Beim Schreiben der HTML5 -Mobiltelefonseite werden wir feststellen, dass der Anteil der auf der Seite angezeigten Elemente falsch ist.
<meta name = Ansichtsfenster inhalt = width = Gerätebreite, initial scale = 1>
Entweder
<meta name = viewport content = width = Gerätebreite, initiale scale = 1,0, minimal scale = 0,5, maximal scale = 2,0, user-scalable = yes />
Dann erklären wir diesen Satz:
Ansichtsfenster: Es bedeutet das Anzeigefenster;
Breite = Gerätebreite, initiale Skala = 1,0: Es bedeutet, dass die Breite des Anzeigefensters der Bildschirmbreite des Geräts entspricht, der Anfangsmaßstab = 1,0, dh das anfängliche Zoomverhältnis 1,0;
Mindestmaßstab: Dies bedeutet, dass das Mindestverhältnis zulässig ist
Maximal: Dies bedeutet das maximale Verhältnis, das die Skalierung ermöglicht
Benutzerfreundlich: Dies bedeutet, ob der Benutzer dem Benutzer die Seite scate.
Beispielproblem: Phänomen:Wenn der Benutzer auf der Mobile -Seite auf das Eingabebuch klickt, um den Text zu bearbeiten, wird die Seite automatisch vergrößert
lösen:Fügen Sie in den Kopf der Seite <kopf> ein. Etikett
<meta name = viewport content = width = Gerätebreite, initiale scale = 1,0, minimal scale = 1,0, maximal scale = 1,0 />
Oder der Benutzer darf die Seiten-Benutzer-skalierbar nicht zoomen = nein
ZusammenfassenDas oben genannte Problem ist das Problem der HTML5 -Mobilfunkseite, die ich Ihnen vorgestellt habe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung für die VEVB Wulin -Website!