Der erste Schritt besteht darin, dieses Spiel zu ermöglichen. Wie geht man jedoch mit der Bewegung des Balls um? Offensichtlich ist die Verzögerungs- und Cls-Methode nicht mehr anwendbar, da der Bildschirm ständig gelöscht wird, wenn das gesamte Programm ausgeführt wird Deshalb dachte ich darüber nach, die kleine Kugel mit dem Kreisbefehl zu ersetzen und dann die Kugel zu bewegen. Dieses Problem ist sehr einfach, da die Formsteuerung über die Attribute „Links“ und „Oben“ verfügt, die über die Steuerung gesteuert werden können jedes Attributs kann das Ballbewegungsproblem leicht lösen.
Im zweiten Schritt wird der Winkel des Balls durch die Attribute links und oben der Form gesteuert. Die Timer-Steuerung wird verwendet, um kontinuierlich einen Wert zu den linken und oberen Werten zu addieren oder zu subtrahieren Der linke Wert des Balls beträgt. Nachdem Sie ihn gleichzeitig mit dem oberen geändert haben, können Sie den Winkel des Balls steuern. An diesem Punkt kann der Ball in Bewegung gesetzt werden. Das nächste Problem besteht darin, den Ball in die Lage zu versetzen, wertende Bewegungen auszuführen.
Der dritte Schritt besteht darin, den Ball entscheidend zu kontrollieren. Wenn die linke Seite des Balls größer ist als die Skala links der Form, wird die linke Seite des Balls auf einen Minuswert geändert. Analog dazu kann auch die Höhe des Balls gesteuert werden . Jetzt ist es sehr praktisch, Urteilsbewegungen auf dem Ball durchzuführen. In diesem Schritt ist das Programm bereits zur Hälfte abgeschlossen.
Im vierten Schritt können wir, da sich der Ball frei bewegen kann, auf die Idee kommen, dass die Bedingungen dafür geschaffen werden, wenn die oberen und linken Werte des oberen und linken Steins des Balls nahe an einem bestimmten Bereich liegen Die Steine sichtbar machen ist falsch, dann werden die oberen und linken Teile des Balls vor dem Kontakt zu den entsprechenden entgegengesetzten Werten addiert, sodass die Steine verschwinden und der Ball seine Flugbahn ändert. Die Umsetzung dieses Schritts erfordert das Lösen einer Menge technische Probleme. Frage: Sie können zwei Variablen Dwd und Dhd und zwei boolesche Größen als Dw und Dh im Lastereignis des Formulars definieren. Verwenden Sie Dwd und Dhd, um die Bewegung des Balls nach links und oben zu steuern Wenn die Grenzen der Steine in Kontakt kommen, ändern sich die Werte von Dw und Dh entsprechend. Durch die Steuerung dieser beiden Werte kann sich der Ball in einer Weise bewegen, die dem Rückprallwinkel entspricht. Jetzt wurde das Programm erstellt .
Um ein solches Spiel zu erstellen, muss im fünften Schritt eine gute Benutzeroberfläche vorhanden sein. Damit der Ball die Kontrolle über den Benutzer übernimmt, habe ich am unteren Rand des Formulars eine Befehlsschaltfläche platziert, die mit den Pfeiltasten gesteuert werden kann Um zu steuern und dann einige Beurteilungsanweisungen hinzuzufügen, damit sich der Ball entsprechend bewegt, wenn der Befehl in Kontakt kommt, wird eine solche Benutzeroberfläche gelöst.
Schritt sechs, jetzt bleibt nur noch der letzte Schritt des Programms übrig, nämlich die Anordnung der Bausteine zu generieren, die durch Befehlsschaltflächen ersetzt werden können, und dann eine Schleifenanweisung zu verwenden, um das festgelegte Befehlssteuerungsarray zu laden, wenn das Programm ausgeführt wird . Okay, jetzt ist alles erledigt.
->