Der „DevOps State Report“ von Google aus dem Jahr 2024 zeigt, dass KI schnell in die Technologiebranche integriert wurde und mehr als 75 % der Entwickler und IT-Experten bei ihrer täglichen Arbeit auf KI angewiesen sind. Basierend auf Umfragedaten von fast 3.000 Technologieexperten weltweit bietet der Bericht eine detaillierte Analyse der positiven Rolle von KI bei der Verbesserung der Codequalität und der Arbeitseffizienz. Er weist auch auf die Herausforderungen hin, die KI-Anwendungen mit sich bringen, wie etwa das Vertrauen in KI. generierte Codemängel und verringerte Lieferstabilität. Der Bericht betont, dass Unternehmen aktiv auf die durch KI verursachten Veränderungen reagieren, klare Nutzungsrichtlinien festlegen, das Vertrauen der Mitarbeiter in KI stärken und sich auf die Schaffung eines Entwicklererlebnisses konzentrieren müssen.
Im kürzlich veröffentlichten Google State of DevOps Report 2024 ergab eine Umfrage, dass mehr als 75 % der Entwickler und IT-Experten bei ihrer täglichen Arbeit auf künstliche Intelligenz (KI) angewiesen sind. Die Umfrage, die vom DevOps Research and Assessment (DORA)-Team von Google Cloud unter fast 3.000 Technologieexperten weltweit durchgeführt wurde, zeigt die schnelle Einführung von KI in der Technologiebranche.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass 76 % der Befragten sagten, sie würden KI für Aufgaben wie das Schreiben von Code, die Zusammenfassung von Informationen und die Interpretation von Code verwenden. Darüber hinaus gaben 81 % der Teilnehmer an, dass ihre Unternehmen Ressourcen in die Entwicklung von KI verlagert hätten, was darauf hindeutet, dass KI zu einer wichtigen Kraft bei der Förderung des technologischen Fortschritts wird.
Noch besorgniserregender ist, dass die Umfrage auch zeigt, dass der Einsatz von KI einen positiven Zusammenhang mit mehreren positiven Arbeitsindikatoren aufweist. Ungefähr 67 % der Entwickler glauben, dass KI dazu beitragen kann, die Codequalität zu verbessern, nachdem die KI-Einführungsrate um 25 % gestiegen ist, die Dokumentqualität um 7,5 %, die Codequalität um 3,4 % sowie die Geschwindigkeit der Codeüberprüfung und -genehmigung Anstieg um 3,1 % bzw. 1,3 %. Darüber hinaus ist auch die Codekomplexität um 1,8 % zurückgegangen.
Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass der Einsatz von KI auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Forscher wiesen darauf hin, dass fast 40 % der Fachleute „wenig Vertrauen“ oder „kein Vertrauen“ in den von KI generierten Code äußerten, was bedeutet, dass bei der Integration der KI-Technologie noch mehr Aufmerksamkeit und Management erforderlich sind. Das Problem der Lieferstabilität ist besonders wichtig. Daten zeigen, dass die Einführung von KI zu einem Rückgang des Lieferdurchsatzes um 1,5 % und einem Rückgang der Lieferstabilität um 7,2 % geführt hat. Die Forscher betonten, dass die Verbesserung des Entwicklungsprozesses allein nicht automatisch die Leistung der Softwarebereitstellung verbessern kann, insbesondere wenn es an wirksamen Testmechanismen mangelt.
Zu diesem Zweck empfiehlt das Forschungsteam, dass Unternehmen im Zeitalter der KI-Entwicklung Maßnahmen zum Änderungsmanagement ergreifen müssen, einschließlich der Befähigung der Mitarbeiter, mühsame Arbeit zu reduzieren, der Festlegung klarer KI-Nutzungsrichtlinien und der Ermutigung der Mitarbeiter, kontinuierlich KI-Tools zu erkunden, um ihr Vertrauen zu stärken KI.
Erwähnenswert ist, dass die Umfrage auch ergab, dass 89 % der Befragten interne Entwicklungsplattformen nutzen und wenn ein Unternehmen über ein dediziertes Plattformteam verfügt, steigt die Produktivität des Teams um durchschnittlich 6 %. Forscher betonen, dass die Schaffung einer guten Entwicklererfahrung von entscheidender Bedeutung ist und eine gesunde Unternehmenskultur dazu beitragen kann, Burnout zu reduzieren und die Arbeitseffizienz und -zufriedenheit zu verbessern.
Highlight:
Mehr als 75 % der Entwickler verlassen sich auf KI, aber fast 40 % der Nutzer äußern Misstrauen gegenüber dem von KI generierten Code.
?Der Einsatz von KI verbessert die Codequalität und Arbeitseffizienz, führt aber auch zu einer Verringerung der Lieferstabilität.
Unternehmen müssen die KI-Integration aktiv verwalten, Mitarbeiter befähigen und die Erforschung und Anwendung von KI-Tools fördern.
Insgesamt zeigt der Bericht von Google deutlich, dass KI im Bereich DevOps eine immer wichtigere Rolle spielt, erinnert Unternehmen aber auch daran, den Einsatz von KI sorgfältig zu verwalten, ihre Vorteile und Herausforderungen abzuwägen und letztendlich Effizienzverbesserungen und Stabilitätsgarantien zu erreichen. Auch in Zukunft wird sich die Rolle der KI in der Softwareentwicklung weiterentwickeln und Unternehmen müssen sich weiterhin anpassen und diesen Wandel aktiv annehmen.