Amazon hat damit begonnen, Werbung in seinem neuen Shopping-Chatbot Rufus zu testen, ein Schritt, der darauf abzielt, die Marken- und Produktpräsenz zu erhöhen und den Nutzern reichhaltigere Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Anzeigen werden basierend auf den Such- und Konversationsinhalten des Benutzers präsentiert und können sogar zusammen mit Rufus-generiertem Text erscheinen, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Einführung dieser neuen Funktion fällt mit dem ähnlichen Versuch von Microsoft in seinem Copilot zusammen und spiegelt den Trend wider, dass Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz Kommerzialisierungsmodelle bei hohen Betriebskosten erforschen.
Vor kurzem begann Amazon mit Werbung in seinem neuen Shopping-Chatbot Rufus zu experimentieren. Die Nachricht wurde über ein von Amazon veröffentlichtes Änderungsprotokoll veröffentlicht.
Amazon sagte, dass Rufus-Benutzer in Zukunft während Gesprächen einige suchbezogene gesponserte Anzeigen sehen werden. Diese Anzeigen werden nicht nur auf der Konversationsoberfläche angezeigt, sondern können auch von von Rufus generiertem Text begleitet werden, um Benutzern ein besseres Verständnis des Werbeinhalts zu erleichtern.
Ein Amazon-Sprecher bemerkte: „Wir verbessern das Rufus-Erlebnis kontinuierlich und hoffen, Kunden durch die Einführung relevanter gesponserter Anzeigen dabei zu helfen, Produktoptionen zu entdecken, die für ihre Gespräche relevant sind.“
Der Schritt erinnert an ähnliche Versuche von Microsoft mit seinem Chatbot Copilot. Angesichts der hohen Kosten künstlicher Intelligenz suchen immer mehr Unternehmen nach traditionellen Möglichkeiten, Geld zu verdienen, und Werbung ist offensichtlich eine ideale Wahl.
Die Anzeigentests von Rufus sind darauf ausgelegt, die Marken- und Produktpräsenz zu erhöhen und gleichzeitig den Nutzern umfassendere Einkaufsmöglichkeiten zu bieten.
Diese Änderung könnte sich auf die Zukunft des Online-Shoppings auswirken, da Benutzer auf mehr potenzielle Kaufoptionen zugreifen und gleichzeitig Chat-Dienste nutzen können. Für Käufer kann dies eine bequeme und unterhaltsame Erfahrung sein.
Highlight:
– Der Rufus-Chatbot von Amazon wird mit dem Testen von Werbefunktionen beginnen, um Benutzern relevantere Einkaufsoptionen zu bieten.
- ? Anzeigen basieren auf Benutzersuchen und Konversationen und können sogar von der Generierung von Chatbot-Texten begleitet werden.
– Dieser Schritt spiegelt das Copilot-Werbeexperiment von Microsoft wider und zeigt die Bemühungen von Unternehmen im KI-Bereich, Gewinnmodelle zu finden.
Der Schritt von Amazon könnte das Online-Einkaufserlebnis in Zukunft verändern. Die Integration von Werbung kann nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten der Nutzer verbessern, sondern auch neue Umsatzwachstumspunkte für Amazon bringen. Allerdings wird die Frage, wie Werbung und Nutzererlebnis in Einklang gebracht werden können, ein Thema sein, auf das sich Amazon in Zukunft konzentrieren muss.