands) von Kondensatoren über 20 NF ist eingebaut. Die Auflösung beträgt 0,01 Ω. Bei niedrigeren Kapazitätswerten wird die Genauigkeit des ESR -Ergebniss schlechter.
- Vloss von Kondensatoren Greater 5NF wird untersucht. Damit ist es möglich, seinen Q-Faktor abzuschätzen.
Referenzen, Links und Notizen
- Originalprojektbeschreibung
- Originaldokumentation
- Originalfirmware
- 128x64 OLED auf Aliexpress
- MicrosB -Stecker auf Aliexpress