Der Herausgeber von Downcodes wird Sie auf die „Abenteuer“ der 27-Millionen-Dollar-Villa von OpenAI-CEO Sam Altman in San Francisco aufmerksam machen. Anstatt Komfort zu bieten, ist die Luxusimmobilie in einen Rechtsstreit wegen schwerwiegender struktureller Probleme verwickelt. Ein Leck im Infinity-Pool des Herrenhauses verursachte Schäden im Inneren des Hauses, ein defektes Abwasserrohr verschärfte das Problem und dem Bauträger wurde vorgeworfen, den Zustand der Immobilie falsch dargestellt zu haben. Der Vorfall löste Bedenken hinsichtlich der Qualität hochpreisiger Immobilien und der Verantwortung der Bauträger aus und brachte auch viele Überraschungen in Altmans Luxusleben.
In letzter Zeit ist OpenAI-CEO Sam Altman (Sam Altman) auf einige Probleme gestoßen. Anstatt ihm ein angenehmes Leben zu ermöglichen, ist seine 27-Millionen-Dollar-Villa in San Francisco zur Quelle einer Menge Ärger geworden. Dieses 9.500 Quadratmeter große Herrenhaus liegt an der prestigeträchtigen Lombard Street und bietet Blick auf die Stadt und die Bucht.
Ein Highlight der Villa ist ein vierseitiger Infinity-Pool, der über den Rand des Hauses hängt. Allerdings wurde der Pool zu einem großen Problem. Im August letzten Jahres leckte das Schwimmbad, wodurch das Erdgeschoss des Hauses überschwemmt wurde, die Gipsdecke einstürzte und sich überall Schimmel bildete. Laut Altmans Anwaltsteam könnten die Kosten für die Reparatur des Pools 4 Millionen US-Dollar übersteigen.
Erschwerend kommt hinzu, dass es in der Villa auch ein Problem mit den Abwasserleitungen gibt. In der Klage wird behauptet, dass nicht angeschlossene Abwasserleitungen im Badezimmer Rohabwasser auf den Boden geworfen hätten, mehrere Bewässerungsleitungen undicht seien und Wasser durch Oberlichter sickerte. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Schönheit des Herrenhauses, sondern können auch schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohnumfeld haben.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Troon Pacific auf Probleme stößt. Im Mai wurde das Unternehmen zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar an Investoren verurteilt, nachdem diese ein Hausrenovierungsprojekt in San Francisco finanziert hatten, das nie abgeschlossen wurde, während das Unternehmen angeblich Millionen damit verdiente.
Vorerst muss sich Altman möglicherweise mit diesen Unannehmlichkeiten auseinandersetzen, während die Klage läuft. Vielleicht könnte er ChatGPT um Hilfe bei einigen Problemen bitten – oder, noch besser, ihm einen Rat geben, wie er einen neuen Wohnort finden kann.
Altmans Erfahrung erinnert uns einmal mehr daran, dass selbst hochpreisige Luxusimmobilien ernsthafte Qualitätsprobleme haben können. Verbraucher sollten beim Immobilienkauf sorgfältig auswählen und angemessene Untersuchungen und Rechtsschutz durchführen. Der Herausgeber von Downcodes wird die weitere Entwicklung des Vorfalls weiterhin aufmerksam verfolgen.