Das Cosmos Institute setzt sich dafür ein, eine neue Generation von Technologietalenten und Unternehmern mit der Fähigkeit zum tiefgründigen Denken heranzubilden. Zu seinen Gründungsmitgliedern gehören der Mitbegründer von Anthropic, Jack Clark, und der ehemalige Technologieexperte des Verteidigungsministeriums, Brandon McCord. Ihr Ziel ist es, den Menschen dabei zu helfen, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz technologische Innovation und humanistische Fürsorge in Einklang zu bringen. Das College gründete das „Human Centre AI Laboratory“ an der Universität Oxford und startete die Projekte „Universe Scholarship“ und „Universe Venture Capital“, mit dem Ziel, die Entwicklung der KI-Technologie in eine humanere und ethischere Richtung zu fördern. Diese Initiativen werden dem KI-Bereich neue Dynamik verleihen und die tiefe Integration von KI-Technologie und -Philosophie fördern.
Das Cosmos Institute hat kürzlich eine Reihe spannender Programme angekündigt, die darauf abzielen, eine neue Generation von Technologietalenten und Unternehmern zu fördern, die tief denken können.
Zu den Gründungsmitgliedern der Akademie gehören Anthropic-Mitbegründer Jack Clark und der ehemalige Technologe des Verteidigungsministeriums Brendan McCord. Ihr Ziel ist es, Menschen dazu zu bringen, technologische Innovationen anzunehmen und gleichzeitig humanistische Fürsorge in dieser herausfordernden Ära der künstlichen Intelligenz zu wahren.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von KI generiert und vom Dienstanbieter Midjourney autorisiert
Das Cosmos Institute hat an der Universität Oxford ein neues Labor namens Human-Centered AI Lab (HAI Lab) eingerichtet. Geleitet wird dies vom Philosophen der Universität Oxford, Philipp Koralus, und die Aufgabe des Labors besteht darin, philosophische Prinzipien des menschlichen Gedeihens in Open-Source-Software und KI-Systeme zu übersetzen. Obwohl noch nicht klar ist, wie dieses Ziel erreicht werden kann, hofft die Akademie, eine KI-Technologie zu schaffen, die die Menschenwürde respektiert und negative Auswirkungen wie Arbeitslosigkeit durch Automatisierung vermeidet.
Zusätzlich zum Labor hat das Cosmos-Institut auch ein Programm namens „Cosmos Fellowship“ ins Leben gerufen, das zunächst vier Stipendiaten rekrutieren wird. Die Empfänger dieser Stipendien werden im HAI Lab oder anderen Partnerinstitutionen arbeiten, mit Mentoren zusammenarbeiten, unabhängige Projektforschung betreiben und die Schnittstelle zwischen KI-Technologie und Philosophie erkunden.
Darüber hinaus hat das Cosmos Institute ein Risikokapitalprogramm namens Cosmos Ventures gestartet. Dieses Projekt wird vom ehemaligen DeepMind-Produktleiter Jason Zhao und anderen geleitet und soll einige herausfordernde neue Prototypen, Papiere und kreative Projekte unterstützen. Die Investitionen liegen zwischen 1.000 und 10.000 US-Dollar und alle Projekte müssen innerhalb von drei Monaten signifikante Ergebnisse liefern.
Obwohl das Cosmos Institute nicht die erste Organisation ist, die versucht, die Entwicklung einer humaneren und ethischeren KI zu fördern, sind ihre Ziele besonders wichtig.
Highlight:
Das Institute of Universe Science and Technology hat ein KI-Labor eingerichtet, das sich auf die Entwicklung der KI-Technologie in humanistischen Zentren konzentriert.
? Einführung des „Cosmos-Stipendiums“ zur Unterstützung unabhängiger Projektforschung in Zusammenarbeit mit Mentoren.
? Gründung von „Cosmic Venture Capital“ zur Finanzierung innovativer Projekte zur Erforschung von Fragen der Wissenschafts- und Technologiephilosophie.
Eine Reihe von Initiativen des Cosmos Institute haben eine neue Richtung für die Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz aufgezeigt. Der Schwerpunkt auf humanistischer Fürsorge wird dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Missbrauchs der Technologie der künstlichen Intelligenz zu vermeiden und letztendlich die nachhaltige Entwicklung der menschlichen Gesellschaft zu fördern. Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch viele weitere beeindruckende Erfolge des Colleges zu sehen.