Trippy kombiniert die Funktionalität von Traceroute und Ping und soll bei der Analyse von Netzwerkproblemen helfen.
Notiz
TUI-Übersetzungen – HILFE ERFORDERLICH!
Die nächste Version von Trippy unterstützt die Anzeige der TUI in verschiedenen Sprachen und es wurden bereits mehrere Übersetzungen hinzugefügt, darunter en
, fr
, tr
, zh
, pt
, sv
und it
.
Für mehrere andere Sprachen wurden maschinell erstellte Übersetzungen erstellt, darunter es
, de
, nl
, ko
, jp
, hi
, ar
und ru
. Diese müssen jedoch von einem Muttersprachler validiert werden, bevor sie einbezogen werden können.
Wenn Sie bei der Validierung von Übersetzungen für Trippy helfen können oder Übersetzungen für weitere Sprachen hinzufügen möchten, lesen Sie bitte das Tracking-Problem, um Einzelheiten zur Mitwirkung zu erfahren.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!
Trippy
Merkmale
Versionen
Verteilungen
Kisten
Privilegien
Anwendungsbeispiele
Befehlsreferenz
Themenreferenz
Spaltenreferenz
Referenz zu Tastenbelegungen
Konfigurationsreferenz
Häufig gestellte Fragen
Danksagungen
Lizenz
Trace mit mehreren Protokollen:
ICMP
, UDP
und TCP
IPv4
und IPv6
Anpassbare Nachverfolgungsoptionen:
Paketgröße und Nutzlastmuster
Start und maximale Lebensdauer (TTL)
minimale und maximale Rundendauer
Rundenende-Kulanzfrist und maximale Anzahl unbekannter Hops
Quell- und Zielport ( TCP
und UDP
)
Quelladresse und Quellschnittstelle
TOS
(auch bekannt als DSCP + ECN
)
Unterstützung für classic
, paris
und dublin
Equal-Cost-Multipath-Routing-Strategien (Tracking-Problem)
RFC4884 ICMP Mehrteilige Nachrichten
Generische Erweiterungsobjekte
MPLS-Label-Stacks
Unprivilegierter Modus
NAT-Erkennung
Tui-Schnittstelle:
Verfolgen Sie mehrere Ziele gleichzeitig von einer einzigen Trippy-Instanz aus
Statistiken pro Hop (gesendet, empfangen, Verlust %, zuletzt, durchschnittlich, am besten, am schlechtesten, Standarddev, Jitter und Status)
Pro-Hop-Round-Trip-Time (RTT)-Verlauf und Häufigkeitsverteilungsdiagramme
Interaktives RTT-Diagramm für alle Hops in einer Spur mit Zoomfunktion
Interaktive GeoIp-Weltkarte
Isolieren und filtern Sie nach einzelnen Ablaufverfolgungsflüssen
Anpassbares Farbthema und Tastenbelegung
Anpassbare Spaltenreihenfolge und Sichtbarkeit
Konfiguration sowohl über Befehlszeilenargumente als auch über eine Konfigurationsdatei
Mehrere Hosts pro Hop anzeigen mit der Möglichkeit, die Anzeige auf N Hosts zu begrenzen und die Häufigkeit in % anzuzeigen
Zeigen Sie Hop-Details an und navigieren Sie durch Hosts innerhalb jedes Hops
Tui einfrieren/freigeben, Statistiken zurücksetzen, Cache leeren, Bildschirm beim Beenden beibehalten
Reaktionsfähige Benutzeroberfläche mit einstellbarer Bildwiederholfrequenz
Hopfen Sie Privatsphäre
DNS:
Verwenden Sie einen System-, externen (Google 8.8.8.8
oder Cloudflare 1.1.1.1
) oder benutzerdefinierten Resolver
Faule Reverse-DNS-Abfragen
Suchen Sie nach der Nummer (ASN) und dem Namen des autonomen Systems
GeoIp:
Suchen und Anzeigen von GeoIp-Informationen aus lokalen MaxMind- und IPinfo- mmdb
Dateien
Tracing-Berichte erstellen:
json
, csv
und tabellarisch (schön gedruckt und Markdown)
Bericht flows
Graphviz- dot
konfigurierbare Berichtszyklen
Läuft auf mehreren Plattformen (macOS, Linux, Windows, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD)
Funktionenbewusste Anwendung (nur Linux)
Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Versionen von Trippy auf und enthält Links zu den entsprechenden Versionshinweisen und der entsprechenden Dokumentation:
Version | Veröffentlichungsdatum | Status | Versionshinweis | Dokumentation |
---|---|---|---|---|
0.12.0-Entw | n / A | Entwicklung | n / A | Dokumente |
0,11,0 | 11.08.2024 | Aktuell | Notiz | Dokumente |
0,10,0 | 31.03.2024 | Vorherige | Notiz | Dokumente |
0.9.0 | 30.11.2023 | Veraltet | Notiz | Dokumente |
0,8,0 | 15.05.2023 | Veraltet | Notiz | Dokumente |
0,7,0 | 25.03.2023 | Veraltet | Notiz | Dokumente |
0,6,0 | 19.08.2022 | Veraltet | Notiz | Dokumente |
Notiz
Es werden nur die neuesten Patch-Versionen der aktuellen und früheren Versionen von Trippy unterstützt.
Ladung installiere trippy --locked
sudo add-apt-repository ppa:fujiapple/trippy sudo apt update && apt install trippy
Snap Install Trippy
brew install trippy
Winget installiert Trippy
Scoop Install Trippy
Choco Install Trippy
pkgin install trippy
pkg install trippy
pkg_add trippy
Pacman -S trippy
emerge -av net-analyzer/trippy
nix-env -iA trippy
docker run -it fujiapple/trippy
Betriebssystem | Bogen | Env | Aktuell | Vorherige |
---|---|---|---|---|
Linux | x86_64 | gnu | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | x86_64 | musl | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | aarch64 | gnu | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | aarch64 | musl | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | arm7 | gnueabihf | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | arm7 | musleabi | 0,11,0 | 0,10,0 |
Linux | arm7 | musleabihf | 0,11,0 | 0,10,0 |
macOS | x86_64 | darwin | 0,11,0 | 0,10,0 |
macOS | aarch64 | darwin | 0,11,0 | 0,10,0 |
Windows | x86_64 | msvc | 0,11,0 | 0,10,0 |
Windows | x86_64 | gnu | 0,11,0 | 0,10,0 |
Windows | aarch64 | msvc | 0,11,0 | 0,10,0 |
FreeBSD | x86_64 | n / A | 0,11,0 | 0,10,0 |
NetBSD | x86_64 | n / A | 0,11,0 | 0,10,0 |
U/min | x86_64 | gnu | 0,11,0 | 0,10,0 |
Debian | x86_64 | gnu | 0,11,0 | 0,10,0 |
Debian | x86_64 | musl | 0,11,0 | 0,10,0 |
In der folgenden Tabelle sind die von Trippy bereitgestellten Kisten aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Kisten.
Kiste | Beschreibung |
---|---|
trippig | Eine Binärkiste für die Trippy-Anwendung und eine Bibliothekskiste |
Trippy-Core | Eine Bibliothekskiste, die die Kernfunktionalität der Trippy-Ablaufverfolgung bereitstellt |
Trippy-Paket | Eine Bibliothekskiste, die Paketdrahtformate und Paketanalysefunktionen bereitstellt |
trippy-dns | Eine Bibliothekskiste für die Vorwärts- und Rückwärts-Lazy-DNS-Auflösung |
Trippy-Privileg | Eine Bibliothekskiste zum Entdecken von Plattformprivilegien |
trippy-tui | Eine Bibliothekskiste für die Benutzeroberfläche des Trippy-Terminals |
Aufgrund der Verwendung von Raw-Sockets erfordert Trippy normalerweise erhöhte Berechtigungen. Die Aktivierung der erforderlichen Berechtigungen für Ihre Plattform kann auf verschiedene Weise erreicht werden, wie unten beschrieben. Trippy kann auf bestimmten Plattformen mit einigen Einschränkungen auch ohne erhöhte Berechtigungen verwendet werden.
1: Als root
-Benutzer über sudo
ausführen:
sudo trip example.com
2: chown
trip
als root
-Benutzer und setuid
Bit setzen:
sudo chown root $(which trip) && sudo chmod +s $(which trip)
3: [Nur Linux] Legen Sie die CAP_NET_RAW
-Funktion fest:
sudo setcap CAP_NET_RAW+p $(which trip)
Notiz
Trippy ist eine funktionsbewusste Anwendung und fügt CAP_NET_RAW
zum effektiven Satz hinzu, wenn es im zulässigen Satz vorhanden ist. Trippy lässt alle Funktionen fallen, nachdem die Raw-Sockets erstellt wurden.
Trippy muss unter Windows mit Administratorrechten ausgeführt werden.
Trippy ermöglicht die Ausführung in einem unprivilegierten Modus für alle Tracing-Modi ( ICMP
, UDP
und TCP
) auf Plattformen, die diese Funktion unterstützen.
Notiz
Der unprivilegierte Modus wird derzeit nur auf macOS unterstützt. Linux-Unterstützung ist möglich und wird möglicherweise in Zukunft hinzugefügt. Der unprivilegierte Modus wird unter NetBSD, FreeBSD oder Windows nicht unterstützt, da diese Plattformen den Socket-Typ IPPROTO_ICMP
nicht unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Nr. 101.
Der unprivilegierte Modus kann durch Hinzufügen des Befehlszeilenflags --unprivileged
( -u
) oder durch Hinzufügen des unprivileged
Eintrags im trippy
-Abschnitt der Konfigurationsdatei aktiviert werden:
[trippy]unprivileged = true
Notiz
Die paris
und dublin
ECMP
Strategien werden im unprivilegierten Modus nicht unterstützt, da diese die Manipulation von UDP
und IP
sowie Headern erfordern, was wiederum die Verwendung eines Raw-Sockets erfordert.
Grundlegende Verwendung mit Standardparametern:
Reisebeispiel.com
Trace ohne erhöhte Berechtigungen (nur unterstützte Plattformen, siehe Berechtigungen):
trip example.com --unprivileged
Trace mit dem Protokoll udp
(oder tcp
oder icmp
) (auch Aliase --icmp
, --udp
und --tcp
):
trip example.com -p udp
Verfolgung zu mehreren Zielen gleichzeitig (nur icmp
-Protokoll, siehe Nr. 72):
Reise example.com google.com crates.io
Trace mit einer Mindestlaufzeit von 250ms
und einer Kulanzperiode von 50ms
:
trip example.com -i 250ms -g 50ms
Trace mit einer benutzerdefinierten ersten und maximalen time-to-live
:
trip example.com --first-ttl 2 --max-ttl 10
Verwenden Sie den benutzerdefinierten Zielport 443
für tcp
Ablaufverfolgung:
trip example.com -p tcp -P 443
Verwenden Sie den benutzerdefinierten Quellport 5000
für udp
Ablaufverfolgung:
trip example.com -p udp -S 5000
Verwenden Sie die ECMP-Routing-Strategie dublin
(oder paris
) für udp
mit festen Quell- und Zielports:
trip example.com -p udp -R dublin -S 5000 -P 3500
Trace mit einer benutzerdefinierten Quelladresse:
trip example.com -p tcp -A 127.0.0.1
Trace mit einer Quelladresse, die durch die IPv4-Adresse für die Schnittstelle en0
bestimmt wird:
trip example.com -p tcp -I en0
Trace mit IPv6
:
Reisebeispiel.com -6
Verfolgen Sie mithilfe des Fallbacks ipv4-then-ipv6
(oder ipv6-then-ipv4
oder ipv4
oder ipv6
):
trip example.com --addr-family ipv4-then-ipv6
Generieren Sie einen json
Ablaufverfolgungsbericht (oder csv
, pretty
, markdown
) mit 5 Datenrunden:
trip example.com -m json -C 5
Generieren Sie nach 5 Runden einen Graphviz- DOT
Dateibericht aller Ablaufverfolgungsflüsse für eine TCP-Ablaufverfolgung:
trip example.com --tcp -m dot -C 5
Generieren Sie nach 5 Runden einen Textbericht aller Tracing-Abläufe für einen UDP-Trace:
trip example.com --udp -m flow -C 5
Führen Sie DNS-Abfragen mit dem google
DNS Resolver (oder cloudflare
, system
, resolv
) durch:
trip example.com -r google
Suchen Sie nach AS-Informationen für alle erkannten IP-Adressen (noch nicht verfügbar für den system
Resolver, siehe Nr. 66):
Reisebeispiel.com -r google -z
Legen Sie die Lebensdauer des Reverse-DNS-Lookup-Cache auf 60 Sekunden fest:
trip example.com --dns-ttl 60 Sek
Suchen Sie short
(oder long
oder location
oder off
)GeoIp-Informationen aus einer mmdb
Datei und zeigen Sie sie an:
trip example.com --geoip-mmdb-file GeoLite2-City.mmdb --tui-geoip-mode kurz
icmp
Erweiterungen analysieren:
Reisebeispiel.com -e
Verstecken Sie die IP-Adresse, den Hostnamen und die GeoIp für die ersten beiden Hops:
trip example.com --tui-privacy-max-ttl 2
Passen Sie Tui-Spalten an (siehe Spaltenreferenz):
trip example.com --tui-custom-columns holsravbwdt
Passen Sie das Farbthema an:
trip example.com --tui-theme-colors bg-color=blue,text-color=ffff00
Listen Sie alle Tui-Artikel auf, die ein benutzerdefiniertes Farbthema haben können:
trip --print-tui-theme-items
Passen Sie die Tastenkombinationen an:
trip example.com --tui-key-bindings previous-hop=k,next-hop=j,quit=shift-q
Listen Sie alle Tui-Befehle auf, die eine benutzerdefinierte Tastenbelegung haben können:
trip --print-tui-binding-commands
Geben Sie den Speicherort der Trippy-Konfigurationsdatei an:
trip example.com --config-file /path/to/trippy.toml
Generieren Sie eine Vorlagenkonfigurationsdatei:
trip --print-config-template > trippy.toml
Generieren Sie bash
Shell-Vervollständigungen (oder fish
, powershell
, zsh
, elvish
):
trip --generate bash
Generieren Sie ROFF
Manpage:
trip --generate-man
Im silent
Ablaufverfolgungsmodus ausführen und compact
Ablaufverfolgungsprotokollierung mit full
-Span-Ereignissen ausgeben:
trip example.com -m Silent -v --log-format compact --log-span-events full
Notiz
Trippy-Befehlszeilenargumente können in beliebiger Reihenfolge angegeben werden und können sowohl vor als auch nach den Zielen auftreten.
A network diagnostic tool
Usage: trip [OPTIONS] [TARGETS]...
Arguments:
[TARGETS]...
A space delimited list of hostnames and IPs to trace
Options:
-c, --config-file
Config file
-m, --mode
Output mode [default: tui]
Possible values:
- tui: Display interactive TUI
- stream: Display a continuous stream of tracing data
- pretty: Generate a pretty text table report for N cycles
- markdown: Generate a Markdown text table report for N cycles
- csv: Generate a CSV report for N cycles
- json: Generate a JSON report for N cycles
- dot: Generate a Graphviz DOT file for N cycles
- flows: Display all flows for N cycles
- silent: Do not generate any tracing output for N cycles
-u, --unprivileged
Trace without requiring elevated privileges on supported platforms
[default: false]
-p, --protocol
Tracing protocol [default: icmp]
Possible values:
- icmp: Internet Control Message Protocol
- udp: User Datagram Protocol
- tcp: Transmission Control Protocol
--udp
Trace using the UDP protocol
--tcp
Trace using the TCP protocol
--icmp
Trace using the ICMP protocol
-F, --addr-family
The address family [default: Ipv4thenIpv6]
Possible values:
- ipv4: Ipv4 only
- ipv6: Ipv6 only
- ipv6-then-ipv4: Ipv6 with a fallback to Ipv4
- ipv4-then-ipv6: Ipv4 with a fallback to Ipv6
-4, --ipv4
Use IPv4 only
-6, --ipv6
Use IPv6 only
-P, --target-port
The target port (TCP & UDP only) [default: 80]
-S, --source-port
The source port (TCP & UDP only) [default: auto]
-A, --source-address
The source IP address [default: auto]
-I, --interface
The network interface [default: auto]
-i, --min-round-duration
The minimum duration of every round [default: 1s]
-T, --max-round-duration
The maximum duration of every round [default: 1s]
-g, --grace-duration
The period of time to wait for additional ICMP responses after the
target has responded [default: 100ms]
--initial-sequence
The initial sequence number [default: 33434]
-R, --multipath-strategy
The Equal-cost Multi-Path routing strategy (UDP only) [default:
classic]
Possible values:
- classic:
The src or dest port is used to store the sequence number
- paris:
The UDP `checksum` field is used to store the sequence number
- dublin:
The IP `identifier` field is used to store the sequence number
-U, --max-inflight
The maximum number of in-flight ICMP echo requests [default: 24]
-f, --first-ttl
The TTL to start from [default: 1]
-t, --max-ttl
The maximum number of TTL hops [default: 64]
--packet-size
The size of IP packet to send (IP header + ICMP header + payload)
[default: 84]
--payload-pattern
The repeating pattern in the payload of the ICMP packet [default: 0]
-Q, --tos
The TOS (i.e. DSCP+ECN) IP header value (TCP and UDP only) [default: 0]
-e, --icmp-extensions
Parse ICMP extensions
--read-timeout
The socket read timeout [default: 10ms]
-r, --dns-resolve-method
How to perform DNS queries [default: system]
Possible values:
- system: Resolve using the OS resolver
- resolv: Resolve using the `/etc/resolv.conf` DNS configuration
- google: Resolve using the Google `8.8.8.8` DNS service
- cloudflare: Resolve using the Cloudflare `1.1.1.1` DNS service
-y, --dns-resolve-all
Trace to all IPs resolved from DNS lookup [default: false]
--dns-timeout
The maximum time to wait to perform DNS queries [default: 5s]
--dns-ttl
The time-to-live (TTL) of DNS entries [default: 300s]
-z, --dns-lookup-as-info
Lookup autonomous system (AS) information during DNS queries [default:
false]
-s, --max-samples
The maximum number of samples to record per hop [default: 256]
--max-flows
The maximum number of flows to record [default: 64]
-a, --tui-address-mode
How to render addresses [default: host]
Possible values:
- ip: Show IP address only
- host: Show reverse-lookup DNS hostname only
- both: Show both IP address and reverse-lookup DNS hostname
--tui-as-mode
How to render AS information [default: asn]
Possible values:
- asn: Show the ASN
- prefix: Display the AS prefix
- country-code: Display the country code
- registry: Display the registry name
- allocated: Display the allocated date
- name: Display the AS name
--tui-custom-columns
Custom columns to be displayed in the TUI hops table [default:
holsravbwdt]
--tui-icmp-extension-mode
How to render ICMP extensions [default: off]
Possible values:
- off: Do not show `icmp` extensions
- mpls: Show MPLS label(s) only
- full: Show full `icmp` extension data for all known extensions
- all: Show full `icmp` extension data for all classes
--tui-geoip-mode
How to render GeoIp information [default: short]
Possible values:
- off: Do not display GeoIp data
- short: Show short format
- long: Show long format
- location: Show latitude and Longitude format
-M, --tui-max-addrs
The maximum number of addresses to show per hop [default: auto]
--tui-preserve-screen
Preserve the screen on exit [default: false]
--tui-refresh-rate
The Tui refresh rate [default: 100ms]
--tui-privacy-max-ttl
The maximum ttl of hops which will be masked for privacy [default: 0]
--tui-theme-colors
The TUI theme colors [item=color,item=color,..]
--print-tui-theme-items
Print all TUI theme items and exit
--tui-key-bindings
The TUI key bindings [command=key,command=key,..]
--print-tui-binding-commands
Print all TUI commands that can be bound and exit
-C, --report-cycles
The number of report cycles to run [default: 10]
-G, --geoip-mmdb-file
The supported MaxMind or IPinfo GeoIp mmdb file
--generate
Generate shell completion
[possible values: bash, elvish, fish, powershell, zsh]
--generate-man
Generate ROFF man page
--print-config-template
Print a template toml config file and exit
--log-format
The debug log format [default: pretty]
Possible values:
- compact: Display log data in a compact format
- pretty: Display log data in a pretty format
- json: Display log data in a json format
- chrome: Display log data in Chrome trace format
--log-filter
The debug log filter [default: trippy=debug]
--log-span-events
The debug log format [default: off]
Possible values:
- off: Do not display event spans
- active: Display enter and exit event spans
- full: Display all event spans
-v, --verbose
Enable verbose debug logging
-h, --help
Print help (see a summary with '-h')
-V, --version
Print version
In der folgenden Tabelle ist das Standardfarbthema von Tui aufgeführt. Diese können mit der Befehlszeilenoption --tui-theme-colors
oder im Abschnitt theme-colors
der Konfigurationsdatei überschrieben werden.
Artikel | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
bg-color | Die Standardhintergrundfarbe | Black |
border-color | Die Standardfarbe der Rahmen | Gray |
text-color | Die Standardfarbe des Textes | Gray |
tab-text-color | Die Farbe des Textes in Traces-Registerkarten | Green |
hops-table-header-bg-color | Die Hintergrundfarbe der Hopfentabellenüberschrift | White |
hops-table-header-text-color | Die Farbe des Textes in der Kopfzeile der Hops-Tabelle | Black |
hops-table-row-active-text-color | Die Farbe des Textes aktiver Zeilen in der Hops-Tabelle | Gray |
hops-table-row-inactive-text-color | Die Farbe des Textes inaktiver Zeilen in der Hops-Tabelle | DarkGray |
hops-chart-selected-color | Die Farbe der ausgewählten Reihe im Hopfendiagramm | Green |
hops-chart-unselected-color | Die Farbe der nicht ausgewählten Reihe im Hopfendiagramm | Gray |
hops-chart-axis-color | Die Farbe der Achse im Hopfendiagramm | DarkGray |
frequency-chart-bar-color | Die Farbe der Balken im Häufigkeitsdiagramm | Green |
frequency-chart-text-color | Die Farbe des Textes in den Balken des Häufigkeitsdiagramms | Gray |
flows-chart-bar-selected-color | Die Farbe der ausgewählten Flussleiste im Flussdiagramm | Green |
flows-chart-bar-unselected-color | Die Farbe der nicht ausgewählten Flussleiste im Flussdiagramm | DarkGray |
flows-chart-text-current-color | Die Farbe des aktuellen Flusstextes im Flussdiagramm | LightGreen |
flows-chart-text-non-current-color | Die Farbe des nicht aktuellen Flusstextes im Flussdiagramm | White |
samples-chart-color | Die Farbe des Beispieldiagramms | Yellow |
samples-chart-lost-color | Die Farbe des Probendiagramms für verlorene Sonden | Red |
help-dialog-bg-color | Die Hintergrundfarbe des Hilfedialogs | Blue |
help-dialog-text-color | Die Farbe des Textes im Hilfedialog | Gray |
settings-dialog-bg-color | Die Hintergrundfarbe des Einstellungsdialogs | blue |
settings-tab-text-color | Die Farbe des Textes in den Registerkarten des Einstellungsdialogs | green |
settings-table-header-text-color | Die Farbe des Textes in der Kopfzeile der Einstellungstabelle | black |
settings-table-header-bg-color | Die Hintergrundfarbe der Kopfzeile der Einstellungstabelle | white |
settings-table-row-text-color | Die Textfarbe der Zeilen in der Einstellungstabelle | gray |
map-world-color | Die Farbe des Kartenweltdiagramms | white |
map-radius-color | Die Farbe des Kartengenauigkeitsradiuskreises | yellow |
map-selected-color | Die Farbe des Felds für ausgewählte Kartenelemente | green |
map-info-panel-border-color | Die Farbe des Randes des Karteninfofensters | gray |
map-info-panel-bg-color | Die Hintergrundfarbe des Karteninformationsbereichs | black |
map-info-panel-text-color | Die Farbe des Textes im Karteninformationsbereich | gray |
Die unterstützten ANSI-Farben sind:
Black
, Red
, Green
, Yellow
, Blue
, Magenta
, Cyan
, Gray
, DarkGray
, LightRed
, LightGreen
, LightYellow
, LightBlue
, LightMagenta
, LightCyan
, White
Darüber hinaus können CSS-benannte Farben (z. B. SkyBlue) und rohe Hexadezimalwerte (z. B. ffffff) verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass diese nur auf einigen Plattformen und Terminals unterstützt werden und anderswo möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Bei Farbnamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet und sie können Bindestriche enthalten.
In der folgenden Tabelle sind die standardmäßigen Tui-Befehlstastenbelegungen aufgeführt. Diese können mit der Befehlszeilenoption --tui-key-bindings
oder im Abschnitt bindings
“ der Konfigurationsdatei überschrieben werden.
Befehl | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
toggle-help | Hilfe umschalten | h |
toggle-help-alt | Hilfe umschalten (alternative Bindung) | ? |
toggle-settings | Einstellungen umschalten | s |
toggle-settings-tui | Einstellungen öffnen (Tui-Tab) | 1 |
toggle-settings-trace | Einstellungen öffnen (Registerkarte „Trace“) | 2 |
toggle-settings-dns | Öffnen Sie die Einstellungen (Registerkarte „DNS“) | 3 |
toggle-settings-geoip | Einstellungen öffnen (Registerkarte „GeoIp“) | 4 |
toggle-settings-bindings | Einstellungen öffnen (Registerkarte „Bindungen“) | 5 |
toggle-settings-theme | Einstellungen öffnen (Registerkarte „Theme“) | 6 |
toggle-settings-columns | Einstellungen öffnen (Registerkarte „Spalten“) | 7 |
next-hop | Wählen Sie den nächsten Hop aus | down |
previous-hop | Wählen Sie den vorherigen Hop aus | up |
next-trace | Nächste Spur auswählen | right |
previous-trace | Wählen Sie die vorherige Spur aus | left |
next-hop-address | Wählen Sie die nächste Hop-Adresse aus | . |
previous-hop-address | Wählen Sie die vorherige Hop-Adresse aus | , |
address-mode-ip | Nur IP-Adresse anzeigen | i |
address-mode-host | Nur Hostnamen anzeigen | n |
address-mode-both | Zeigen Sie sowohl die IP-Adresse als auch den Hostnamen an | b |
toggle-freeze | Schalten Sie das Einfrieren der Anzeige um | ctrl+f |
toggle-chart | Schalten Sie das Diagramm um | c |
toggle-map | Schalten Sie die GeoIp-Karte um | m |
toggle-flows | Schalten Sie die Flows um | f |
expand-privacy | Erweitern Sie die Hop-Privatsphäre | p |
contract-privacy | Vertrags-Hop-Datenschutz | o |
expand-hosts | Erweitern Sie die pro Hop angezeigten Hosts | ] |
expand-hosts-max | Erweitern Sie die pro Hop angezeigten Hosts auf das Maximum | } |
contract-hosts | Vertragen Sie die pro Hop angezeigten Hosts | [ |
contract-hosts-min | Beschränken Sie die pro Hop angezeigten Hosts auf das Minimum | { |
chart-zoom-in | Vergrößern Sie das Diagramm | = |
chart-zoom-out | Verkleinern Sie das Diagramm | - |
clear-trace-data | Löschen Sie alle Trace-Daten | ctrl+r |
clear-dns-cache | Leeren Sie den DNS-Cache | ctrl+k |
clear-selection | Löscht die aktuelle Auswahl | esc |
toggle-as-info | AS-Infoanzeige umschalten | z |
toggle-hop-details | Hop-Details umschalten | d |
quit | Beenden Sie die Anwendung | q |
Die unterstützten Modifikatoren sind: shift
, ctrl
, alt
, super
, hyper
und meta
. Es können mehrere Modifikatoren angegeben werden, zum Beispiel ctrl+shift+b
.
In der folgenden Tabelle sind die Spalten aufgeführt, die im Tui angezeigt werden können. Diese können mit der Befehlszeilenoption --tui-custom-columns
oder im Attribut tui-custom-columns
im Abschnitt tui
der Konfigurationsdatei überschrieben werden.
Spalte | Code | Beschreibung |
---|---|---|
# | h | Die Lebensdauer (TTL) für den Hop |
Host | o | Der/die Hostnamen und die IP-Adresse(n) für den/die Host(s) für den Hop Kann AS-Informationen, GeoIp- und ICMP-Erweiterungen enthalten Zeigt vollständige Hop-Details im Hop-Detail-Navigationsmodus an |
Loss% | l | Der Paketverlust-Prozentsatz für den Hop |
Snd | s | Die Anzahl der für den Hop gesendeten Sonden |
Recv | r | Die Anzahl der für den Hop empfangenen Probe-Antworten |
Last | a | Die Round-Trip-Time (RTT) der letzten Sonde für den Hop |
Avg | v | Die durchschnittliche RTT aller Sonden für den Hop |
Best | b | Die beste RTT aller Sonden für den Hop |
Wrst | w | Die schlechteste RTT aller Sonden für den Hop |
StDev | d | Die Standardabweichung aller Sonden für den Hop |
Sts | t | Der Status für den Hop: - ? Gesunder Hopfen - ? Nicht-Ziel-Hop mit Paketverlust (deutet nicht unbedingt auf ein Problem hin) - ? Nicht-Ziel-Hop reagiert nicht (bedeutet nicht unbedingt ein Problem) - ? Ziel-Hop mit Paketverlust (weist wahrscheinlich auf ein Problem hin) - ? Der Ziel-Hop reagiert nicht (weist wahrscheinlich auf ein Problem hin) |
Jttr | j | Die Round-Trip-Time-Differenz (RTT) zwischen aufeinanderfolgenden Runden für den Hop |
Javg | g | Der durchschnittliche Jitter aller Sonden für den Hop |
Jmax | x | Der maximale Jitter aller Sonden für den Hop |
Jint | i | Der geglättete Jitter-Wert aller Sonden für den Hop |
Seq | Q | Die Sequenznummer für die letzte Sonde für den Hop |
Sprt | S | Der Quellport für die letzte Sonde für den Hop |
Dprt | P | Der Zielport für die letzte Sonde für den Hop |
Type | T | Der ICMP-Pakettyp für die letzte Probe für den Hop: - TE: TimeExceeded - ER: EchoReply - DU: Ziel nicht erreichbar - NA: Nicht anwendbar |
Code | C | Der ICMP-Paketcode für die letzte Probe für den Hop |
Nat | N | Der NAT-Erkennungsstatus für den Hop |
Fail | f | Die Anzahl der Sonden, die für den Hop nicht gesendet werden konnten |
Die Standardspalten sind holsravbwdt
.
Notiz
Die Spalten werden in der in der Konfiguration angegebenen Reihenfolge angezeigt.
Trippy kann über Befehlszeilenargumente oder eine optionale Konfigurationsdatei konfiguriert werden. Wenn ein bestimmtes Konfigurationselement sowohl in der Konfigurationsdatei als auch über ein Befehlszeilenargument angegeben wird, hat letzteres Vorrang.
Der Speicherort der Konfigurationsdatei kann Trippy über das Argument -c
( --config-file
) bereitgestellt werden. Wenn keine Angabe erfolgt, versucht Trippy, eine Konfigurationsdatei trippy.toml
oder .trippy.toml
an einem der folgenden Speicherorte zu finden:
Das aktuelle Verzeichnis
Das Home-Verzeichnis des Benutzers
das XDG-Konfigurationsverzeichnis (nur Unix): $XDG_CONFIG_HOME
oder ~/.config
das Windows-Datenverzeichnis (nur Windows): %APPDATA%
Eine kommentierte Vorlagenkonfigurationsdatei ist für 0.9.0, 0.10.0 und 0.11.0 verfügbar.
Trippy (Version 0.9.0
oder höher) kann eine Vorlagenkonfigurationsdatei generieren:
trip --print-config-template > trippy.toml
Wichtig
Wenn Sie Windows verwenden, müssen Sie die Windows Defender-Firewall so konfigurieren, dass eingehender ICMP-Verkehr zugelassen wird
Wenn Trippy „Warten auf Daten...“ anzeigt, bedeutet das, dass es keine Antworten für die in einem Trace gesendeten Sonden erhalten hat. Dies weist darauf hin, dass entweder keine Sonden gesendet werden oder, was typischer ist, keine Antworten empfangen werden.
Überprüfen Sie, ob lokale Firewalls und Netzwerk-Firewalls ICMP-Verkehr zulassen und dass die System- traceroute
(oder tracert.exe
unter Windows) wie erwartet funktioniert. Beachten Sie, dass Sie unter Windows die Windows Defender-Firewall so konfigurieren müssen , dass eingehender ICMP-Verkehr zugelassen wird, auch wenn tracert.exe
wie erwartet funktioniert.
Für eine tiefergehende Diagnose können Sie Tools wie https://www.wireshark.org und https://www.tcpdump.org ausführen, um zu überprüfen, ob ICMP-Anfragen und -Antworten gesendet und empfangen werden.
Die Windows Defender-Firewallregel kann mit PowerShell erstellt werden.
New-NetFirewallRule -DisplayName "ICMPv4 Trippy Allow" -Name ICMPv4_TRIPPY_ALLOW -Protocol ICMPv4 -Action Allow New-NetFirewallRule -DisplayName "ICMPv6 Trippy Allow" -Name ICMPv6_TRIPPY_ALLOW -Protocol ICMPv6 -Action Allow
Die Regeln können wie folgt aktiviert werden:
Enable-NetFirewallRule ICMPv4_TRIPPY_ALLOW Enable-NetFirewallRule ICMPv6_TRIPPY_ALLOW
Die Regeln können wie folgt deaktiviert werden:
Disable-NetFirewallRule ICMPv4_TRIPPY_ALLOW Disable-NetFirewallRule ICMPv6_TRIPPY_ALLOW
Die Windows Defender-Firewallregel kann auch manuell konfiguriert werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Es gibt keine spezifischen empfohlenen Einstellungen für Trippy, es bietet eine Vielzahl konfigurierbarer Funktionen, die zur Durchführung verschiedener Arten von Analysen verwendet werden können. Die Auswahl der Einstellungen hängt von der Analyse ab, die Sie durchführen möchten, und von der Umgebung, in der Sie arbeiten.
Im Folgenden werden einige gängige Optionen sowie einige grundlegende Hinweise dazu aufgeführt, wann sie angemessen sein könnten.