Kürzlich erschien eine Reihe atemberaubender KI-Werke auf Little Red Book: der düstere Märchenstil „Sailor Moon“. Blogger KilingVirgin nutzte geschickt KI-Technologie, um die klassischen Anime-Charaktere Shui Bingyue und Luna in eine düstere und melancholische Szene zu setzen und ihnen so einen neuen visuellen Charme zu verleihen. Diese Werkgruppe wurde mit 22.000 Likes und mehr als 1.000 Kommentaren schnell populär, löste hitzige Diskussionen über künstlerisches Schaffen mit KI aus und demonstrierte die unendlichen Möglichkeiten klassischer IP in verschiedenen Stilen.
Kürzlich ist die düstere Märchenversion von „Sailor Moon“ auf Xiaohongshu populär geworden! Kilingvirgin, eine Bloggerin auf Xiaohongshu, hat den klassischen Anime „Sailor Moon“ mithilfe künstlicher Intelligenz neu interpretiert und in einen düsteren Märchenstil umgewandelt, was sofort eine... Netzwerk Heiße Diskussion. Mit seinen einzigartigen visuellen Effekten und seiner tiefen künstlerischen Atmosphäre erhielt diese Bilderserie in kurzer Zeit 22.000 Likes und Tausende von Kommentaren und demonstrierte die unendlichen Möglichkeiten der KI-Technologie im Bereich des künstlerischen Schaffens.
Diese Adaption versetzt die ursprünglich sonnige Shui Bingyue und ihre Partnerin Luna in eine neue visuelle Welt. Die von der KI generierten Bilder präsentieren eine verschwommene Qualität und dunkle und melancholische Töne, gepaart mit mysteriösen Szenenarrangements und vermischen geschickt Elemente von „Sailor Moon“ mit dem düsteren Stil von Grimms Märchen. Diese kontrastierende visuelle Wirkung ist nicht nur erfrischend, sondern weckt bei vielen Zuschauern auch Nostalgie für den düsteren Märchenstil, der in den 1980er Jahren beliebt war.
Tatsächlich entstand diese kreative Welle der Adaption klassischer Animationen in düstere Märchen ursprünglich von der ausländischen sozialen Plattform TikTok. Im Juli dieses Jahres veröffentlichte die TikTok-Bloggerin Olivia Rodnegro ein düsteres Märchen-Feng-Shui-Eismond-Video, das für Aufsehen sorgte und 2,6 Millionen Mal angesehen wurde. Anschließend verbreitete sich die Idee schnell auf der Plattform, viele YouTuber folgten diesem Beispiel und die Aufrufe jedes Videos überstiegen eine Million.
Überraschenderweise fand diese scheinbar mutige Adaption große Anerkennung beim Publikum. Viele Internetnutzer sagten, dass die Kombination aus dunklem Stil und „Sailor Moon“ überhaupt nicht inkonsistent sei. Diese Resonanz spiegelt nicht nur die Begeisterung des Publikums für Innovationen wider, sondern auch ein starkes Interesse an Neuinterpretationen klassischer Werke.
Der Erfolg dieser KI-Adaption liegt nicht nur in der Anwendung der Technologie, sondern auch in der Art und Weise, wie sie die Fantasie und Nostalgie der Menschen anregt. Es ermöglicht uns, die Möglichkeiten klassischer Werke zu überdenken und liefert neue Inspiration für zukünftige Film- und Fernsehadaptionen. Wenn „Sailor Moon“ tatsächlich in einer Live-Action-Version verfilmt wird, wird dieser düstere Märchenstil dem Produktionsteam zweifellos eine neue kreative Richtung vorgeben.
Diese Art des künstlerischen Schaffens, das durch KI unterstützt wird, verleiht nicht nur klassischem geistigem Eigentum neue Vitalität, sondern kündigt auch den vielfältigen Entwicklungstrend des zukünftigen künstlerischen Schaffens an. Durch die Kollision von KI-Technologie und Kreativität können wir möglicherweise die Entstehung atemberaubenderer Kunstwerke erleben.