Überblick
Dieser Telegramm -Bot soll Dokumente in verschiedenen Formaten wie PDFS-, DOCX- und TXT -Dateien analysieren. Es nutzt die Kraft von OpenAIs GPT (generativem vorgebreitetem Transformator), um intelligente Antworten zu liefern.
Um diesen Bot zu verwenden, müssen Sie folgende Schritte befolgen:
Holen Sie sich das Openai -Token
Erhalten Sie ein OpenAI -API -Token für das Sprachmodell.
Erstellen Sie einen Telegrammbot
Erstellen Sie mit Botfather einen neuen Bot am Telegramm und erhalten Sie den Bot -Token.
Konfigurieren Sie die Umgebung
Fügen Sie die OpenAI- und Telegramm -Bot -Token in die entsprechenden Felder in der .env
-Datei ein.
Aktivieren Sie die Umgebung
Führen Sie pipenv shell
aus, um die Pipenv -Umgebung zu aktivieren. Das PipFile enthält bereits alle erforderlichen Abhängigkeiten.
Umgebungsvariablen festlegen
Führen Sie die Datei config.py
aus, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Umgebungsvariablen korrekt eingestellt sind.
Backend: Enthält core.py
, wobei die Funktion run_llm
definiert ist.
config: hält config.py
, wobei Ordnerpfade definiert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie sie nach Bedarf aktualisieren.
Daten: Speichern Sie Dateien, die von Benutzern über Telegramm im data/output/
Ordner gesendet werden. Es erstellt auch lokale Vektor -Datenbankindizes.
local_vector_store.py: Verantwortlich für die Erstellung eines lokalen Vektorspeichers und die Erzeugung von Einbettungen.
main.py: Die Hauptantragsdatei.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
python3 main.py
Gehen Sie zu Ihrem Telegramm -Bot und senden Sie den Befehl /start
, um den Bot zu initiieren.
Um Dokumente zu analysieren, geben Sie an, dass Sie ein Dokument analysieren möchten, indem Sie die Schlüsselwörter "Analyse" und "Dokument" in Ihrer Nachricht verwenden.
Laden Sie das Dokument hoch, das Sie analysieren möchten.
Stellen Sie Fragen oder Fragen zu dem Dokument.
HINWEIS: Der Bot reagiert weiter, solange das Skript ausgeführt wird.