YouTube testet eine neue KI-Funktion namens „Dream Track“, die es YouTubern ermöglicht, lizenzierte Musik für die Verwendung bei der Erstellung von Shorts-Kurzvideos neu zu interpretieren. Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass diese Funktion es den Erstellern ermöglicht, Aufforderungswörter einzugeben, um die Stimmung oder das Genre des Songs zu ändern, und dass die KI einen einzigartigen 30-Sekunden-Soundtrack generiert. Am Test teilnehmende Ersteller können KI-generierte Sounds von bekannten Künstlern wie Charlie Puth und Charli XCX verwenden, um mehr Möglichkeiten für die Erstellung von Kurzvideos zu schaffen. Ziel dieser Funktion ist es, den Erstellern mehr Freiheit und kreativen Raum zu bieten und den künstlerischen Ausdruck von Kurzvideos zu verbessern.
Bei diesem Test können teilnehmende Urheber einen geeigneten Song auswählen und entsprechende Eingabeaufforderungen eingeben, um die Stimmung oder das Genre der Musik zu ändern. Basierend auf diesen Anweisungen generiert das System einen einzigartigen 30-sekündigen Soundtrack für die Kurzvideoerstellung. Mit dieser Funktion können YouTuber bekannte Songs in Musik umwandeln, die besser zum Stil ihrer Inhalte passt und so ein neues audiovisuelles Erlebnis bietet.
Jeder neu arrangierte Soundtrack wird eindeutig dem Originalsong zugeordnet und auf der kurzen Video- und Audio-Informationsseite wird vermerkt, dass der Track mithilfe von KI-Technologie umgestaltet wurde. Laut YouTube können an dem Projekt teilnehmende YouTuber KI-generierte Sounds bekannter Künstler verwenden, darunter Charlie Puth, Charli XCX, Demi Lovato und John Legend. Dieser Schritt gibt den Urhebern mehr Möglichkeiten bei der Musikauswahl.
Obwohl sich YouTubes Projekt noch in der Betaphase befindet, ist unklar, welche konkreten Songs neu gemacht werden könnten oder mit welchen Musiklabels YouTube zusammengearbeitet hat. Laut einem Bericht der Financial Times vom Juni hatte sich YouTube jedoch an große Musiklabels gewandt und hoffte, deren Songs zum Trainieren von KI-Modellen zu nutzen.
Die Einführung dieser neuen Funktion könnte den YouTubern mehr Inspiration bieten und es ihnen ermöglichen, personalisiertere und innovativere Kurzvideowerke zu erstellen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der KI-Technologie erweitern sich die Grenzen des Musikschaffens allmählich, und kurze Videomusik wird in Zukunft einen reichhaltigeren und vielfältigeren Stil darstellen.
Obwohl sich die „Dream Track“-Funktion von YouTube noch in der Testphase befindet, können ihre Auswirkungen auf die Musikproduktion und kurze Videoinhalte nicht ignoriert werden. In Zukunft wird die KI-Technologie eine immer wichtigere Rolle im Bereich des Musikschaffens spielen und mehr Überraschungen für Schöpfer und Publikum bereithalten. Warten wir ab!