Das HTML5-Audio-Tag kann WAV, MP3, OGG, Acc, WebM und andere Formate unterstützen, aber es gibt ein sehr wichtiges Musikdateiformat Midi (Erweiterung Mid), das in den gängigen Browsern nicht integriert ist. Aufgrund von Urheberrechtsproblemen unterstützen nicht alle Browser MP3 OGG und dergleichen.
Browser- und AudiokompatibilitätNicht alle Browserhersteller sind sich über die Verwendung eines bestimmten Audiodateiformats einig. Bei Bildern werden Dateien im PNG-, JPEG- oder GIF-Format in jedem Browser auf Ihre Seite geladen. Bei Audiodateien ist dies leider nicht der Fall. Tabelle 1 zeigt die Audiodateiformate, die in Webseiten verwendet werden können, aber nicht alle Formate sind in allen Browsern verfügbar. Beispielsweise unterstützen die Browser Chrome, Internet Explorer 9 (IE9) und Safari keine WAV-Dateien, einen rückläufigen Standard, der ein unkomprimiertes Format verwendet.
Kompatibilität mit HTML5-Browser und AudioformatAudioformat | Chrom | Firefox | IE9 | Oper | Safari |
OGG | Unterstützung | Unterstützung | Unterstützung | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt |
MP3 | Unterstützung | Nicht unterstützt | Unterstützung | Nicht unterstützt | Unterstützung |
WAV | Nicht unterstützt | Unterstützung | Nicht unterstützt | Unterstützung | Nicht unterstützt |
Da es kein gemeinsames Dateiformat gibt, das jeder Browser verwendet, bedeutet dies, dass mindestens 2/5 Browser bestimmte Sounds nicht abspielen können. Dabei geht es nicht darum, dass Browser-Hersteller unnachgiebig sind und sich nicht auf einen einzigen Audiostandard einigen können, sondern vielmehr um ein rechtliches und finanzielles Problem, bei dem es um Patentrechte und Lizenzgebühren geht. Das OGG-Format, das nicht durch Softwarepatente eingeschränkt ist, soll dieses Problem endgültig lösen. Allerdings unterstützen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels weder Opera noch Safari OGG. Es sind mehr WAV- und MP3-Dateien verfügbar als Dateien im OGG-Format, daher haben die Browserhersteller dies zweifellos berücksichtigt. MP3 als De-facto-Standard ist eine großartige Lösung.
Lösung: Verwenden Sie drei Dateitypen und das <audio>-TagAngesichts der aktuellen Lage könnte man meinen, dass es noch nicht die beste Zeit ist, Audio auf HTML5-Seiten zu verwenden. In mancher Hinsicht mag das stimmen, aber HTML5 bietet eine Lösung, die es Ihrem Lieblingsbrowser ermöglicht, ein kompatibles Format zu finden.
Bei Verwendung in Verbindung mit dem <audio>-Tag kann das <source>-Tag in einem <audio>-Container verschachtelt werden. Nehmen wir an, Sie sind Wagner-Fan und möchten seine Oper „Ritt der Walküren“ auf einer HTML5-Seite hören. Zunächst müssen Sie Musik in drei Dateitypen herunterladen, nämlich OGG, MP3 und WAV. Platzieren Sie diese Musikdateien im selben Ordner wie die HTML5-Dateien. Fügen Sie dann jeden Dateinamen in ein separates <source>-Tag ein, und alle Quell-Tags im Audiocontainer bestehen aus <audio></audio>, wie unten gezeigt.
<Audiosteuerung> <source src=http://demo.mimvp.com/html5/take_you_fly.ogg /> <source src=http://demo.mimvp.com/html5/take_you_fly.mp3″ /> <source src =http://demo.mimvp.com/html5/take_you_fly.wav /></audio>
Unabhängig davon, welchen Browser Ihr Besucher verwendet, wählt er automatisch den ersten Dateityp aus, den er liest, und spielt den Ton für Sie ab.
ZusammenfassenDas Obige ist die vom Herausgeber vorgestellte Lösung für das Audioformat in HTML5. Ich hoffe, dass sie Ihnen hilfreich sein wird. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte mich auch bei allen für die Unterstützung der VeVb-Kampfsport-Website bedanken!