Kürzlich schnitt im Benchmark-Test der Crowdsourcing-Analyseplattform Artificial Analysis ein mysteriöses KI-Bildgenerierungsmodell mit dem Codenamen red_panda erstaunlich ab und übertraf in seiner Leistung Branchenriesen wie Midjourney, Black Forest Labs und OpenAI deutlich. Der Herausgeber von Downcodes wird die herausragende Leistung von red_panda und den Schock, den es für die Branche ausgelöst hat, ausführlich erläutern.
Kürzlich erzielte ein mysteriöses KI-Bildgenerierungsmodell mit dem Codenamen red_panda erstaunliche Ergebnisse im Benchmark-Test der Crowdsourcing-Analyseplattform Artificial Analysis und übertraf damit Produkte von Branchenführern wie Midjourney, Black Forest Labs und OpenAI um einen deutlichen Vorsprung.
Laut Daten der Artificial Analysis-Plattform führt red_panda den Text-to-Image-Test mit einer Punktzahl von 1244 Punkten an und übertrifft damit den zweitplatzierten Flux1.1Pro von Black Forest Labs um etwa 40 Elo-Punkte. Es ist erwähnenswert, dass dieses Bewertungssystem vom System zur Bewertung der Stärke von Schachspielern abgeleitet ist und jetzt für den Leistungsvergleich von KI-Modellen verwendet wird. Den tatsächlichen Kampfdaten nach zu urteilen, ist die Gewinnquote von red_panda 9 % höher als die von Flux, was einen klaren technischen Vorteil zeigt.
In puncto Leistung kann sich red_panda gleichermaßen sehen lassen. Dieses Modell benötigt im Durchschnitt nur 7 Sekunden, um die Generierung eines Bildes abzuschließen, was mehr als hundertmal effizienter ist als DALL-E3 von OpenAI. Durch den Vergleich tatsächlicher Testbeispiele wurde festgestellt, dass die von red_panda erzeugten Bilder einen hohen Grad an Realismus aufweisen, die unnatürlichen Spuren, die in traditionellen KI-Werken üblich sind, fast vollständig beseitigen und sogar das für seinen Realismus bekannte Flux-Modell übertreffen , in Bezug auf Realismus. Gleichzeitig ist das Modell auch gut darin, Textaufforderungen zu verstehen und auszuführen.
Derzeit befindet sich red_panda noch in der geschlossenen Betaphase und wurde noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über das Entwicklerteam dahinter gibt es in der Branche viele Spekulationen: Einige Leute denken, dass es sich hierbei um die Inkarnation von Midjourney-V7 handeln könnte, und einige Analysten weisen darauf hin, dass es sich dabei um ein neues Werk eines chinesischen Technologieunternehmens handeln könnte. Den technischen Merkmalen nach zu urteilen, handelt es sich bei dem Modell jedoch eher um ein echtes Lora-Feinabstimmungsmodell auf Basis des SD3.5-Large-Turbo-Trainings, als dass es von einem inländischen Mainstream-Technologieunternehmen stammt.
Mit der rasanten Entwicklung der KI-Bilderzeugungstechnologie hat das Aufkommen von red_panda erneut die Verbesserung der Industriestandards vorangetrieben. Woher dieser mysteriöse neue Akteur kommt und wie sich seine führende Technologie auf den Entwicklungstrend der gesamten Branche auswirken wird, verdient weiterhin Aufmerksamkeit.
Adresse der künstlichen Analyse: https://artificialanalysis.ai/text-to-image/arena
Das Aufkommen von red_panda wird zweifellos neue Variablen in den Bereich der KI-Bilderzeugung bringen. Seine kraftvolle Leistung und sein geheimnisvoller Hintergrund haben es in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Branche gerückt. Der Herausgeber von Downcodes wird weiterhin auf die weitere Entwicklung von red_panda achten und den Lesern relevantere Berichte liefern.