Es scheint, dass das neue Ola Friend-Headset mit KI-Hardware von ByteDance nicht so optimistisch ist wie erwartet.
Am 17. Oktober wurden die Ola Friend-Kopfhörer offiziell zum Verkauf angeboten. Verglichen mit der Aufregung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verliefen die Verkäufe dieses Mal ruhig.
„1.199 Yuan ausgeben, um eine Xiaoai-Klassenkameradenversion des Sitzsacks zu kaufen? Es ist besser, weiterhin ChatGPT zu verwenden.“
Nachdem er das neueste KI-Headset von ByteDance ausprobiert hat, hat Zhang Ying als treuer Nutzer von Doubao einen positiven Eindruck von Ola Friend.
Nachdem Zhang Ying die Neuheit erlebt hatte, Beanbao durch einfaches Berühren des Sperrbildschirms mit dem Finger direkt für ein Gespräch zu aktivieren, stellte er fest, dass dieser Kopfhörer mit KI-Funktion als Verkaufsargument keinen gleichzeitigen Ton wie die KI-Kopfhörer von iFlytek unterstützen kann Bei der Interpretation ist das bereitgestellte große Sitzsackmodell nicht so reibungslos wie das ChatGPT-Erlebnis bei englischen Konversationen.
Zhang Ying konnte nicht nur bequemer mit Doubao sprechen, sondern hat auch keine erfrischenderen Funktionen erlebt.
Ein Insider der Sitzsack-Branche sagte gegenüber Handset Tech außerdem, dass Ola Friend-Kopfhörer zwar häufig für Geschäftstests verwendet werden, „selbst intern jedoch nur wenige Leute bereit sind, sie zu kaufen, schließlich sind der Preis zu hoch und die aktuellen Funktionen auch.“ begrenzt.“
Doch auch wenn die Marktresonanz nach seiner Einführung nicht groß ist, ist dieses Doubao AI-Headset, das kürzlich für einen Karneval unter Doubao-Benutzern gesorgt hat, ein weiterer Versuch von Zhang Yiming im Hardwarebereich.
Tatsächlich kann man Zhang Yimings Versuche mit Hardware als hartnäckig bezeichnen. Er hat Mobiltelefone, Schreibtischlampen und sogar Head-Mounted-Displays ausprobiert, scheiterte jedoch wiederholt.
Trotzdem hat Zhang Yiming die Hardware nie aufgegeben.
Im September dieses Jahres, nach Abschluss der Übernahme der Marke Oladance für offene Kopfhörer, wurde blitzschnell das Sitzsack-KI-Headset Ola Friend auf den Markt gebracht, das zweifellos Zhang Yimings unvollendeten Hardware-Traum in sich trägt.
Der Versuch birgt jedoch immer Risiken.
Nachdem er es zwei Tage lang versucht hatte, stellte Zhang Ying fest, dass die Sprachweckfunktion der Ola Friend-Kopfhörer plötzlich ausfiel. Selbst wenn Doubao wiederholt geweckt wurde, antwortete die andere Seite einfach: „Bitte öffnen Sie die Doubao-App erneut, ohne Erfolg.“ , Zhang Ying hatte keine andere Wahl, als vorübergehend auf den ursprünglichen Kopfhörer umzusteigen.
Es ist absehbar, dass ByteDance, ob optimistisch und falsch oder pessimistisch und richtig, immer noch einen schwierigen Weg vor sich hat, bevor die Ola Friend-Kopfhörer den Kreis wirklich durchbrechen können.
1. „Doubao AI-Kopfhörer sind beliebt, aber ich habe noch nicht vor, sie zu kaufen.“
Als Doubao-Benutzer, der als erster die Veröffentlichung eines KI-Headsets durch ByteDance bemerkte, wurde Zheng Zhengs Überraschung nach 2000 durch Bewertungsbeiträge auf sozialen Plattformen abgeschreckt.
Zu Beginn der Veröffentlichung von Ola Friend für den Gründer, der es bereits gewohnt ist, Beanbao zur Lösung der meisten Probleme im Leben zu verwenden, und Beanbao auch als KI-Freund nutzt, auch wenn Ola Friend Beanbao nur bequemer und schneller nutzen kann , es ist attraktiv genug.
Bei der Suche nach Rezensionen bestehender Doubao AI-Kopfhörer stellte der Gründer jedoch fest, dass das Headset, für das er einst bereit war, 1.199 Yuan auszugeben , tatsächlich nur einige Funktionen von Doubao nutzen konnte . Zusätzlich zum Haupt-Bot hat er es selbst in Doubao erstellt . Der „Pinch“-„Agent“ (der vom Benutzer im Bean Bag erstellte exklusive Konversations-ChatBot) kann derzeit nicht aufgerufen werden.
„Ich habe mehr Geld ausgegeben, aber ich kann nur einige Funktionen des Sitzsacks genießen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich niedrig. Fang Zheng hatte ursprünglich gehofft, Ola Friend für die Kommunikation mit dem von ihm erstellten Roboter zu nutzen.“ , beschloss, es noch nicht zu kaufen. Dann "warten Sie ab".
Neben den vollständigen Funktionen, die mit Krypton-Gold nicht freigeschaltet werden können, ist auch der Preis eines der Hindernisse .
Im Vergleich zu iFlytek, das für 1.000 bis 1.300 Yuan verkauft wird, kann es die Simultanübersetzung von AI-Konferenz-Headsets und Xiaodu AI-Headsets realisieren, die nur 369 Yuan kosten und sich auch auf die großen Modelle von Wen Xin Yiyan konzentrieren Die längst überfälligen Ergänzungen von ByteDance auf dem Schlachtfeld der KI-Headsets haben die Verbraucher in Bezug auf die Preismacht nicht wirklich beeindruckt.
„Die aktuell angezeigten Funktionen können durch die Verwendung von Kopfhörern und einem Mobiltelefon zum Öffnen des Sitzsacks realisiert werden. Es besteht keine Notwendigkeit, ein weiteres Headset zu kaufen“, sagte Fang Zheng.
Auch Self-Media-Blogger A Ying sagte nach der Auswertung, dass es „schwer zu erklären“ sei, wenn man sich nur „ein Headset kaufe, nur um mit Doubao zu chatten, sei das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich zu niedrig.“
Nach dem Aufsetzen der Kopfhörer kann Beanbag zwar jederzeit und überall geweckt werden; wenn Sie Lieder empfehlen müssen, sendet es automatisch Lieder von Soda Music (ByteDance Music APP) , aber wenn Sie darum bitten, Lieder mit bestimmten Urheberrechten, wie z. B. Jay, abzuspielen Chous Lieder können nicht abgespielt werden.
Wenn gleichzeitig eine Navigation erforderlich ist, wird die Route in Echtzeit geplant, aber ein solcher zufälliger Überraschungsmoment ist für Aying nicht erforderlich.
„Wenn jemand neben mir ‚Sitzsack‘ ruft, wird er unverblümt antworten: „Aber das ist mein eigener privater Raum, und ich möchte nicht von anderen gestört werden.“
Darüber hinaus ist die englische Chat-Funktion, auf die sich die Doubao AI-Kopfhörer konzentrieren, nicht sehr praktisch.
Die treue Benutzerin Zhang Ying, die sich jetzt auf die IELTS-Prüfung vorbereitet, ruft Doubao häufig jeden Tag an, um Wörter nachzuschlagen und das Sprechen zu üben. Im Vergleich zu ChatGPT, das bereits über ein umfangreiches Korpus im Ausland verfügt, produziert Doubao jedoch manchmal immer noch „verstümmeltes Chinesisch“. Antworten“. Situation: „Wenn ich das Sprechen üben möchte, würde ich lieber für ChatGPT bezahlen.“
Genau wie die Erfahrung von Fang Zheng, Zhang Ying und anderen waren die Verbraucher seit Beginn des Vorverkaufs am 10. Oktober nicht sehr begeistert von Ola Friend.
Am 17. Oktober kam Ola Friend offiziell in den Verkauf. Am 17. Oktober um 12 Uhr mittags betrug das Verkaufsvolumen dieses Headsets im Flagship-Store Ola Friend von JD.com 400+. Im Live-Übertragungsraum von Douyin hat die Zahl der Online-Personen nie 100 überschritten.
Auf sozialen Plattformen wird über Ola Friend nicht viel diskutiert. In vielen Notizen bemerkten Internetnutzer: „Wenn es als KI-Headset verwendet wird, verfügt es nicht über genügend Funktionen“ und „wenn es nur als offenes Headset verwendet wird, gibt es professionellere Optionen.“
2. Zhang Yimings hartnäckiger Hardware-Traum
Für Zhang Yiming scheint der Hardware-Traum immer unerreichbar zu sein.
Im Jahr 2019, ein Jahr nach der Übernahme von Smartisan, stellte Bytedance die Forschung und Entwicklung im Bereich Mobiltelefone ein und fusionierte das vom ursprünglichen Smartisan-Technologieteam gegründete New Stone Laboratory mit dem Bildungshardware-Team. Die intelligente Arbeitslampe Dali, die mit einer KI-Kamera ausgestattet war, debütierte auf ihrem Höhepunkt .
Doch leider hielt diese Szenerie nicht lange an.
Im Jahr 2021, nachdem die Verkäufe der intelligenten Dali-Arbeitsleuchten eine Million überschritten hatten, wurde Yang Kang, Leiter des Bildungshardwaregeschäfts von ByteDance, im Jahr 2022 auf eine andere Position versetzt, so dass nur noch die Qualitätsprüfungs- und Vertriebsteams im Hardwareteam verblieben. Laut „LatePost“-Nachrichten hat ByteDance noch Hunderttausende Schreibtischlampen zum Verkauf im Jahr 2022 auf Lager.
Die pädagogische Schreibtischlampe scheiterte und Zhang Yiming nahm das beliebte VR-Head-Mounted-Display ins Visier.
Im Jahr 2021 gab ByteDance Milliarden Yuan aus, um PICO zu gewinnen, das nur einen Wert von 3 Milliarden Yuan hatte. Medienberichten zufolge investierte ByteDance anschließend eine große Menge an Ressourcen in PICO, darunter technische Experten, große IP-Kooperationen und vollständige Plattform-Traffic-Unterstützung.
Allerdings zerschmetterte PICO, das stark akquirierte und investierte, erneut Zhang Yimings Hardware-Traum. Medienschätzungen zufolge beliefen sich die Verkäufe des mit Spannung erwarteten PICO 4 nach zwei Jahren der Investition in zweistelliger Milliardenhöhe auf nur 300.000 Einheiten und die tägliche Gesamtaktivität lag bei weniger als 100.000. Am Ende musste auch das PICO-Team Entlassungen hinnehmen und Geschäftsbereichsverkleinerung.
Nun setzt Zhang Yiming, der von Hardware besessen ist, erneut auf KI-Kopfhörer.
Im Gegensatz zu schweren Headsets werden leichtere und tragbarere Kopfhörer von der Industrie als eine der Formen angesehen, die tragbaren Geräten am nächsten kommen.
Laut Daten von Luotu Technology stiegen die Verkäufe von KI-Headsets im August 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 763,3 % und der Umsatz stieg um 1447,2 %.
Am Beispiel des Open-Back-Kopfhörer-Neulings Cleer verriet Gründer Wu Haiquan, dass der Cleer Arc II Sound Arc nicht nur seine KI-Funktion gefördert hat, sondern auch ein Umsatzziel von 700 bis 800 Millionen Yuan im Jahr 2023 hat.
Das weltweit erste offene KI-Headset wurde im April dieses Jahres auch im Live-Übertragungsraum von Dong Yuhui vorgestellt. Der Stückpreis betrug 1.399 Yuan, und innerhalb von 6 Minuten wurden 2.600 Bestellungen verkauft.
Noch wichtiger ist, dass Zhang Yiming und ByteDance in den Augen vieler Menschen in der Branche mit der Einführung von KI-Kopfhörern mehr Möglichkeiten zur Kombination von KI-Technologie und Hardware erkunden. Im Erfolgsfall könnte ByteDance anderen Mitbewerbern im Bereich der KI-Anwendungen einen Schritt voraus sein.
Doch ob Ola Friend diese wichtige Aufgabe letztendlich übernehmen kann, ist derzeit noch ungewiss.
Schließlich nehmen die KI-Kopfhörer von iFlytek bereits eine absolute Marktposition ein. Darüber hinaus sind die aktuellen Anwendungsszenarien von Ola Friend trotz der Unterstützung von Doubao begrenzt und es ist noch nicht bekannt, ob es äußerst wettbewerbsfähig ist.
Darüber hinaus kann angesichts der rasanten Entwicklung des KI-Hardwaremarktes niemand garantieren, ob neue Wettbewerber in den Bereich der KI-Headsets eintreten werden. Dies stellt auch eine potenzielle Bedrohung für Ola Friend dar.
In den Augen vieler Verbraucher ist Cleer, das im April dieses Jahres auf den Markt kam, so spezifisch in der Sprachinteraktion, dass allein das Rufen von „Aubergine“ die Kamerafunktion auslösen kann.
Das teure Bytedance AI-Headset Ola Friend hingegen, das aktuell über schlechte Funktionen verfügt, scheint derzeit eher ein limitiertes internes Testprodukt für Bean-Bag-Nutzer zu sein und hat die Verbraucherstimmung noch nicht wirklich mobilisiert.
3. Der Markt erwartet immer noch
Natürlich äußern sich nicht alle Stimmen negativ zu den Ola Friend-Kopfhörern. Auch der Markt äußert Zustimmung zu diesem neuen Produkt von ByteDance.
Einige Händler sind optimistisch, was Ola Friend angeht. Ihrer Ansicht nach dürfte es sich mit dem Segen der Sitzsäcke um ein Produkt mit großem Potenzial handeln. .
„Obwohl die KI-Kopfhörer von ByteDance 1.199 Yuan kosten, handelt es sich bei den Konkurrenzprodukten tatsächlich um offene Kopfhörer von Shaoyin und Rookie Cleer.“
Wei Wei, ein Vertreiber von Ola Friend-Kopfhörern, sagte, dass der Ola Friend von ByteDance im Vergleich zu Vorgängern wie Shaoyin 810, 710, 910, Cleer und Beyerdynamic einen besseren Tragekomfort, eine bessere Stabilität und eine bessere Anrufqualität aufweist „Die Gesamtpunktzahl liegt über 85 und der Preis ist günstiger.“
„KI-Agenten wachsen und werden mit ihrem Einsatz intelligenter.“ Wei Wei sagte, dass sowohl ByteDance als auch Baidu mehr Möglichkeiten von AI+ ausprobieren.
Nach Ansicht von Wei Wei hat die Hinzufügung von Ola Friend dem Headset-Track auch ein stärkeres Krisengefühl verliehen: „Wenn Konkurrenten nicht nachziehen und KI-Funktionen hinzufügen, werden sie langsam vom Markt verdrängt.“ Wenn sie folgen, werden sie vom Markt eliminiert. „Wenn wir vorankommen, werden wir hinter Ola Friend zurückbleiben.“
Für Zhang Yiming und ByteDance könnten KI-Headsets auch ein optimistischer neuer Versuch sein.
„Hinter den ByteDance-Kopfhörern werden neue Funktionen stecken, die derzeit getestet werden.“ Die oben erwähnten Doubao-Mitarbeiter gaben auch bekannt, dass Doubao, das täglich 20 Millionen aktive Benutzer hat, als Einstieg in Zhang Yimings neuen Hardware-Traum nicht nur genug hat Benutzer zum Debuggen Die interaktive Wirkung des Produkts und sogar die Verwendung von Douyin und TikTok als Verkehrspools im In- und Ausland ist immer noch das vielversprechendste Unternehmen, das als Erster Durchbrüche im Bereich der KI-Hardware erzielt.
Obwohl sie vom aktuellen Ola Friend etwas enttäuscht sind, haben auch die „treuen Fans“ von Sitzsäcken hohe Erwartungen daran.
„Als Nutzer von Doubao hoffe ich immer noch, dass ByteDance die Simultanübersetzungsfunktion so schnell wie möglich aktualisiert.“ Nach dem Kauf der Doubao AI-Kopfhörer wartet Aying immer noch auf die weitere Verbesserung der AI-Headset-Funktionen. Für ihn gibt er 1.199 Yuan aus Ola Friend zu kaufen, das derzeit nur eine einzige Funktion hat, ist eine Wette auf „den Tag, an dem man mit Sitzsack-Kopfhörern Douyin- und Tomato-Romane aufrufen kann“.
Kurz zuvor erwähnte Musk, der vom Traum vom Mars besessen ist, in einem Podcast-Interview auch: „Ich wäre lieber optimistisch und falsch als pessimistisch und richtig.“
Vielleicht hat auch Zhang Yiming diese Idee.
Ob KI-Kopfhörer Zhang Yimings Hardware-Traum unterstützen können, ist derzeit möglicherweise schwer zu sagen. Die eigentliche Lösung für „Sitzsäcke“ auf dem Weg in die Zukunft besteht jedoch darin, coole Konzepte beiseite zu legen und sich wieder auf die Verbrauchernachfrage selbst zu konzentrieren.