Kürzlich erschien ein Bericht über die Umsatzbeteiligung im Zusammenhang mit der Partnerschaft zwischen Tesla und Musks KI-Unternehmen xAI, der große Aufmerksamkeit erregte. Das Wall Street Journal berichtete zunächst, dass Tesla plant, die xAI-Technologie zur Verbesserung der Software für autonomes Fahren und anderer Funktionen einzusetzen und dafür zu bezahlen. Der Bericht betrifft die Software von xAI, die Tesla bei der Entwicklung seines Sprachassistenten und humanoiden Roboters Optimus unterstützen könnte.
Kürzlich wies Tesla-Gründer Elon Musk einen Medienbericht auf der sozialen Plattform X (ehemals Twitter) scharf zurück. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass Tesla und Musks KI-Unternehmen xAI beabsichtigen, die Einnahmen zu teilen, damit Tesla das KI-Modell von xAI nutzen kann.
Diese Nachricht wurde erstmals vom Wall Street Journal veröffentlicht und erwähnte, dass Tesla plant, die xAI-Technologie zu nutzen, um die Fähigkeiten seiner Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving, FSD) zu verbessern. Darüber hinaus könnte xAI Tesla auch dabei helfen, Sprachassistenten und Software für Teslas humanoiden Roboter Optimus zu entwickeln.
Musk bestritt dies jedoch. Er sagte, er habe den Bericht nicht gelesen, tat den zusammenfassenden Beitrag eines Benutzers jedoch als „nicht korrekt“ ab. Er betonte, dass Tesla zwar etwas Hilfe bei der Kommunikation mit xAI-Ingenieuren erhalten und den Fortschritt des unbeaufsichtigten FSD beschleunigt habe, aber nichts an xAI lizenzieren müsse. Musk fügte hinzu, dass die Modelle von xAI so groß sind und komprimierte Versionen menschlichen Wissens enthalten, dass sie einfach nicht auf Teslas Fahrzeuginferenzcomputern ausgeführt werden können und Tesla dies auch nicht möchte.
Es ist erwähnenswert, dass Musk xAI gegründet hat, um mit OpenAI zu konkurrieren, dessen Mitbegründer er war, das er jedoch später verlassen wollte. Bereits in diesem Jahr berichtete TechCrunch, dass xAI in seinem 6-Milliarden-Dollar-Finanzierungsplan erwähnte, dass der Modellplan des Unternehmens auf der Grundlage von Daten von Musks Unternehmen trainiert wird, um die technischen Fähigkeiten jedes Unternehmens zu verbessern.
Tesla-Aktionäre sind jedoch besorgt und haben eine Klage gegen Musk eingereicht, mit der Begründung, er habe Talente und Ressourcen von Tesla zu einem im Wesentlichen konkurrierenden Unternehmen umgeleitet.
Highlight:
Musk dementierte Berichte, dass Tesla eine Umsatzbeteiligung mit xAI gehabt habe, und sagte, die Informationen seien ungenau.
„Teslas Zusammenarbeit mit xAI erfordert keine Genehmigung und die Modelle von xAI können nicht auf Tesla-Fahrzeugen laufen.“
Aktionäre sind mit Musks Gründung von xAI unzufrieden und haben Klage gegen ihn eingereicht.
Musks Dementi und Aktionärsklagen haben die Beziehung zwischen Tesla und xAI noch verwirrender gemacht. Das zukünftige Kooperationsmodell und potenzielle Interessenkonflikte zwischen den beiden Parteien erfordern weiterhin kontinuierliche Aufmerksamkeit. Dieser Vorfall hat einmal mehr die Komplexität der internen Governance und Interessenverteilung in großen Technologieunternehmen deutlich gemacht.