Kapitel 5: XML-Instanzanalyse
Gliederung:
1: Beispieleffekt
Zwei: Beispielanalyse 1. Definieren Sie ein neues Logo.
2. Erstellen Sie ein XML-Dokument.
3. Erstellen Sie die entsprechende HTML-Datei.
XML wird in verschiedenen Bereichen häufig verwendet, beispielsweise MathML im Technologiebereich, WML in drahtlosen Kommunikationsanwendungen, SVG in Netzwerkbildern usw. Hier konzentrieren wir uns auf die Anwendung von XML im Web. Die Anwendung von XML im Web nutzt hauptsächlich seine leistungsstarken Datenbearbeitungsmöglichkeiten. Durch die Verwendung von XML im Allgemeinen mit serverseitigen Programmen wie JavaScript und ASP können nahezu alle Anwendungsanforderungen im Netzwerk realisiert werden.
Aus Gründen der Einfachheit der Erklärung stellen wir im Folgenden ein einfaches Beispiel vor, das kein serverseitiges Programm enthält. Der Zweck besteht darin, Ihnen ein Verständnis für die Datenbearbeitungsmöglichkeiten von XML zu vermitteln.
Okay, lassen Sie uns zunächst [hier klicken], um die Wirkung des Beispiels zu sehen. (Bitte verwenden Sie zum Öffnen den Browser IE5.0 oder höher)
Dies ist eine einfache Funktion zum Abrufen von CD-Aufnahmedaten. Sie können die relevanten Informationen einer einzelnen CD anzeigen, indem Sie auf „Vorherige“ und „Weiter“ klicken. Wir haben ursprünglich zwei Methoden verwendet, um diesen Effekt zu erzielen:
1. Verwenden Sie DHTML, um Daten in verschiedenen Ebenen auszublenden und sie durch Mausereignisse nacheinander anzuzeigen.
2. Verwenden Sie Hintergrundprogramme (wie ASP, CGI, PHP, JSP usw.), um serverseitige Daten aufzurufen.
Aber in diesem Beispiel können wir beim Öffnen des Originalcodes der Seite sehen, dass es kein DHTML-DIV oder keine Formularaktion gibt. Es ist vollständig in XML implementiert. Lassen Sie uns den Produktionsprozess unten analysieren:
Schritt eins: Definieren Sie eine neue Identität.
Erstellen Sie anhand der tatsächlichen CD-Daten zunächst eine neue Identifikation mit dem Namen <CD>. Anschließend legen Sie die zugehörige Datenidentifikation fest: CD-Name <Titel>, Sänger <Künstler>, Erscheinungsjahr <Jahr>, Land <Land>, das ausstellende Unternehmen <Firma> und der Preis <Preis>; schließlich muss ein Logo mit dem Namen Katalog <KATALOG> erstellt werden. Warum ein weiteres <CATALOG>-Tag erstellen? Da im XML-Dokument festgelegt ist, dass es nur ein Wurzelelement (Identität) geben muss und kann, haben wir mehrere CD-Daten und diese Daten stehen in einer parallelen Beziehung, sodass wir für diese parallelen Elemente ein Wurzelelement erstellen müssen.
Die Definitionen und Beziehungen der oben genannten Elemente entsprechen vollständig den XML-Standards und erfordern keine Definition einer speziellen DTD-Datei, sodass die DTD-Definition weggelassen werden kann. Wenn wir DTD zum Definieren verwenden möchten, kann der obige Prozess wie folgt ausgedrückt werden:
<!ELEMENT CATALOG (CD)*>
<!ELEMENT CD (Titel, Künstler, Jahr, Land, Firma, Preis)>
<!ELEMENT Titel (#PCDATA)>
<!ELEMENT Artist (#PCDATA)>
<!ELEMENT Jahr (#PCDATA)>
<!ELEMENT Land (#PCDATA)>
<!ELEMENT Unternehmen (#PCDATA)>
<!ELEMENT Preis (#PCDATA)>
Dieser Code gibt an, dass das Element CATALOG mehrere CD-Unterelemente enthält und das Unterelement CD wiederum sechs Unterelemente enthält: Titel, Künstler, Jahr, Land, Firma, Preis, und ihre Inhalte sind als Text definiert (Zeichen, Zahlen, Text). (Hinweis: Spezifische Syntaxanweisungen finden Sie in der Einführung zu DTD im vorherigen Kapitel.)
Schritt 2: XML-Dokument erstellen.
<?xml version="1.0"?>
<KATALOG>
<CD>
<TITLE>Empire Burlesque</TITLE>
<ARTIST>Bob Dylan</ARTIST>
<COUNTRY>USA</COUNTRY>
<COMPANY>Columbia</COMPANY>
<PRICE>10,90</PRICE>
<YEAR>1985</YEAR>
</CD>
<CD>
<TITLE>Verstecke dein Herz</TITLE>
<ARTIST>Bonnie Tylor</ARTIST>
<COUNTRY>UK</COUNTRY>
<COMPANY>CBS Records</COMPANY>
<PRICE>9,90</PRICE>
<YEAR>1988</YEAR>
</CD>
<CD>
<TITLE>Größte Hits</TITLE>
<ARTIST>Dolly Parton</ARTIST>
<COUNTRY>USA</COUNTRY>
<COMPANY>RCA</COMPANY>
<PRICE>9,90</PRICE>
<YEAR>1982</YEAR>
</CD>
<CD>
<TITLE>Immer noch der Blues</TITLE>
<ARTIST>Gary More</ARTIST>
<COUNTRY>UK</COUNTRY>
<COMPANY>Virgin redords</COMPANY>
<PRICE>10,20</PRICE>
<YEAR>1990</YEAR>
</CD>
<CD>
<TITLE>Eros</TITLE>
<ARTIST>Eros Ramazzotti</ARTIST>
<COUNTRY>EU</COUNTRY>
<COMPANY>BMG</COMPANY>
<PRICE>9,90</PRICE>
<YEAR>1997</YEAR>
</CD>
</CATALOG>
Der obige Code verwendet zunächst die Deklarationsanweisung <?xml version="1.0"?>, um anzugeben, dass es sich um ein XML-Dokument handelt und sein Format der XML 1.0-Standardspezifikation entspricht. Dann ist da noch der Dokumentinhalt, der Strukturbaum ist sehr übersichtlich:
<KATALOG>
<CD>
...
</CD>
<CD>
...
</CD>
</CATALOG>
Insgesamt sind 5 Datensätze definiert. Wir speichern den obigen Code als cd.xml-Datei zum Aufrufen.
Schritt 3: Erstellen Sie die entsprechende HTML-Datei.
1. XML-Daten importieren.
Wir wissen, dass von den derzeit gängigen Browsern derzeit nur die Browser IE5.0 und höher von Microsoft XML unterstützen. IE unterstützt das Einfügen von XML über das Objektobjekt in HTML und importiert Daten über die XMLDocument.load()-Methode von js. Schauen wir uns den Code an: <object WIDTH="0" HEIGHT="0"
CLASSID="clsid:550dda30-0541-11d2-9ca9-0060b0ec3d39" ID="xmldso">
</object>
Definieren Sie ein Objekt mit dem ID-Namen xmldso. Verwenden Sie dann js, um XML-Daten in den Kopfbereich einzuführen:
<script for="window" event="onload">
xmldso.XMLDocument.load("cd.xml");
</script>
2. Daten bündeln.
Das <SPAN>-Tag wird dann verwendet, um die XML-Daten in der Tabelle zu binden. Darunter sind ID, DATASRC und DTATFLD alles Attribute von <SPAN>. Der Code lautet wie folgt:
<Tabelle>
<tr><td>Titel:</td><td><SPAN ID="title" DATASRC=#xmldso DATAFLD="TITLE"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Künstler:</td><td><SPAN ID="artist" DATASRC=#xmldso DATAFLD="ARTIST"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Jahr:</td><td><SPAN ID="year" DATASRC=#xmldso DATAFLD="YEAR"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Land:</td><td><SPAN ID="country" DATASRC=#xmldso DATAFLD="COUNTRY"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Unternehmen:</td><td><SPAN ID="company" DATASRC=#xmldso DATAFLD="COMPANY"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Preis:</td><td><SPAN ID="price" DATASRC=#xmldso DATAFLD="PRICE"></SPAN></td></tr>
</table>
3. Aktionsvorgang.
Stellen Sie abschließend Schaltflächen zum Durchsuchen der Daten bereit:
<INPUT TYPE=button VALUE="Vorherige CD" ONCLICK="move previous()">
<INPUT TYPE=button VALUE="Nächste CD" ONCLICK="movenext()">
Und verwenden Sie js, um zwei Mausklickfunktionen auszuführen: movenext() und move previous(). Fügen Sie den folgenden Code zum Kopfbereich hinzu:
<script language="JavaScript">
Funktion movenext()
{
if (xmldso.recordset.absoluteposition < xmldso.recordset.recordcount)
{
xmldso.recordset.movenext();
}
}
Funktion move previous()
{
if (xmldso.recordset.absoluteposition > 1)
{
xmldso.recordset.move previous();
}
}
</script>
Okay, schauen wir uns zunächst den gesamten Originalcode der HTML-Datei an:
<html>
<Kopf>
<script for="window" event="onload">
xmldso.XMLDocument.load("cd.xml");
</script>
<script language="JavaScript">
Funktion movenext()
{
if (xmldso.recordset.absoluteposition < xmldso.recordset.recordcount)
{
xmldso.recordset.movenext();
}
}
Funktion move previous()
{
if (xmldso.recordset.absoluteposition > 1)
{
xmldso.recordset.move previous();
}
}
</script>
<TITLE>CD-Navigation</TITLE>
</head>
<Körper>
<p>
<Objekt WIDTH="0" HEIGHT="0"
CLASSID="clsid:550dda30-0541-11d2-9ca9-0060b0ec3d39" ID="xmldso">
</object>
<Tabelle>
<tr><td>Titel:</td><td><SPAN ID="title" DATASRC=#xmldso DATAFLD="TITLE"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Künstler:</td><td><SPAN ID="artist" DATASRC=#xmldso DATAFLD="ARTIST"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Jahr:</td><td><SPAN ID="year" DATASRC=#xmldso DATAFLD="YEAR"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Land:</td><td><SPAN ID="country" DATASRC=#xmldso DATAFLD="COUNTRY"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Unternehmen:</td><td><SPAN ID="company" DATASRC=#xmldso DATAFLD="COMPANY"></SPAN></td></tr>
<tr><td>Preis:</td><td><SPAN ID="price" DATASRC=#xmldso DATAFLD="PRICE"></SPAN></td></tr>
</table>
<p>
<INPUT TYPE=button VALUE="Vorherige CD" ONCLICK="move previous()">
<INPUT TYPE=button VALUE="Nächste CD" ONCLICK="movenext()">
</p>
</body>
</html>
Speichern Sie den obigen Code als cd.htm-Datei und fügen Sie ihn im zweiten Schritt mit der cd.xml-Datei zusammen. Öffnen Sie die Datei cd.htm und Sie werden den gleichen Effekt wie im obigen Beispiel sehen.
Okay, bisher haben wir viel über XML gelernt. Fassen wir die vorherigen fünf Kapitel zusammen: XML-Kurzeinführung, XML-Konzeptprinzipien, XML-Terminologie, XML-Syntax und Beispielanalyse dieses Kapitels. Hier endet der Tutorial-Teil. Während des Schreibprozesses versuchte Ajie sein Bestes, die relevanten XML-Konzepte auf leicht verständliche Weise zu erklären und jedem sein Verständnis zu vermitteln. Da ich XML jedoch schon lange nicht mehr studiert habe, ist mein Verständnis davon Die gesamte XML-Technologie ist nicht systematisch und ausführlich genug, daher ist es unvermeidlich, dass es einige Auslassungen gibt. Bitte korrigieren Sie mich.