SportAI, ein Sporttechnologie-Startup, das künstliche Intelligenz zur Verbesserung der sportlichen Leistung einsetzt, gab kürzlich den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar bekannt. Diese Finanzierungsrunde dient der Weiterentwicklung seiner KI-gesteuerten Plattform, die die technischen Bewegungen von Sportlern in Echtzeit analysieren, personalisiertes Feedback geben und eine Vielzahl von Anwendungsszenarien wie Trainertraining, Medien-Live-Übertragungsanalyse usw. unterstützen kann personalisierte Empfehlungen von Sportgeräten. Die Plattform von SportAI ist mit einer Vielzahl von Hardwaregeräten kompatibel, wodurch sie breiter einsetzbar und flexibler einsetzbar ist.
Kürzlich hat das Sporttechnologie-Startup SportAI, eine Plattform, die künstliche Intelligenz zur Verbesserung der sportlichen Leistung nutzt, eine Startfinanzierung in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar abgeschlossen.
Das System von SportAI konzentriert sich auf Coaching, Kommentierung und Analyse von Sporttechnologie unter Verwendung von maschinellem Lernen, Computer Vision und Biometrie. Dieses Unternehmen konzentriert sich auf den B2B-Markt und beliefert hauptsächlich Trainer, Trainingseinrichtungen, Live-Medien sowie Sportartikelmarken und -händler.
Nutzung von KI zur Bereitstellung technischer Beratung
Die Cloud-Plattform von SportAI kann die technische Leistung von Sportlern in Echtzeit analysieren und personalisiertes Feedback geben, um ihnen zu helfen, sich im Golf, Tennis und anderen Sportarten zu verbessern.
Das System ist in der Lage, automatisierte, datengesteuerte Analysen bereitzustellen, indem es die Fähigkeiten einer Person mit Daten von Tausenden anderen Athleten, einschließlich Profisportlern, vergleicht. Dieser Service ist normalerweise nur für Profisportler erschwinglich, SportAI arbeitet jedoch daran, ihn allgemein verfügbar zu machen.
Darüber hinaus kann diese Technologie auch von den Medien genutzt werden, um die Qualität von Kommentaren bei Live-Übertragungen zu verbessern und sofortige technische Analysen bereitzustellen, während Sportartikelmarken entsprechende Produktempfehlungen basierend auf den persönlichen Fähigkeiten der Sportler abgeben können.
Die Plattform von SportAI ist hardwareunabhängig und kann Videos von Mobiltelefonen, Veranstaltungsortkameras und Broadcast-Feeds analysieren. Im Vergleich zu früheren Videoanalysemethoden, die eine manuelle Beschriftung und spezielle Hardware erfordern, ist die Lösung von SportAI flexibler und besser skalierbar.
Die Finanzierung wird verwendet, um die Technologie von SportAI weiterzuentwickeln, das Team zu erweitern und die Marktdurchdringung zu erhöhen. Das Unternehmen sagte, seine Plattform habe in der Sportbranche Aufmerksamkeit erregt und im Juni seinen ersten kommerziellen Vertrag erfolgreich unterzeichnet. Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben.
Die Seed-Finanzierungsrunde wurde vom Frühinvestor Skyfall Ventures geleitet. Weitere Teilnehmer waren der norwegische Pensionsfonds-Abgeordnete Pensjon, der ehemalige Profi-Tennisspieler und KI-Startup-Gründer Dekel Valtzer sowie der ehemalige Geschäftsführer der Schibsted Media Group, Sverre Munck. Der Schachweltmeister Magnus Carlsen fungierte auch als Berater und Investor in den Pre-Seed-Runden des Unternehmens.
Jon Kåre Stene, Partner und Mitbegründer von Skyfall Ventures, sagte, sie seien stolz darauf, SportAI zu unterstützen und erstklassiges Fachwissen zugänglicher zu machen. Der innovative Ansatz und die hochmodernen Lösungen von SportAI passen perfekt zu ihrem Fokus auf Investitionen in wachstumsstarke Technologie-Startups.
Highlight:
- SportAI hat eine Startfinanzierung in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar abgeschlossen, mit dem Ziel, künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Leistung von Sportlern einzusetzen.
- ⚽️ Die Plattform bietet technische Analysen in Echtzeit und personalisiertes Feedback, um Sportlern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Veranstaltungen zu verbessern.
- Die Finanzierung wird für die Technologieentwicklung, den Teamausbau und die Markterweiterung verwendet. Die Plattform hat ihren ersten kommerziellen Vertrag und wird bald bekannt gegeben.
Die erfolgreiche Finanzierung von SportAI und seine innovative Anwendung im Bereich des KI-gestützten Sports zeigen, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz in der Sportbranche eine immer wichtigere Rolle spielen wird und die Zukunft vielversprechend ist.