Dieses Buch führt systematisch in die grundlegenden Theorien und Methoden der digitalen Bildverarbeitung ein. Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt. Die ersten beiden Kapitel sind Grundkenntnisse und stellen jeweils die Forschungsobjekte Bildverarbeitung, Systemzusammensetzung, menschliches Sehmodell und einige Grundkenntnisse der Photometrie vor. Kapitel 3 konzentriert sich auf die wichtigen mathematischen Grundlagen der Bildverarbeitung – einige Kenntnisse über die Bildtransformation. Die Kapitel 4 bis 7 behandeln den traditionellen Inhalt der Bildverarbeitung und diskutieren Bildverbesserung, Wiederherstellung, Kodierung bzw. Rekonstruktion. Die letzten beiden Abschnitte beziehen sich auf die Bildanalyse und das Bildverständnis, wobei der Schwerpunkt auf Bildsegmentierung und Merkmalsextraktion liegt und ein Überblick über die Bildbeschreibung gegeben wird.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Lehrbuch, das für ältere Studierende mit den Schwerpunkten Computer, automatische Steuerung, Signal- und Informationsverarbeitung, Radar, Kommunikation und Elektrotechnik an Hochschulen und Universitäten geschrieben wurde, aber es eignet sich auch für Studierende anderer Fachrichtungen und Ingenieurtechniker, die sich mit Bildverarbeitung befassen. ist auch ein nützliches Nachschlagewerk.
Expandieren