Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass CareYaya Health Technologies MedaCareLLM auf den Markt gebracht hat, ein groß angelegtes Sprachmodell auf Basis künstlicher Intelligenz, das das tägliche Leben von Patienten mit Demenz und Alzheimer verbessern soll. Das Modell ist in Datenbrillen integriert und nutzt Videodaten sowie Gesichts- und Objekterkennungstechnologie, um Patienten in Echtzeit zu unterstützen, z. B. bei der Identifizierung von Familienangehörigen und Freunden, der Erinnerung an die Medikamenteneinnahme usw., und so die Belastung für Patienten und Pflegepersonal zu verringern . Es wird erwartet, dass diese innovative Technologie die Lebensqualität von Millionen Menschen mit Demenz erheblich verbessern und wertvolle Datenunterstützung für die Alzheimer-Forschung liefern wird.
Kürzlich hat CareYaya Health Technologies ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes, groß angelegtes Sprachmodell namens MedaCareLLM auf den Markt gebracht, das Patienten mit Demenz und Alzheimer dabei helfen soll, ihr tägliches Leben zu verbessern. Diese Technologie ist in intelligente Brillen integriert und bietet Patienten durch Videodaten sowie Gesichts- und Objekterkennungstechnologie in Echtzeit lebensverändernde Hilfe.
Wenn Patienten die Datenbrille tragen, kann die KI bekannte Gesichter erkennen. Nach der Identifizierung wandelt das System die Informationen der Person in Eingabeaufforderungen um, die über Knochenleitungskopfhörer oder Hörgeräte direkt an die Ohren des Trägers übermittelt werden. Diese Funktion hilft Patienten, die durch Gedächtnisverlust verursachte Verwirrung und Verlegenheit zu überwinden, und erleichtert ihnen das Wiedererkennen von Familie und Freunden. Darüber hinaus können intelligente Brillen Informationen aus Medikamentenflaschen lesen und Patienten daran erinnern, wann Medikamente einzunehmen sind. Sie geben Hinweise zur Dosierung und zum Zeitpunkt, wodurch das Risiko einer versehentlichen Einnahme von Medikamenten verringert und die Belastung für das Pflegepersonal verringert wird.
CareYaya entwickelt außerdem fortschrittliche KI-Modelle, indem es von Datenbrillen erfasste Video-, Audio- und visuelle Daten sammelt, um den Krankheitsverlauf und die täglichen Ernährungsgewohnheiten von Patienten besser zu erkennen und zu verfolgen. Diese Technologie soll die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern.
Nach Angaben der Alzheimer's Association gibt es in den Vereinigten Staaten derzeit fast 7 Millionen Patienten und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 auf fast 13 Millionen ansteigt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Gesundheits- und Langzeitpflegekosten für Menschen mit Demenz im Jahr 2024 360 Milliarden US-Dollar erreichen und sich im Jahr 2050 einer Billion US-Dollar nähern.
Neal K. Shah, CEO und Mitbegründer von CareYaya Health Technologies, sagte, sie hoffen, wichtige Lücken in der Demenzforschung zu schließen, insbesondere bei schwarzen älteren Erwachsenen. Schwarze ältere Erwachsene erkranken doppelt so häufig an Alzheimer wie Weiße und sind derzeit in klinischen Studien und Forschung relativ unterrepräsentiert. Er wies darauf hin, dass MedaCareLLM dazu beitragen wird, diese Situation zu verbessern und einen repräsentativeren Datensatz bereitzustellen, um die Forschung zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit voranzutreiben.
Die Entwicklung von MedaCareLLM wurde vom Artificial Intelligence and Technology Collaborative Laboratory der Johns Hopkins University, der AgeTech Collaborative der American Association of Retired Persons (AARP) und den National Institutes of Health unterstützt. Die Technologie wird im Rahmen des OpenMind-Projekts entwickelt, dessen Ziel die Erstellung eines multimodalen Datensatzes kognitiver und neuronaler Daten bei älteren Erwachsenen ist. Das Unternehmen demonstrierte dieses innovative Produkt live auf der TechCrunch Disrupt2024-Veranstaltung im Oktober.
Das Aufkommen von MedaCareLLM bringt Patienten mit Demenz neue Hoffnung und einen neuen Durchbruch in der Alzheimer-Forschung. Man geht davon aus, dass mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie mehr ähnliche innovative Anwendungen mehr Patienten zugute kommen und ihnen ein besseres Lebenserlebnis bescheren werden. Wir freuen uns darauf, dass in Zukunft noch mehr technologische Innovationen in den Bereich der Altenpflege investiert werden, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.