In letzter Zeit machten Gerüchte die Runde, dass OpenAI kurz vor der Veröffentlichung eines neuen KI-Modells namens „Orion“ steht. Sam Altman, CEO von OpenAI, bestritt dies jedoch in den sozialen Medien entschieden und nannte es „reine Fantasie“. Der Herausgeber von Downcodes wird Ihnen ein detailliertes Verständnis der Einzelheiten dieses Vorfalls sowie der neuesten Trends in der zukünftigen Technologieentwicklung von OpenAI vermitteln.
Kürzlich wies OpenAI-CEO Sam Altman einen Medienbericht über die bevorstehende Veröffentlichung eines neuen KI-Modells „Orion“ entschieden zurück und nannte es „reine Fantasie“.
Auf der Social-Media-Plattform
Dieser Vorfall geht auf einen Bericht in „The Verge“ zurück, in dem anonyme Quellen zitiert wurden und behauptet wurde, dass OpenAI die Veröffentlichung eines neuen KI-Modells namens Orion im Dezember plant und dass Microsoft-Ingenieure sich bereits auf die Integration im November vorbereiten. Microsoft ist der größte Investor in OpenAI und hat kürzlich Pläne angekündigt, im November agentenbasierte KI auf den Markt zu bringen, was zweifellos Spekulationen über die Veröffentlichung neuer Modelle angeheizt hat.
Altman reagiert normalerweise nicht so stark auf Medienberichte, aber er erwähnte in diesem Vorfall, dass Orion zwar dieses Jahr nicht auf den Markt kommt, das Unternehmen aber immer noch „eine Menge großartiger Technologie“ am Horizont hat. Seine Bemerkungen ließen die Menschen gespannt auf die zukünftige OpenAI-Technologie blicken.
Altman postete unterdessen in den sozialen Medien, er sei „begeistert vom Aufgang des Wintersternbildes“, was als mögliche Verbindung zum Sternbild Orion interpretiert wurde. Altman deutete auch an, dass ChatGPT im November zur Feier seines zweiten Geburtstags ein Update erhalten könnte.
Zuvor hatten Führungskräfte von OpenAI und Microsoft erklärt, dass in diesem Jahr leistungsstärkere KI-Modelle auf den Markt kommen werden. Altman erwähnte ausdrücklich, dass GPT-5 voraussichtlich einen „großen Durchbruch“ erzielen wird, während Chief Technology Officer Mira Murati sagte, dass es voraussichtlich innerhalb von 18 Monaten über Fähigkeiten auf PhD-Niveau verfügen werde.
Während Gerüchte über ein Orion-Modell schon seit einiger Zeit im Umlauf sind, scheint Altmans Dementi die Nachricht zunichte zu machen. Die Außenwelt geht jedoch weiterhin davon aus, dass OpenAI wie geplant neue Technologien auf den Markt bringen wird, und freut sich auf die weitere Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Highlight:
Sam Altman, CEO von OpenAI, wies Medienberichte, dass das neue KI-Modell Orion im Dezember erscheinen werde, entschieden zurück und nannte es „reine Fantasie“.
Laut „The Verge“ bereiten Microsoft-Ingenieure die Integration des Modells vor, Altman bestätigte jedoch, dass Orion dieses Jahr nicht auf den Markt kommen wird.
Obwohl Orion nicht wie erwartet veröffentlicht wurde, sagte Altman, dass bei OpenAI immer noch eine Reihe spannender Technologien kurz vor der Einführung stünden.
Während die Veröffentlichung des Orion-Modells als Gerücht bestätigt wurde, deutet Altmans Aussage auch auf weitere spannende Technologien hin, die in naher Zukunft von OpenAI kommen werden. Warten wir ab, welche Überraschungen uns OpenAI als nächstes bringen wird!