Laut Nachrichten vom 24. August können sich inländische Entwickler von iOS-Anwendungen nach fast einer Woche der Besorgnis endlich beruhigen. Da sich die Anpassung des Suchalgorithmus im App Store China von Apple nicht allzu weit geändert hat, wurde die Suche nach Apps nach Namen wiederhergestellt.
Letzten Donnerstag hat sich der Suchalgorithmus von Apples App Store in China plötzlich erheblich geändert. Die Suche nach dem vollständigen Namen einiger Anwendungen schlug fehl und es wurden keine genauen Übereinstimmungsergebnisse erzielt. Da Apple keine offizielle Erklärung abgegeben hat, sind die Entwickler verschiedenen Spekulationen und Sorgen verfallen: Einige Entwickler glauben, dass Apple den App Store-Suchalgorithmus testet, während mehr Entwickler eher glauben, dass es einen Fehler im Apple App Store gibt. Natürlich haben auch einige Entwickler und Geschäftsmitarbeiter des Entwicklungsteams E-Mails an Apple geschrieben, um Feedback zu geben und sich zu erkundigen, was passiert ist.
Nach fast einer Woche ängstlichen Wartens kam es am Dienstag (21. August) zu einem „Rückruf“ beim Suchalgorithmus von Apples App Store in China, und die App-Suche nach Namen normalisierte sich wieder.
„Als ich an diesem Tag nach unseren Bewerbungen suchte, waren wir die ersten, die gefunden wurden.“ Ein Mitarbeiter von Tadu Literature sagte gegenüber Sohu IT: „Es gibt keine anderen Bewerbungen.“ Diese Schlussfolgerung ist jedoch möglicherweise nicht für gängige Anwendungen geeignet. Sohu IT stellte fest, dass Sie bei der Suche nach bekannten Anwendungen wie WeChat, Weibo, Changba, Three Kingdoms usw. selbst dann keine eindeutigen Ergebnisse erhalten, wenn Sie den Suchaufforderungen des App Store folgen, diese sind jedoch im Grunde die ersten auf der Startseite der Suchergebnisse.
Apple hat keine Erklärung für die oben genannte Situation geliefert. Allerdings spekulierte ein Entwickler, dass Apple womöglich bereits zuvor einen neuen Suchalgorithmus getestet, diesen aber später aufgrund zahlreicher Nutzerreaktionen wieder geändert habe.
Bei dieser „Korrektur“ handelt es sich jedoch nicht um eine vollständige Wiederherstellung, sondern um eine Optimierung des Suchalgorithmus. Am offensichtlichsten ist die Stärkung der Korrelation zwischen Suchbegriffen und Anwendungsnamen. Die oben genannten Entwickler sagten, dass der neue Suchalgorithmus stärkere Einschränkungen bei den Schlüsselworteinstellungen von Buchhandelsanwendungen mit sich bringt. Da Buchhandelsanwendungen bisher Schlüsselwörter für jedes ihrer Bücher festlegen konnten, verwendete die gesamte Anwendung häufig die Namen vieler beliebter Anwendungen als Schlüsselwörter und konnte so in den Suchergebnissen vieler beliebter Anwendungen namentlich erscheinen. Dies führt auch dazu, dass es häufig in den Suchergebnissen vieler völlig unabhängiger Anwendungen auftaucht, was fast als großer Fehler bezeichnet werden kann. Die Person sagte, dass eine solche Situation derzeit bei Suchanwendungen nicht vorkomme. „Suchergebnisse sind relevanter und sauberer.“
Darüber hinaus sagte ein Verantwortlicher für einen Markt für Anwendungsempfehlungen, er habe kürzlich beobachtet, dass einige Apps, die häufiger gesucht werden, im Vergleich zu früher tendenziell weiter oben im Ranking stehen. Dies zeigt, dass das Gewicht der App-Suchen möglicherweise leicht erhöht ist. Sie sagten jedoch auch, dass dies abzuwarten bleibe.
Die Dringlichkeit von Apple, seinen Suchranking-Algorithmus zu verbessern und zu optimieren, war schon immer groß. Neben der Übernahme von Chomp, einer Such- und Empfehlungsplattform für Anwendungen eines Drittanbieters, wurden in diesem Jahr Algorithmen in europäischen und amerikanischen App Stores getestet, jedoch noch nicht offiziell implementiert. Das Auftreten der oben genannten Ereignisse deutet darauf hin, dass die Anpassung des Apple-Suchalgorithmus für den App Store in China ebenfalls umgesetzt wurde und möglicherweise erst der Anfang ist.