Um die Effizienz öffentlicher Dienste zu verbessern, hat die britische Regierung einen Chatbot mit künstlicher Intelligenz auf Basis der GPT-4o-Technologie eingeführt, der Unternehmensbenutzern dabei helfen soll, bequem mehr als 700.000 Seiten mit Regierungsinformationen zu durchsuchen. Der Roboter befindet sich derzeit in der Testphase und Tausende von Unternehmensanwendern wurden eingeladen, ihn auszuprobieren, mit Plänen, ihn im nächsten Jahr breiter einzuführen. Der Herausgeber von Downcodes wird Ihnen ein detailliertes Verständnis der Funktionen und Einschränkungen dieses Chatbots sowie der Zukunftsaussichten der Regierung für den Einsatz der Technologie der künstlichen Intelligenz vermitteln.
Um Geschäftsanwendern dabei zu helfen, die komplexe Website von Gov.UK effektiv zu nutzen, hat die britische Regierung kürzlich einen Chatbot mit künstlicher Intelligenz auf Basis der GPT-4o-Technologie eingeführt. Der Chatbot soll Benutzer durch mehr als 700.000 Seiten mit Regierungsinformationen führen, erste Testergebnisse zeigen jedoch eine gemischte Leistung.
Während der Testphase dieses experimentellen Dienstes plant die Regierung, bis zu 15.000 Unternehmensbenutzer einzuladen, ihn auszuprobieren. Eine umfassendere Einführung wird für nächstes Jahr erwartet. Vor der Verwendung erinnert der Roboter den Benutzer an eine seiner größten Einschränkungen, das Problem der „Halluzinationen“. Das Problem besteht darin, dass KI manchmal falsche Informationen generiert und diese selbstbewusst darstellt. Dennoch stellt der Chatbot auch Links zur Verfügung, über die Benutzer die bereitgestellten Informationen überprüfen können, wobei die Reaktionszeit etwa 7 Sekunden beträgt.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
In früheren Versuchen sagte Paul Wilmot, Vorsitzender des Government Digital and Data Office, dass noch Verbesserungen erforderlich seien, um das Auftreten von „Halluzinationen“ zu reduzieren, einschließlich Bot-Reaktionen, die verwirrend oder unangemessen werden könnten. In den neuesten Tests gaben Regierungsbeamte an, dass Halluzinationen durch Fehler in einigen Links oder zu kurze Antworten verursacht wurden.
Der Chatbot konnte bestimmte Vorschriften flüssig erklären, beispielsweise die Gesetze, an die sich Cannabisanbauer halten müssen, konnte jedoch keine Prognose oder Meinung abgeben, wenn er gefragt wurde, ob Cannabis im Vereinigten Königreich legal sei. Trotzdem war der Roboter in der Lage, die Vorschriften zu Verkleidungsmaterialien, die Hochhäuser nach dem Brand im Grenfell Tower befolgen mussten, im Detail zu erläutern, verzichtete jedoch auf eine Antwort, als er mit einer öffentlichen Untersuchung der Tragödie konfrontiert wurde. Überraschenderweise beantwortete der Roboter während eines Tests Fragen auf Walisisch und zeigte damit seine Vielfalt.
Der Chatbot wurde jedoch noch nicht vollständig auf alle Dokumente von Gov.UK trainiert, sodass möglicherweise Inhalte in einigen Ministerreden und Pressemitteilungen fehlen. Gleichzeitig haben Entwickler „Leitplanken“ für Chatbots eingerichtet, um zu verhindern, dass diese auf Fragen antworten, die illegale Antworten auslösen könnten, oder sensible Finanzinformationen weitergeben. In Zusammenarbeit mit der staatlichen KI-Sicherheitsbehörde verstärken Entwickler außerdem kontinuierlich die Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass Hacker versuchen, Chatbots zu kontrollieren.
Der britische Wissenschafts- und Technologieminister Peter Kyle sagte, die Regierung wolle mithilfe von KI die Sicherheit und Zuverlässigkeit öffentlicher Dienste verbessern und bei der Förderung von Innovationen eine Führungsrolle übernehmen. Er wies darauf hin, dass viele veraltete und umständliche Regierungsverfahren viel Zeit verschwenden und dass der durchschnittliche britische Erwachsene das Äquivalent von anderthalb Arbeitswochen pro Jahr damit verbringt, sich mit langwierigen Angelegenheiten im öffentlichen Sektor zu befassen. Durch das Experimentieren mit neuen Technologien hoffen Regierungen, neue Wege zu finden, um Zeit zu sparen und das Leben zu vereinfachen.
Alles in allem zeigt der KI-Chatbot der britischen Regierung das Potenzial des Einsatzes künstlicher Intelligenz zur Rationalisierung von Regierungsdiensten, verdeutlicht aber auch die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserungen der Genauigkeit und Sicherheit der KI-Technologie. In Zukunft wird die kontinuierliche Verbesserung der Technologie der Öffentlichkeit ein komfortableres und effizienteres Erlebnis im öffentlichen Dienst bieten.