Odyssey wurde von einem Team mit bemerkenswerten Erfolgen im Bereich des autonomen Fahrens entwickelt und ist ein revolutionäres filmisches visuelles KI-Spezialeffekttool, das die Art und Weise, wie Film-, Fernseh- und Spieleproduktionen produziert werden, revolutionieren wird. Der Herausgeber von Downcodes wird Ihnen ein detailliertes Verständnis dieses erstaunlichen KI-Tools vermitteln, wie es visuelle Effekte auf Hollywood-Niveau erzielt, sowie die technische Stärke und die ehrgeizigen Ziele des Teams dahinter.
Ein Team, das sich auf dem Gebiet der autonomen Fahrzeugtechnologie hervorgetan hat, hat nun Fuß nach Hollywood gesetzt, um Ihnen revolutionäre visuelle KI-Spezialeffekte auf Filmniveau zu präsentieren: Odyssey. Um es ganz klar auszudrücken: Dieses Team wird KI nutzen, um die Art und Weise, wie Filme, Fernsehsendungen und Videospiele produziert werden, zu untergraben.
Wie ist die Wirkung? Schauen Sie sich einfach das Video an:
Einfach ausgedrückt kann Odyssey Story-Aufnahmen auf Hollywood-Niveau von Bergen, Ebenen, Vegetation, Ozeanen, Flüssen usw. erstellen. Sein größtes Highlight ist die vollständige Kontrolle über jedes generierte Element und jeden Aspekt der Kernebene des visuellen Storytellings. Dadurch wird das größte Hindernis bestehender Video-KI überwunden – die Steuerbarkeit. Nachdem sie den Effekt gesehen hatten, riefen viele Internetnutzer: „Neue Ära von Pixar!“
Odyssey ist von der Computergrafikforschung der 1980er und 1990er Jahre und der Gründungsgeschichte von Pixar inspiriert. Ziel ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Filme, Fernsehsendungen und Videospiele zu erstellen. Das größte Hindernis, auf das Menschen bei der Erreichung dieses Ziels stoßen, ist die Steuerbarkeit der KI. Zu diesem Zweck schlägt Odyssey eine neue Lösung vor: ein leistungsfähigeres generatives Modell.
Sie trainieren vier generative Modelle, um die vollständige Kontrolle über die Kernebenen des visuellen Geschichtenerzählens zu erlangen. Diese vier Modelle erzeugen hochwertige Geometrie, realistische Materialien, realistisches Licht und Schatten (Kontrolle von Zeit- und Jahreszeitenänderungen) und kontrollierbare Bewegung. Einzelne Modelle ermöglichen die präzise Konfiguration von Szenendetails und in Kombination ergeben sie komplette Videos oder Szenen.
Odyssey ermöglicht Benutzern eine kontinuierliche Iteration und sein Build-Workflow wird mit einer professionellen Versionskontrolle kombiniert. Der Gründer erwähnte: „Odyssey wurde so konzipiert, dass es sich problemlos in bestehende Arbeitsabläufe oder Systeme integrieren lässt, die in Hollywood und darüber hinaus verwendet werden.“ Alle Inhalte können in standardisierten 3D-Dateiformaten, beispielsweise im USD-Format, bearbeitet und exportiert werden.
Obwohl Odyssey ziemlich gut aussieht, haben scharfäugige Internetnutzer natürlich trotzdem einige kleine Fehler entdeckt. Beispielsweise sind die Zeigerdetails bei 00:30 etwas grob:
Das Team von Odyssey hat eine enge Beziehung zu selbstfahrenden Autos. Die meisten Gründer haben Jahre damit verbracht, AV-Technologie (autonome Fahrzeuge) zu entwickeln. Die beiden Kerngründer, CEO Oliver Cameron und CTO Jeff Hawke, sind beide Experten auf dem Gebiet des autonomen Fahrens.
CEO Oliver Cameron: Als Angel-Investor in mehr als 60 DeepTech-Startups war er schon zu Beginn seiner Karriere im Bereich selbstfahrender Autos tätig.
CTO Jeff Hawke: Verantwortlich für die direktionale visuelle KI von Odyssey. Zu den Forschungsfeldern gehören maschinelles Lernen, Computer Vision, Robotik usw. Als Doktorand am Oxford Robotics Institute entwickelte er ein Experten-Hybrid-Vision-System für autonomes Fahren und mobile Roboter.
Um Jeff Hawke zu paraphrasieren: „Selbstfahrenden Autos wird beigebracht, wie man durch die Welt navigiert, Odyssees wird beigebracht, wie man die Welt erschafft.“
Odyssey wendet sich nicht nur dem 3D zu, sondern generiert auch vielschichtige 3D-Welten. Durch mehrere generative Modelle kann Odyssey eine detaillierte Feinabstimmungssteuerung erreichen. Um eine visuelle KI auf Hollywood-Niveau aufzubauen, rekrutierte Odyssey außerdem ein Team aus KI-Forschern und Hollywood-Künstlern. Forscher kommen von Cruise, Wayve, Waymo, Tesla, Meta usw. und Künstler sind diejenigen, die hinter „Dune“, „Godzilla“, „Avengers“ und anderen Werken stehen.
Die Frage ist also: Was halten Sie von Odysseys Wirkung? Kann es wirklich zum Pixar der neuen Ära werden? Jeder ist willkommen, eine Nachricht zur Diskussion zu hinterlassen!
Offizielle Website-Adresse: https://top.aibase.com/tool/odyssey
Mit seinem leistungsstarken generativen Modell und der Unterstützung seines Hollywood-Teams demonstriert Odyssey das enorme Potenzial von KI in der Filmproduktion. Obwohl es immer noch einige Mängel gibt, lohnt es sich, auf die zukünftige Entwicklung zu blicken und zu sehen, ob es die Film- und Fernsehproduktionsbranche wirklich revolutionieren kann!