Meta veröffentlichte kürzlich einen Beitrag, in dem vorgeschlagen wurde, mithilfe von KI Fotos des Nordlichts zu fälschen, was bei den Internetnutzern heftige Gegenreaktionen auslöste. Der Herausgeber von Downcodes wird diesen Vorfall analysieren und die Gründe und die gesellschaftliche Bedeutung dahinter untersuchen.
Meta hat kürzlich einen Beitrag veröffentlicht, in dem es darum geht, dass Menschen künstliche Intelligenz nutzen, um Fotos des Nordlichts zu fälschen. Allerdings löste der Beitrag bei Internetnutzern Ärger und Kritik aus. Viele glauben, dass KI-generierte Fotos reale Erlebnisse und gemeinsame Feiern nicht ersetzen können.
Bilder zeigen das über der Golden Gate Bridge schwebende Nordlicht, Skylines von Städten und Riesenräder. Dies ist offenbar ein Versuch, den beliebten Moment einzufangen, in dem Menschen ihre eigenen Fotos des Nordlichtspektakels hochladen, als sie am Donnerstagabend tief in die Vereinigten Staaten hinabstiegen.
Unter diesem Beitrag veröffentlichten Internetnutzer ihre eigenen Fotos des Nordlichts und äußerten entschiedenen Widerstand gegen Metas Idee. Einige kritisierten das Social-Media-Team von Meta dafür, dass es ihr Publikum nicht verstanden habe, und argumentierten, dass es in ihren Beiträgen nicht nur darum ging, ein hübsches Foto zu zeigen, sondern um eine gemeinsame Feier einer seltenen, gemeinsamen Lebenserfahrung.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf komplexe Probleme im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Fotografie und der Ethik beim Training künstlicher Intelligenz anhand der im Internet gesammelten Arbeiten von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Fotografen. Offensichtlich müssen Unternehmen wie Meta noch mehr über die Gefühle und Bedürfnisse der Internetnutzer lernen und diese respektieren.
Metas Schritt sorgte für Kontroversen und spiegelte den Widerspruch zwischen der Entwicklung der KI-Technologie und der Sozialethik wider. Wie ein Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt, Benutzererfahrung und kulturellem Wert hergestellt werden kann, ist eine Frage, über die sich Technologieunternehmen ernsthaft Gedanken machen müssen. Der Herausgeber von Downcodes glaubt, dass der Respekt für die Emotionen der Benutzer und die Beachtung realer Erfahrungen die richtige Richtung für den technologischen Fortschritt sind.