Dieses Tutorial funktioniert großartig. Die Arbeit des Autors ist sehr detailliert, vor allem die Licht- und Transparenzeffekte der dreidimensionalen Textoberfläche werden realistischer wiedergegeben. Und für den gesamten Prozess gibt es detaillierte schriftliche Anweisungen. Sehr lernenswert.
endgültige Wirkung
1. Drücken Sie die Tasten Strg+N, um eine neue Datei zu erstellen. Das daraufhin angezeigte Dialogfeld ist in Abbildung 3.1 dargestellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um das Dialogfeld zu verlassen und eine neue Datei zu erstellen.
2. Öffnen Sie den im Bild unten gezeigten Musterhintergrund. Ziehen Sie es mit dem Verschieben-Werkzeug in die soeben erstellte Datei, passen Sie es an die aktuelle Leinwand an und rufen Sie gleichzeitig die Ebene „Grundkarte“ ab.
3. Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf ea2b23 ein, wählen Sie das Stiftwerkzeug aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Formebene“ in der Optionsleiste des Werkzeugs und zeichnen Sie eine Textform wie unten gezeigt auf dem Bildschirm, um „Form 1“ zu erhalten. Setzen Sie die Füllung der aktuellen Ebene auf 0 %.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ebenenstil hinzufügen“, wählen Sie im Popup-Menü den Befehl „Strich“ und stellen Sie ihn wie in der Abbildung unten gezeigt ein. Der Effekt nach dem Ausblenden des Pfads ist wie in der Abbildung dargestellt.
Der Effekt nach dem Hinzufügen eines Ebenenstils:
5. Duplizieren Sie „Shape 1“, um „Shape 1 Copy“ zu erhalten, löschen Sie den Ebenenstil und ändern Sie die Füllung auf 100 %. Bewegen Sie sich mit den Richtungstasten „→“ und „ ↑“ leicht nach rechts oben. Der Effekt ist wie in der Abbildung unten dargestellt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“, um „Form 1 Kopie“ eine Maske hinzuzufügen, stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Schwarz ein, wählen Sie das Pinselwerkzeug aus, stellen Sie in der Werkzeugoptionsleiste die entsprechende Pinselgröße und Deckkraft ein und wählen Sie die Ebenenmaske „Farbe“ aus um die Enden und den rechten Teil des Bildes auszublenden, bis Sie den unten gezeigten Effekt erzielen.
Status in der Ebenenmaske:
7. Wechseln Sie bei aktivierter Vektormaske „Form 1“ zum Bedienfeld „Pfad“, doppelklicken Sie auf „Vektormaske Form 1“ und speichern Sie diesen Pfad im Popup-Dialogfeld als „Pfad 1“. Wechseln Sie zurück zum Ebenenbedienfeld.
8. Drücken Sie die Tasten Strg+Alt+T, um die freie Transformation aufzurufen und den Kontrollrahmen zu kopieren, verwenden Sie die Richtungstasten „→“ (1 Mal) und „↓“ (2 Mal), um sich leicht nach rechts unten zu bewegen, und Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang zu bestätigen. Drücken Sie mehrmals die Tasten Umschalt+Strg+Alt+T, um den Transformations- und Kopiervorgang erneut durchzuführen und den unten gezeigten Effekt zu erzielen.
9. Wählen Sie das Pfadauswahlwerkzeug aus und löschen Sie den im vorherigen Schritt erhaltenen Pfad mit Ausnahme des unteren. Das Ergebnis ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
10. Wählen Sie die Ebene „Grundkarte“ aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Füllung oder Anpassungsebene erstellen“, wählen Sie im Popup-Menü den Befehl „Volltonfarbe“ und legen Sie dann im Popup-Dialogfeld „Volltonfarbe auswählen“ den Farbwert fest Schwarz, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um das Dialogfeld zu verlassen, rufen Sie „Farbfüllung 1“ auf und setzen Sie die Füllung dieser Ebene auf 0 %.
11. Erstellen Sie den Stricheffekt unten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ebenenstil hinzufügen“ und wählen Sie im Popup-Menü den Befehl „Strich“. Die Parametereinstellungen und Effekte sind wie folgt.
12. Stellen Sie den Farbwert der Vordergrundfarbe auf Weiß ein, wählen Sie das Werkzeug für gerade Linien aus, wählen Sie die Schaltfläche „Formebene“ in der Optionsleiste des Werkzeugs aus, stellen Sie die „Dicke“ auf 2 Pixel ein und zeichnen Sie gerade Linien wie in der Abbildung gezeigt zwischen den entsprechenden Kanten und Ecken und erhalten Sie „Form 2“, das Bedienfeld „Ebene“, wie unten gezeigt.