Systemaktualisierungen sind eine sehr wichtige Funktion in Windows, und Windows 7 bildet da keine Ausnahme. Sie können Ihren Computer auf dem neuesten Stand und sicher halten, indem sie Sicherheitspatches installieren und die neuesten Fehler beheben. Obwohl diese Funktion Ihren Computer von allen üblichen Bedrohungen fernhalten kann, ist sie auch etwas ärgerlich, insbesondere wenn sie darauf besteht, dass der Computer neu gestartet werden muss, um wichtige Updates abzuschließen, und Sie dies um 4 Stunden verschieben können deaktivieren Sie es. Jetzt haben wir einen effektiven Weg gefunden, dieses Problem zu lösen, indem wir es durch die Bearbeitung lokaler Gruppenrichtlinien in Windows 7 verbessern.
Die spezifischen Änderungsmethoden sind wie folgt:
1. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „gpedit.msc“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Anschließend wird das Fenster „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ angezeigt.
2. Erweitern Sie Computerkonfiguration —> Administrative Vorlagen —> Windows-Komponenten auf der linken Seite des Fensters und wählen Sie Windows Update;
3. Suchen Sie in der Liste auf der rechten Seite nach der Option „Kein automatischer Neustart mit angemeldeten Benutzern für geplante Installationen automatischer Updates“, doppelklicken Sie darauf und ändern Sie die Statuseinstellung im Popup-Fenster, d. h. „Nicht“. „Konfiguriert (nicht konfiguriert)“ auf „Aktiviert“ und klicken Sie abschließend auf „OK“, um das Fenster „Lokaler Gruppenrichtlinien-Editor“ zu schließen.
Nach Abschluss der oben genannten Vorgänge startet Windows 7 das System nicht mehr nach jedem Update neu.