Empfohlene Helden für die Sandbox-Übung „Sword and Expedition Departure“ und wie man die Gildenkopie spielt. Die Sandbox-Übung Sword and Expedition Departure ist auch als Guild Dungeon bekannt. In diesem Artikel wird kurz vorgestellt, wie man Sandbox-Übungen spielt, um den Spielern den Einstieg zu erleichtern.
1. Aktivitätszeit
Die Sandtisch-Militärübung besteht aus zwei Phasen: der Waffenstillstandsphase und der Kampfphase. Während des Waffenstillstands können Spieler die Sandbox betreten, um die Aufstellung des Gegners zu sehen und Angriffe zu planen. Während des Kampfzeitraums können Spieler die Feinde im Sandkasten herausfordern. Spieler können den entsprechenden Zweig auswählen, den sie herausfordern möchten.
2. Heldenempfehlung
Die Kampfarten der Sandbox-Übung sind in Durchgangskämpfe, Festungskämpfe und den Endgegnerkampf unterteilt. Bosskämpfe erfordern Helden mit hohem Einzelzielschaden, während Durchgangskämpfe und Festungskämpfe Helden mit starker Gruppenleistung erfordern.
Die empfohlenen Helden sind wie folgt, wählen Sie sie entsprechend Ihrem eigenen Trainingsniveau aus:
Beschreibung der Spielbelohnung
Belohnungen sind hauptsächlich in zwei Teile unterteilt: Herausforderungsdrops und Missionsbelohnungen. Bei Herausforderungen werden nach dem Zufallsprinzip Schatzschlüssel fallen gelassen. Die Belohnungen für das Erledigen der Aufgaben sind wie folgt: Sie können Schatzschlüssel und Rekrutierungsgutscheine für alle Helden erhalten:
Verbrauchbare Schatzschlüssel, um Ressourcen zum Kartenziehen, Eicheln, Gildenmünzen und andere Belohnungen zu erhalten
Spielkampffähigkeiten
1. Einzelheiten zum Energiesparen
Die Spielschlachten sind in Durchgangsschlachten, Festungsschlachten und den Endgegnerkampf unterteilt.
Passage Battle hat drei Schwierigkeitsgrade: Leicht, Normal und Schwer. Mindestens 3 Helden können den Kampf beginnen. Um körperliche Kraft zu sparen, müssen Sie den Feind so schnell wie möglich mit möglichst wenigen Helden besiegen. Das Beenden während des Kampfes verbraucht keine Ausdauer, Sie können es also beiläufig testen.
Jede Herausforderung verbraucht 12 Ausdauerpunkte und ein schneller Abschluss des Kampfes kann je nach verbleibender Kampfzeit bis zu 6 Ausdauerpunkte auffüllen. Es besteht also ein Gleichgewicht zwischen dem Einsatz einer kleinen Anzahl von Helden und der Erzielung einer maximalen Ausdauerauffüllung.
Das schnelle Beenden eines Kampfes kann bis zu +6 Ausdauer aufladen, je nachdem, wie viel Zeit auf der Kampfuhr verbleibt. Es gibt also einen Kompromiss zwischen der Verwendung einer kleinen Anzahl von Helden und der Erzielung einer maximalen Wiederauffüllung der Ausdauer. Der spezifische Zusammenhang zwischen der Erholungszeit und der körperlichen Stärke ist wie folgt:
60 Sekunden → +6 Ausdauer
45 Sekunden → +4 Ausdauer
30 Sekunden → +2 Ausdauer