Wenn wir Stile schreiben, werden einige Stile möglicherweise nicht mehr verwendet, nachdem das CSS der Seite für mehrere Versionen geändert wurde, oder einige Stile wurden möglicherweise umbenannt und die ursprünglichen Stile wurden vergessen. Kurz gesagt, einige Stile sind möglicherweise unbrauchbar Inhalt im Seitenstil. Diese nutzlose Verschwendung von Serverplatz und Bandbreitenverbrauch wird auch unsere Wartungskosten erhöhen. Gibt es also Möglichkeiten, diese nutzlosen Stile zu bereinigen? Werfen wir heute einen Blick auf einige der nützlicheren Tools.
Dust-Me-Selektoren
Dust-Me ist ein sehr nützliches und benutzerfreundliches Firefox-Plug-in. Es kann alle auf Ihrer Seite aufgerufenen CSS-Dateien analysieren und diejenigen analysieren, die nicht auf der Seite verwendet werden.
Unterstützt lokale und Remote-Stildateien, einschließlich Stildateien, die mit <link>-Tags, <?xml-stylesheet?>-Verarbeitungsanweisungen, @import-Anweisungen usw. eingeführt wurden (unterstützt jedoch keine <style>-Blöcke und Inline-Stile auf der Seite)
Unterstützt Stildateien, die in bedingten Kommentaren des IE eingeführt wurden.
Sie können eine einzelne Seite oder die gesamte Website überprüfen.
Unterstützt CSS1-Selektoren, die meisten CSS2- und CSS3-Selektoren;
Verstehen Sie, dass gängige CSS-Hacks wie „* html #fuck-ie“ als „html #fuck-ie“ interpretiert werden;
Unterstützt Firefox 3.5 und Firefox 3.0. Dank der Verbesserungen in der js-Engine von FF 3.5 ist die Leistung in FF 3.5 tatsächlich 50 % höher als die von FF 3.0.
Installation: Klicken Sie hier. Gleichzeitig können Sie den Quellcode des Projekts herunterladen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Seite des Dust-Me-Selektors.
Seitengeschwindigkeit
Page Speed ist ein von Google bereitgestelltes Front-End-Leistungsanalysetool. Es ähnelt YSlow, bietet jedoch einige einzigartigere und nützlichere Tools, z. B. das Entfernen nicht verwendeter CSS:
Page Speed basiert wie YSlow auf Firebug. Weitere Informationen und die Installation finden Sie hier.
CSS-Redundanzprüfer
CSS Redundancy Checker ist eine kostenlose Online-Anwendung, die alle Seiten, die eine bestimmte CSS-Datei verwenden, auf nutzlose Stile überprüfen kann. Sie können die Verwendung eines bestimmten Stils auf mehreren Seiten gleichzeitig überprüfen. Der Nachteil dieses Tools besteht darin, dass es zwar mehrere HTML-Seiten gleichzeitig prüfen kann, jedoch jeweils nur eine CSS-Datei prüfen kann und Sie diese manuell eingeben müssen:
IntelliJ-IDEE
IntelliJ-IDEE Dies ist eine ziemlich leistungsstarke IDE, ähnlich wie DreamWeaver, wird jedoch in China nicht häufig verwendet. Die Software umfasst ein On-the-Fly-Code-Analysetool, das nicht verwendete Klassen und IDs in CSS-Dateien analysieren kann.
Ausdrucksnetz
Expression Web, das Website-Entwicklungstool der neuen Generation von Microsoft, wird immer noch von vielen Menschen verwendet. Seine CSS-Berichtsfunktion kann ungenutztes CSS überprüfen, das gelöscht werden muss (ich habe EW tatsächlich noch nie zum Entwickeln einer Website verwendet. Ich hoffe, dass Kinder, die diese Software verwenden, dies können Hilfe. Schauen Sie sich das an).
Abschluss
Natürlich gibt es möglicherweise noch andere Tools, die hier nicht erwähnt werden. Wenn Sie etwas darüber wissen, können Sie es mit allen teilen.
Darüber hinaus schreiben wir normalerweise die Stile der gesamten Website in eine oder mehrere Stildateien und rufen sie dann alle auf der Seite auf oder rufen sie in Modulen auf. Dann werden die Stile in einer bestimmten CSS-Datei möglicherweise nicht auf einer bestimmten Seite verwendet werden auf einer bestimmten Seite verwendet. Wenn Sie diese Tools zum Erkennen redundanter Stile in CSS-Dateien verwenden, müssen Sie daher vorsichtig sein. Das Löschen der Stile kann sich auf andere Seiten auswirken, sodass die von Page Speed bereitgestellten Prüfergebnisse nicht berücksichtigt werden Nur auf eine einzelne Seite anwenden, nicht für die gesamte Website geeignet, stattdessen Dust-Me oder CSS-Redundanz verwenden Wenn Sie Checker verwenden, können Sie die gesamte Website oder mehrere Seiten der Website gleichzeitig überprüfen und so Fehler vermeiden.
PS: Vielen Dank an Knowledge Capsules für die Arbeit.