-
Originalbild
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(30).jpg)
endgültige Renderings
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(31).jpg)
1. Entfärbung Um bessere Pegeldetails beizubehalten, verwenden wir den Kanalmischer, um eine einzelne Farbe auszuwählen, um die Entfärbung abzuschließen. Wählen Sie, wie im Bild gezeigt, „Einzelfarbe“ und bestätigen Sie anschließend.
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(32).jpg)
2. Passen Sie die Farbe an und fügen Sie eine Ebene zur Anpassung von Farbton und Sättigung hinzu.
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(33).jpg)
Die Einstelldaten lauten wie folgt:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(34).jpg)
Nach der Anpassung ergibt sich folgendes Bild:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(35).jpg)
-
3. Um den Schwarz-Weiß-Kontrast zu erhöhen, stempeln Sie die Ebene zunächst mit Umschalt+Strg+Alt+E, erstellen Sie dann zwei Kopien und stellen Sie den Bildüberblendungsmodus auf „Überlagerung“ bzw. „Bildschirm“ ein, wobei die Deckkraft beide 70 % beträgt.
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(36).jpg)
Erhalten Sie den folgenden Effekt:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(37).jpg)
4. Anschließend die Komposition stempeln und die Kurve anpassen, um den Kontrasteffekt zu verstärken. Die Einstellungen sind wie in der Abbildung dargestellt:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(38).jpg)
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(39).jpg)
Ergebnis:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(40).jpg)
5. Dieser Effekt sieht mehr Cyan aus. Passen Sie ihn schließlich wie folgt mit der optionalen Farbe an:
![](https://images.downcodes.com/u/upload/2012/05/18/1(41).jpg)
Endgültiges Rendering: