HTML ist die einheitliche Sprache des Webs. Diese einfachen Tags in spitzen Klammern bilden das heutige Web. Im Jahr 1991 schrieb Tim Berners-Lee ein Dokument namens „HTML Tags“, das etwa 20 HTML-Tags enthält, die zur Markierung von Webseiten verwendet werden. Er hat sich direkt das Markup-Format von SGML ausgeliehen, das dem HTML-Markup-Format entspricht, das wir später sahen. Dieser Artikel erzählt eine kurze Geschichte der Entwicklung von HTML, der Web-Markup-Sprache.
Von IETF zu W3C: Der Weg zu HTML4
HTML1 existierte nicht. Die erste offizielle Version von HTML war HTML2.0, die von der IETF (Internet Engineering Task Force) eingeführt wurde. Vor seiner Einführung waren viele Details in dieser Version implementiert worden. Beispielsweise hatte der Browser „Mosaic“ 1994 die Methode zum Einbetten von Bildern in Dokumente implementiert, und später übernahm HTML2.0 das Tag „img“.
Später löste W3C die Rolle der IETF ab und wurde zur Standardorganisation von HTML. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wurde die HTML-Version bis zu HTML4.01 im Jahr 1999 häufig geändert. Zu diesem Zeitpunkt erreichte HTML seinen ersten Wendepunkt.
XHTML1: HTML im XML-Stil
Die erste überarbeitete Version von HTML nach HTML4.01 war XHTML1.0, wobei X für „eXtensible“ steht, eine Erweiterung. Einige Leute interpretieren es natürlich als „eXtreme“, extrem. XHTML1.0 basiert auf HTML4.01 und führt keine neuen Tags oder Attribute ein. Der einzige Unterschied besteht in der Syntax von HTML, während XHTML eine XML-ähnliche strikte Syntax erfordert.
Die Verwendung strenger Syntaxspezifikationen ist keine schlechte Sache, da Entwickler einen einzigen Codierungsstil verwenden müssen. HTML 4.01 ermöglicht beispielsweise die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben zur Identifizierung von Markup-Elementen und -Attributen, während XHTML nur Kleinbuchstaben zulässt. Die Einführung von XHTML1.0 fiel mit dem Aufkommen von Webentwicklern und -designern zusammen, die erkannten, dass XHTML-basierte strikte Syntaxspezifikationen als beste Vorgehensweise zum Schreiben von HTML-Code angesehen wurden.
Als Ergebnis veröffentlichte das W3C XHTML1.1.
Wenn XHTML1.0 HTML im XML-Stil ist, ist XHTML1.1 echtes XML. Das bedeutet, dass XHTML1.1 nicht direkt mit text/htmlmime-type ausgegeben werden kann. Wenn Webentwickler jedoch XMLmime-type verwenden, wird dies von den damaligen Mainstream-Browsern, dem IE, überhaupt nicht unterstützt. Es schien, als ob das W3C zu dieser Zeit den Kontakt zum Web verlor.
Undankbares XHTML2
Für W3C ist HTML4 bereits ein Erfolg. Ihr nächster Schritt ist XHTML2, in der Hoffnung, das Web in die glänzende Zukunft von XML zu führen. Obwohl XHTML2 ähnlich klingt wie XHTML1, gibt es viele Unterschiede. XHTML2 ist nicht vorwärtskompatibel oder sogar mit früherem HTML kompatibel. Es ist eine völlig neue Sprache, und man kann ohne Sorgen kommen und gehen. Was für eine Katastrophe.
WHATWG: Bruch mit dem W3C
Der verschlossene Ansatz des W3C hat bei einigen Menschen Unzufriedenheit hervorgerufen, und Vertreter von Opera, Apple und Mozilla begannen, ihren Widerstand zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2004 schlug Ian Hickson von Opera vor, HTML zu erweitern, um es an neue Webanwendungen anzupassen, doch der Vorschlag wurde vom W3C abgelehnt. Deshalb organisierten und gründeten sie spontan die Hypertext Application Technology Working Group, die WHATWG.
Von WebApps1.0 bis HTML5
Von Anfang an gingen WHATWG und W3C einen anderen Weg, indem sie gemeinsam abstimmten, während WHATWG vom Chefautor Ian Hickson bestimmt wurde. Oberflächlich betrachtet ist das W3C demokratischer. Tatsächlich werden einige Lösungen jedoch durch den Sumpf eingeschränkt. Die Macht des Hauptautors ist jedoch nicht unbegrenzt Bestrafen Sie diejenigen, die zu paranoid sind. Der Hauptautor der Amtsenthebung.
Zu Beginn bestand die Hauptarbeit von WHATWG aus zwei Teilen, WebForms 2.0 und WebApps 1.0, die beide Erweiterungen von HTML waren. Später wurden sie zur aktuellen HTML5-Spezifikation zusammengeführt.
Schließe Frieden
Während die WHATWG an HTML5 arbeitete, setzte das W3C seine Arbeit an XHTML2.0 fort, geriet jedoch langsam in Schwierigkeiten.
Im Oktober 2006 veröffentlichte Tim Berners-Lee, der Vater des Webs, einen Blogbeitrag, in dem er erklärte, dass der Weg von HTML zu XML nicht funktionieren würde. Einige Monate später gründete das W3C eine neue HTML-Arbeitsgruppe, und sie war sehr klug Als Grundlage wurden Ergebnisse der WHATWG gewählt. Diese Änderung hat für einige Verwirrung gesorgt. W3C arbeitet gleichzeitig an zwei Spezifikationssätzen, XHTML2 und HTML5 (beachten Sie, dass HTML5 von W3C ein Leerzeichen vor 5 hat, während HTML5 von WHATWG kein Leerzeichen hat), und WHATWG arbeitet ebenfalls daran .
XHTML ist tot: Die XHTML-Syntax lebt weiter
Dieses Durcheinander wurde 2009 deutlich, als das W3C das Ende der Arbeit an XHTML2 ankündigte, was ein verspäteter Nachruf auf XHTML2 war. Diese Nachricht wurde von den XML-Gegnern wie ein Schatz behandelt und nutzte sie, um diejenigen lächerlich zu machen, die die XHTML1-Spezifikation verwenden. Sie scheinen jedoch vergessen zu haben, dass XHTML1 und XHTML2 völlig unterschiedliche Dinge sind. Gleichzeitig befürchteten die Macher der XHTML1-Spezifikation, dass die strengen Syntaxspezifikationen in XHTML1 durch HTML5 aufgegeben würden. Diese Sorge erwies sich später als unnötig. HTML5 unterstützt sowohl lose Syntax als auch strenge Syntax wie XHTML1.
HTML5-Roadmap
Der aktuelle Stand von HTML5 ist zwar nicht mehr so verwirrend wie früher, aber immer noch nicht klar genug. Es gibt zwei Organisationen, die gleichzeitig ihre Spezifikationen formulieren. Diese beiden Organisationen haben völlig unterschiedliche Vorgehensweisen: Sie kaufen zuerst, bevor sie probieren, und W3C versucht es zuerst, bevor sie kauft Muss mit der Frage HTML5 oder HTML5 konfrontiert werden.
Was Entwickler noch verwirrter macht, ist, wann sie HTML5 ausprobieren können.
In einem Interview erwähnte Ian Hickson, dass HTML5 bis dahin kein „empfohlener Standard“ sein würde. Als diese Aussage herauskam, erregte sie sofort den Zorn der Webdesigner, obwohl sie nicht wussten, was der empfohlene Standard bedeutete Sie verstehen, dass 2022 bereits das Jahr des Affen ist.
Das ist noch nicht alles. Noch wichtiger ist, dass dieser empfohlene Standard in Anbetracht des Umfangs des HTML5-Standards immer noch zu optimistisch ist. Schließlich war die Kompatibilität der wichtigsten Browser mit bestehenden Standards nicht zufriedenstellend. Ich glaube, dass es zunächst 10 Jahre gedauert hat, bis der IE das Label „abbr“ akzeptierte.
Im Jahr 2012 wird HTML5 als Kandidatenstandard akzeptiert, was der Tag sein wird, an dem HTML5 wirklich an Fahrt gewinnt. Für Webentwickler und Designer ist die Browserunterstützung nicht wichtig, genau wie CSS2.1. Wenn Browser beginnen, diese Spezifikation zu unterstützen, werden wir bei Bedarf warten, bis alle Browser sie unterstützen Ich fürchte, wir warten immer noch.
Das Gleiche gilt für HTML5. Es wird keinen Zeitpunkt geben, an dem bekannt gegeben wird, dass HTML5 bereit ist. Im Gegenteil, wir werden nicht von Grund auf damit beginnen, einige seiner Funktionen zu nutzen Es handelt sich um eine Verbesserung des alten HTML-Standards. Unabhängig davon, welche HTML-Version Sie verwenden, verwenden Sie bereits HTML5.
Internationale Quelle für diesen Artikel: A List Apart A Brief History of Markup (Originalautor: Jeremy Keith)
Chinesische Zusammenstellungsquelle: Offizielle Website des Ruishang Enterprise CMS -Website-Content-Management-Systems