Der Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelt sich weiter und Innovationen bei Chips und Software sind immer der Schlüssel zum Fortschritt. Kürzlich hat das aufstrebende KI-Unternehmen Recogni die revolutionäre Rechenmethode Pareto auf den Markt gebracht, die die Landschaft der KI-Chips voraussichtlich völlig verändern wird. Das Pareto-System nutzt eine innovative logarithmische Methode, um die Leistung beim Betrieb großer KI-Modelle deutlich zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Dies wird von Branchenriesen wie BMW und Bosch sowie namhaften Risikokapitalinstituten unterstützt. Der Herausgeber von Downcodes wird diese Technologie und ihre möglichen Auswirkungen ausführlich erläutern.
In der Welle der künstlichen Intelligenz waren Innovationen bei Chips und Software schon immer der Schlüssel zur Förderung der Entwicklung der Branche. Jetzt hat das aufstrebende KI-Unternehmen Recogni eine revolutionäre Rechenmethode auf den Markt gebracht, die nicht nur KI-Chips kleiner und schneller macht, sondern auch die Betriebskosten deutlich senkt.
Die neue Technologie von Recogni namens Pareto verwendet eine innovative logarithmische Methode, die es ihr ermöglicht, die Leistungsindikatoren bestehender Technologien bei der Ausführung großer KI-Modelle zu übertreffen. Dieser Durchbruch wird von namhaften Unternehmens- und Risikokapitalgesellschaften wie BMW, Bosch und Mayfield unterstützt.
Herkömmliche KI-Modelle wie GPT-4 von OpenAI und Gemini von Google erfordern bei der Verarbeitung einfacher Chat-Eingabeaufforderungen viele leistungsintensive Berechnungen. Das Pareto-System von Recogni reduziert den Energieverbrauch erheblich, indem es Multiplikationsoperationen in Additionsoperationen umwandelt und gleichzeitig die Modellgenauigkeit beibehält.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von KI generiert und vom Dienstanbieter Midjourney autorisiert
Recogni hat das Pareto-System an KI-Modellen getestet, die von Unternehmen wie Meta und Stability AI entwickelt wurden, mit positiven Ergebnissen. Der erste Chip des Unternehmens, der im Sieben-Nanometer-Verfahren von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. entwickelt und hergestellt wurde, arbeitet derzeit mit einem ungenannten Partner zusammen und plant, in den kommenden Monaten eine breitere Einführung anzukündigen.
Gilles Backhus, Mitbegründer und Vizepräsident für KI bei Recogni, sagte, dass das Unternehmen über eine Zusammenarbeit mit einigen Unternehmen verhandelt, die Hardware-Mietdienste für Rechenzentren anbieten, was eine wichtige Richtung für den Einsatz der Pareto-Technologie sein wird.
Das Pareto-System von Recogni zeigt spannendes Innovationspotenzial im Bereich KI-Chips. Die hohe Effizienz und die geringen Kosten dürften die weitere Entwicklung und Popularisierung der Technologie der künstlichen Intelligenz vorantreiben und starke Impulse für weitere Anwendungsszenarien geben. Wir freuen uns auf die umfassenderen Werbepläne von Recogni in den kommenden Monaten und auf die Leistung der Pareto-Technologie in praktischen Anwendungen. Der Herausgeber von Downcodes wird die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich weiterhin im Auge behalten und den Lesern weitere spannende Berichte bringen.