Dieser Datensatz umfasst den Impedanz- und Polarisationstest einer direkten Borhydrid-Brennstoffzelle (DBFC) in der Anode mit Pd/C-, Pt/C- und Pd-dekorierten Ni-Co/rGO-Katalysatoren. Tatsächlich werden in den Daten unterschiedliche Konzentrationen von Natriumborhydrid (SBH), angelegte Spannungen und verschiedene Anodenkatalysatorbeladungen mit Erläuterung experimenteller Details der elektrochemischen Analyse berücksichtigt. Spannung, Leistungsdichte und Widerstand des DBFC ändern sich als Funktion des Gewichtsprozentsatzes von SBH (%), der angelegten Spannung und der Menge der Anodenkatalysatorbeladung, die durch Polarisations- und Impedanzkurven unter Verwendung eines geeigneten Ersatzschaltbilds einer Brennstoffzelle bewertet werden. Es kann festgestellt werden, dass die Interpretation elektrochemischer Verhaltensänderungen anhand der Daten der zugehörigen Zelle unvermeidlich ist, was bei Simulationen, der Untersuchung von Energiequellen und der Tiefenanalyse bei DB-Brennstoffzellenforschungen nützlich sein kann.
Zur Visualisierung der Daten haben wir einige Jupyter-Notebooks bereitgestellt, die Sie hier besuchen können
Füllen Sie einfach ein Problem aus und beschreiben Sie es. Wir werden es so schnell wie möglich überprüfen! oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].
Sie können auch unserem Discord-Server beitreten
Wenn Sie diesen Datensatz in Ihrer Forschung verwenden, würden wir uns über Zitate zum folgenden Artikel freuen:
S. Hamidi, S. Sabouri, S. Haghighi, K. Askari, Experimenteller Datensatz der elektrochemischen Effizienz einer direkten Borhydrid-Brennstoffzelle (DBFC) mit Pd/C-, Pt/C- und Pd-dekorierten Ni-Co/rGO-Anodenkatalysatoren, ChemRxiv , (2020). doi: 10.26434/chemrxiv.12174438.
@article{Hamidi2020, doi = {10.26434/chemrxiv.12174438}, URL = {https://doi.org/10.26434/chemrxiv.12174438}, Jahr = {2020}, Monat = April, Herausgeber = {American Chemical Society ({ACS})}, Autor = {Sarmin Hamidi und Sadra Sabouri und Sepand Haghighi und Kasra Askari}, Titel = {Experimenteller Datensatz der elektrochemischen Effizienz einer direkten Borhydrid-Brennstoffzelle ({DBFC}) mit Pd/C-, Pt/C- und Pd-dekorierten Ni{textendash}Co/{rGO}-Anodenkatalysatoren} }
Geben Sie ein ️, wenn Ihnen dieses Projekt geholfen hat!
Wenn Ihnen unser Projekt gefällt und wir hoffen, dass Ihnen das gefällt, können Sie uns bitte unterstützen? Unser Projekt ist nicht gewinnorientiert und wird es auch nie sein. Wir brauchen das Geld nur, damit wir weitermachen können, was wir tun ;-) .