Intel hat auf der IFA-Konferenz offiziell den mit Spannung erwarteten Lunar-Lake-Mobilprozessor vorgestellt. Dieser Chip ist nicht nur Intels erstes Produkt, das das Copilot+-Leistungsziel von Microsoft erreicht, sondern verfügt auch über eine KI-Rechenleistung von bis zu 120 TOPS, was Intels Fortschritt bei Mobilprozessoren markiert. Auf diesem Gebiet wurde ein wichtiger Schritt getan. Unter anderem ist die Zusammenarbeit von Intel mit TSMC von entscheidender Bedeutung. TSMC ist für die Herstellungs- und 3D-Packaging-Technologie von Intel verantwortlich. Dies ist Intels erste Zusammenarbeit mit TSMC im CPU-Bereich und spiegelt auch die strategische Ausrichtung von Intel zur Verbesserung der Chip-Wettbewerbsfähigkeit wider.
Auf der jüngsten IFA-Konferenz stellte Intel endlich seinen mit Spannung erwarteten mobilen Lunar-Lake-Prozessor vor. Dieser Chip ist nicht nur Intels erstes Produkt, das das C opilot+-Leistungsziel von Microsoft erreicht, sondern bietet auch eine KI-Rechenleistung von bis zu 120TOPS.
Dahinter spielte auch die Zusammenarbeit zwischen Intel und TSMC eine wichtige Rolle. TSMC ist für die Herstellung und 3D-Verpackungstechnologie von Lunar Lake verantwortlich.
Intel hat sich schon lange dafür entschieden, eigene Chips zu produzieren, doch dieses Mal kooperiert man erstmals mit TSMC im CPU-Bereich. Pat Gelsinger, CEO von Intel, sagte bei der letzten Finanzberichtssitzung, dass dieser Schritt zwar eine vorübergehende Maßnahme sei, aber dazu beitragen werde, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Chips zu verbessern, insbesondere bevor die Prozesstechnologie seiner eigenen Fabriken in Zukunft verbessert werde.
Was die Leistung angeht, enttäuscht Lunar Lake sicherlich nicht. Intel gibt an, dass die Taktanweisungen des Leistungskerns um 14 % und die des Effizienzkerns um 68 % gestiegen sind. Gleichzeitig ist der neue Xe2-Grafikprozessor etwa 50 % schneller als die Vorgängergeneration Meteor Lake.
In Bezug auf die KI-Leistung hat auch die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) von Lunar Lake erhebliche Fortschritte gemacht und ist in der Lage, eine KI-Rechenleistung von 48 TOPS bereitzustellen, viel mehr als die 11 TOPS von Meteor Lake.
Im Vergleich zu AMD sagte Intel, dass seine Chips bei grafikintensiven Aufgaben wie Spielen eine ähnliche Leistung erbringen, aber etwa 30 % weniger Strom verbrauchen. Im Vergleich zu High-End-Produkten weisen die Produkte von Intel eine um 25 % höhere Leistung auf, während der Stromverbrauch nur halb so hoch ist wie der von Qualcomm. Dennoch werden diese Leistungsansprüche mit Vorsicht betrachtet.
In Bezug auf das Architekturdesign verwendet Lunar Lake ein vereinfachtes Chipdesign, das vier Leistungskerne, vier Effizienzkerne und acht GPU-Kerne sowie verpackten Speicher umfasst. Es ist erwähnenswert, dass Intel dieses Mal die seit Jahren verwendete Hyper-Threading-Technologie aufgibt.
Darüber hinaus bringt Lunar Lake auch eine höhere Energieeffizienz mit sich, die im Vergleich zur Vorgängergeneration um 50 % gesenkt werden kann. Bei der tatsächlichen Nutzung soll eine Akkulaufzeit von 20 Stunden erreicht werden.
Allerdings muss der LPDDR5-Speicher von Lunar Lake beim Kauf in einer 16-GB- oder 32-GB-Konfiguration ausgewählt werden. Wenn Sie in Zukunft eine größere Kapazität benötigen, müssen Sie möglicherweise eine Weile warten.
Intel hat seine Investitionen in KI-PCs auch im Marketing erhöht. Zusätzlich zur engen Integration mit Microsoft Copilot+ gab es auch bekannt, dass es die Ausführung lokaler KI-Modelle auf Chrome OS unterstützen wird. Allerdings müssen Benutzer, die Funktionen wie den Ocreator von Paint oder Recall erleben möchten, möglicherweise bis November warten, um in den Genuss dieser neuen Funktionen zu kommen.
Lunar Lake wird am 24. September in mehr als 80 Computermodellen von mehr als 20 Herstellern verfügbar sein, darunter Marken wie Dell, HP und Lenovo. Der neueste XPS13-Laptop von Dell verwendet beispielsweise Lunar-Lake-Prozessoren und wird für 1.400 US-Dollar verkauft. Die Akkulaufzeit wurde von zuvor 18 Stunden auf jetzt 26 Stunden erhöht.
Highlight:
? Die neuen Lunar-Lake-Prozessoren von Intel bieten bis zu 120 TOPS KI-Rechenleistung und werden in Zusammenarbeit mit TSMC hergestellt.
Die Leistung wurde deutlich verbessert, der Kernwirkungsgrad wurde um 68 % erhöht und der Stromverbrauch um 30 % gesenkt.
?Lunar Lake wird am 24. September offiziell gestartet und unterstützt eine Vielzahl von KI-Funktionen, einige Funktionen werden jedoch erst im November verfügbar sein.
Insgesamt demonstrieren Lunar-Lake-Prozessoren Intels technische Stärke und Innovationsfähigkeit im Bereich Mobile Computing mit leistungsstarker KI-Leistung, deutlichen Leistungsverbesserungen und höherer Energieeffizienz. Allerdings verdienen auch der verzögerte Start einiger Funktionen und die begrenzte Speicherkapazität die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Ich glaube, dass dieser Prozessor für Aufsehen auf dem Markt sorgen und die weitere Entwicklung von KI-PCs vorantreiben wird.